Seite 2 von 4

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 13:59
von BENDET
Nö. Bei mir zu Hause wird es nicht einmal an Heilig Abend Weihnachtsklimbim geben. Wozu auch, fahre ja zu meinen Eltern ;-)

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 14:06
von Anke
Ich erfreue mich an den Festtagen am Weihnachtsbaum meiner Eltern (der übrigens an Heiligabend aufgestellt wird und bis ca. zur ersten Januarwoche stehenbleibt). Selbst stelle ich keine Deko auf. Daran liegt mir nichts.

Der einzige "Weihnachtsklimbim", der mir ins Haus kommt, sind Süßigkeiten. =P~

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 14:29
von elfant
Ok keine Weihnachtsgeschenke für Euch. Das ist ja auch "Weihnachtsklimbim". :mrgreen:

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 16:12
von Möwe
Wieso? Geschenke nehme ich das ganze Jahr über an, Weihnachtsdeko gibt es höchstens einen Monat lang.

Übrigens zu Geschenken: ich habe mit allen Leuten seit Jahren schon abgemacht, dass ich keine Weihnachtgeschenke verteile (außer für die Kinder, natürlich). Komischerweise bekomme ich nie Geschenke, obwohl ich nie gesagt habe, dass ich keine will.
Es ist doch in den meisten Fällen nur ein Austausch. Und wenn der eine nicht mitmacht, fühlt sich die Gegenseite auch nicht genötigt zu schenken und lässt es bleiben.

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 16:27
von elfant
Ich sage ja auch nur Weihnachtsgeschenke. Sonstige Geschenke bekommen sie naürlich trotzdem.
Diese Diskussion habe ich mit meinem Schwager schon seit Jahren, welche in der Regel darauf hinausläuft, daß ich ein schreckliches Geschenk androhe und er resigniert einen Gegenvorschlag macht. Geschenkt bekomme ich von ihm aber nichts. Die Tauschwirtschaft wird also durchbrochen.

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 16:28
von Kradath
Geschenke machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man wirklich etwas findet was absolut zu dem Beschenkten passt. Der Druck schenken zu müssen ist dagegen eher ein Hinderniss wirklich Spaß am Schenken zu haben.

Aber wenn sich dann eben was findet is mir Schnurz ob es einen Anlass für gibt oder nicht.

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 16:32
von Scree
Kradath sehe ich genauso, ich beschenke meine Freunde über das ganze Jahr hinweg. Ich sehe etwas wo ich mir denke "das paß genau für XY" und dann wirds gekauft und geschenkt mit den Worten "schau hab ich gesehen, dachte könnte dir gefallen". Zu Weihnachten gibts von mir nix und Kinder muss ich -noch- nicht beschenken. Generell verschenke ich oft Bücher. Von meiner Mutter werde ich wieder irgendetwas bekommen, aber wünsche habe ich schon lange keine mehr, das wird ziemlich sicher ein Buch und ein Bekleidungsgegenstand.

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 18:53
von Lea
Gibt es dieses Jahr kein AT Wichteln?

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 19:04
von Anke
Doch, gibt es. Die ersten Pakete wurden schon verschickt. :wink:

http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... =6&t=19913

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 20:13
von elfant
Kradath hat geschrieben: Der Druck schenken zu müssen ist dagegen eher ein Hinderniss wirklich Spaß am Schenken zu haben.
Wer muß den etwas schenken? Es ist eine Geste. Früher habe ich mich auch über das Geschenk und dessen materiellen Wert gefreut. Heute freue ich mich über die Geste und die Mühe auch wenn es ein unnützer Staubfänger ist.... Ok Firmenmassengeschenke sind etwas anderes.
Scree hat geschrieben:Ich sehe etwas wo ich mir denke "das paß genau für XY" und dann wirds gekauft und geschenkt mit den Worten "schau hab ich gesehen, dachte könnte dir gefallen".
Das würde bedeuten, daß Du fast wöchendlich ein Geschenk für jemanden kaufst und verschenkst. :shock: ... oder nicht viel unterwegst bist.

Ich konzentiere mich da eben lieber auf 3 Tage im Jahr. Das ist ziemlich praktisch bei meiner Vergesslichkeit.

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 20:20
von Scree
Jupp, ich verschenke echt viel :D.
Ich hab einmal im Wahn ein Buch 16 mal gekauft und an Freunde verschickt, einfach so :D

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 20:53
von realchris
Ich sag mal so. Bei uns war das früher so, dass am Abend des 23. Dezembers, meine Mutter aka Weihnachtsmann (Das Christkind kam auch, meine Eltern hatten da kein einheitliches Konzept.), ja ich habe sie immer erkannt, im Kaminzimmer aka Wohnzimmer, den baum geschmückt und die Geschenke verteilt hat. Ich durfte nicht vor Heilig Abend 18.30 Uhr (nach dreimaligen Klingeln mit der Kuhglocke) diesen Raum betreten oder den baum sehen. konnte nur das funkeln durch die milchglastüre sehen. das war das letzte mal weihnachten, als diese tradition geendet ist. heute ist das für mich nur ein kuschelzimtkakao-fetisch gegen winterdrepressionen.

Re: Mitgliedergalerie

Verfasst: 13.12.2012, 21:15
von Scree
Bei mir wars genauso, wird hatten auch immer ne Milchglastür und man konnte den Baum erahnen :D.

Re: Weihnachtstraditionen und Erinnerungen

Verfasst: 14.12.2012, 10:47
von DrDeath
Ich bin mittlerweile so weit,dass wenn ich nciht 100% sicher bin dass demjenigen das Geschenk gefällt ich einfach in die richtung oder direkt danach frage, ob ihm dies gefällt. Auch wenn es jemanden dadurch die Überraschung raubt ist eine fehlende Überraschung immerhin besser als eine Enttäuschung.

Ich schenke sehr gerne. Bin bereits mit allen Geschenken fertig und habe bereits 2 eingepackt. Meine Freundin erhält dieses Jahr ungefähr 5 Packerl. Bei meinen Eltern muss ich fast immer fragen was sie sich wünschen, weil sie kaufen sich einfach was sie wollen und brauchen unterm jahr.

Dieses Jahr feiern wir wieder am Land (garten) wie in meiner Kindheit/Jugend zuvor. Die letzten Jahre feierten wir in der Stadt. Beides an sich großartig. Aber da eigtl meine Familie im Theater business ist, sind die weihnachtstage nicht immer sicher frei, dadurch war die nähe zur Arbeit fürs Weihnachtsfest auch weniger stressig.

Wir singen eigentlich immer 12 deutschsprachige weihnachtslieder (dieselben) bevor wir die Bescherung haben. Davor wird gut gegessen. Ich mags wies bei uns abläuft= )

Re: Weihnachtstraditionen und Erinnerungen

Verfasst: 14.12.2012, 12:21
von BENDET
Ich finde Geschenke sollten den Beschenkten mit dem Schenkenden verbinden, so dass also für beide was bei rüber kommt und den persönlichen Kontakt verbessert.

Deswegen schenke ich wahnsinnig gerne etwas, von dem ich auch selber etwas habe oder das auf vergangene, gemeinsame Erlebnisse, Aktionen oder Interessen anspielt. Gibt der ganzen Sache eine persönlichere Note.