Seite 2 von 2
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 14.10.2017, 20:16
von Woodchuck
Inlines hat geschrieben: ↑12.10.2017, 12:04
kanedat hat geschrieben: ↑12.10.2017, 11:07
Ja aber die Sehnsüchte seiner Fans...
Vor allem hätte er ohne diese Sehnsüchte wohl selten einen Dollar verdient...
Die meiste Zeit seiner Karriere hat er sein Geld verdient mit Spielen für Kinder oder für Studios an
verschiedensten Projekten, die viele seiner "Fans" vermutlich nichtmal kennen.
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 15.10.2017, 08:43
von Inlines
Woodchuck hat geschrieben: ↑14.10.2017, 20:16
Inlines hat geschrieben: ↑12.10.2017, 12:04
kanedat hat geschrieben: ↑12.10.2017, 11:07
Ja aber die Sehnsüchte seiner Fans...
Vor allem hätte er ohne diese Sehnsüchte wohl selten einen Dollar verdient...
Die meiste Zeit seiner Karriere hat er sein Geld verdient mit Spielen für Kinder oder für Studios an
verschiedensten Projekten, die viele seiner "Fans" vermutlich nichtmal kennen.
Ich spreche eigentlich davon, dass es einer Lust oder einer Sehnsucht der Kunden bedarf, bevor ein Entwickler auch nur irgendetwas von seinem Krims-Krams zu verkaufen in der Lage ist. Was wäre Helene Fischer ohne Personen, die Lust auf ihre Musik haben? Was ist eine Software wert auf die niemand Bock hat?
Sein ganzes Vermögen fusst auf Leuten, die Interesse an seinen Produkten hatten, sie vielleicht sogar herbeigesehnt haben. Es spielt keine Rolle, ob das Kinderspiele oder sonst was sind, oder er für jemand anders in diesem Sinne aktiv war.
Auf mich wirkt es jedenfalls so, dass er diese Fanbase nicht zu würdigen weiß, sondern zum Programmieren getragen werden möchte. Sieht man auch an dem ganzen Theater zu MI3a, wo alles ganz genau so zu sein hat, wie der Meister sich das vorstellt, bevor auch nur die erste Codezeile in den Eingabebildschirm hineinwandert...
Meine große Hoffnung wäre, dass er einen privaten Investor findet, der Fan ist und auf 2 Millionen verzichtet, damit der kleine Ron ordentlich spielen kann...
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 15.10.2017, 11:55
von kanedat
Dinge, die wir heute gelernt haben:
- Nicht nur die Bibel war zuerst da, sondern gleichermaßen auch die Sehnsüchte der Fans.
(Den Anspruch auf Wahrhaftigkeit bitte in beiden Fällen beachten und die Diskussion entsprechend ausrichten.)
- Eine spezifische Stichprobe und die Gesamtpopulation sind das Gleiche
- Der "Meister" ist immer der Beste, weil er die besten Produkte schafft. Außer er macht nicht das was man möchte.
- Wenn der "Meister" sich aus Sicht der Fans unangemessen verhält und seine Fans nicht würdigt, dann soll er dafür Geld bekommen um zu machen was er möchte.
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 15.10.2017, 12:40
von Inlines
Schön für euch...
Ich würde jedenfalls gerne ein neues Adventure von ihm sehen, und wenn er ohne Jammerei auskommt, dann zahle ich vielleicht sogar den doppelten Preis (statt 50 Dollar).
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 15.10.2017, 20:55
von Vainamoinen
Also ich warte in dieser Diskussion immer noch auf den Link zu der glaubwürdigen Info, dass Ron Gilbert aus Thimbleweed Park eine halbe Million als Reingewinn nach Steuern rausgetragen hätte. Selbst nach diversen Sales-Aktionen steht Thimbleweed Park auf Steamspy noch immer deutlich unter den 'magischen' 100.000 (Kickstarter-Backer natürlich eingerechnet). Man werfe da bitte mal einen vergleichenden Blick z. B. auf die Verkaufszahlen von Firewatch. Da kann ich noch so viele Milchmädchenrechnungen lesen, der Erfolg von TWP war respektabel, aber mehr nicht.
Was Gilbert zum Risiko eines neuen Kickstarters sagt, stimmt durch die Bank. Hierzu vergleiche man auch das Abstinken der Double-Fine-Kickstarter nach Broken Age. Und ein verhauener Kickstarter ist ein sehr böses Omen für die Zukunft (siehe Tom Hall). Und alles, was Ron selbst reinsteckt, ist extremes Risiko. Floppt das Spiel hart, kann er seine Altersvorsorge verzockt haben. Muss nicht, Ron. Lass dich zu nichts drängeln.
Thimbleweed Park war großartig! Aber die Situation des Markts und die Aussichten eines neuen Kickstarters bedeuten ganz offensichtlich, dass es keine Nachfolger geben wird.
Aber: Sollte in der Tat nichts mehr nachkommen, steigen die Chancen, dass die TWP-Engine für Fanprojekte freigegeben wird. Dann wären wieder wir gefragt, um die Adventure-Fackel weiterzutragen. Ein Geschenk an die Adventure-Community, das schlecht zu überbieten wäre.
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 15.10.2017, 21:25
von Inlines
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Viel Spass noch beim Spekulieren...
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 16.10.2017, 05:19
von Simon
Viele erwarten doch von einem Kickstarter, dass man das eingenommene Geld möglichst komplett in das Produkt steckt. Möchte man sich davon ein US-Gehalt zahlen, das aus unserer Sicht vielleicht überzogen scheint, hätte man vermutlich direkt einen erheblichen Teil der (potentiellen) Backer vergrault. Ich kann mir schon vorstellen, dass Ron große Teile der Entwicklungsarbeit an TWP zwar viel Spaß, aber auch viele Sorgen bereitet haben. Selbst wenn er am Ende ein paar 100.000 Dollar übrig haben sollte – solange es nicht dazu reicht, einigermaßen sorglos ein neues Spiel zu entwickeln – lohnt es sich unter'm Strich für ihn nicht und das muss man einfach respektieren. Auch wenn es vielleicht schade ist: er ist uns und den Backern nichts schuldig.
Ganz offen gesagt ist mir ein TWP aber auch erstmal genug. Ich habe dem Spiel entgegen gefiebert, wie schon lange keinem Spiel mehr. Es hat mich begeistert. Wenn es aber jetzt jedes Jahr so ein Projekt geben sollte, läuft sich dieser Effekt aber vermutlich ab. Lieber warte ich wieder zehn Jahre…
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 16.10.2017, 09:44
von fireorange
So sehe ich das auch. TWP ist ein Geschenk an Fans von Ron Gilbert und den klassischen Adventure-Spieler, mit dem eigentlich überhaupt nicht zu rechnen war. Mir ist ein wenig schleierhaft, warum nun gleich auf weitere Spiele von Ron Gilbert spekuliert wurde. Mir war eigentlich klar, dass das so schnell nicht passieren würde - wenn überhaupt irgendwann. Und es ist gut so. Ich persönlich werde mich noch oft an TWP erfreuen und es ganz sicher wesentlich häufiger durchspielen als manch anderes Adventure. Es wird dem Spiel absolut nicht gerecht, wenn man es jetzt schlichtweg abhakt und gleich nach potentiellen Fortsetzungen giert.
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 18.10.2017, 17:26
von realchris
Es muss ja kein Computerspiel sein. Er könnte Disney ja mal fragen, ob er für eine Graphic Novel- oder Roman-Adaption von Monkey Island, eine Lizenz bekommt, die er frei umsetzen kann. Er tut sich mit nem guten Comiczeichner zusammen, schreibt seine Geschichte und lässt das dann unter seiner Regie zeichnen. So kämen wir vielleicht an das Geheimnis.
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 09.12.2017, 21:54
von Ninas Ex
Hier habe ich gerade einen Artikel entdeckt, für den verschiedene Leute nach ihrer Meinung zum Remaken/Remastern von Adventures befragt wurden - unter ihnen auch Ron Gilbert und Tim Schafer.
When is it OK to remake a classic game?
https://www.rockpapershotgun.com/2017/1 ... assic-game
Re: Diskussion mit Ron Gilbert über zukünftige Projekte und Finanzierung
Verfasst: 21.04.2018, 15:29
von Cohen
Hier ist noch ein frisches Interview mit Tim Schafer über derzeitige und zukünftige Projekte:
https://www.pcgamer.com/tim-schafer-tal ... -pcgamertw
Drei der vier Double-Fine-Teams (jeweils 15 Personen zum Zeitpunkt der Aufteilung) arbeiten an Psychonauts 2 und das vierte an einem noch nicht angekündigten Titel... ich tippe auf einen weitere Remaster für Disney.