Seite 2 von 25

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 15.11.2017, 20:44
von realchris
Das überrascht mich tatsächlich. Weil sie relativ wenig Werbung gemacht haben. Das beweist jedoch, dass man sehr wohl ein Adventure finanziert bekommt, wenn es entsprechend gut aussieht. Lustig, wenn sie gerade damit die 250 Tsd. bekommen, die KA haben wollte!

Es liegt eben auch daran, mit welchem Produkt man an den Start geht @KA.

"Vielleicht könnten sie mit dem überflüssigen Geld ein anderes Adventure entwickeln :D "

Bei so nem handgemachten Game können sie jeden Cent gebrauchen. Sie sollen lieber alles da rein stecken.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 15.11.2017, 21:26
von Amir
"Vielleicht könnten sie mit dem überflüssigen Geld ein anderes Adventure entwickeln :D "

Bei so nem handgemachten Game können sie jeden Cent gebrauchen. Sie sollen lieber alles da rein stecken.
Ja klar . Das war nur Spaß :D .

Schade , dass Harold Halibut es nicht geschafft hat , obwohl sie mehr Werbung gemacht haben und sie hatten schon viele Fans gehabt . Vielleicht lag es an dem 150.000 € Finanzierungsziel . Das war ein bisschen zu viel . Ich guck zwischendurch nach der Trüberbrook-Kickstarter-Seite , es ist echt unglaublich . Alle 15 Minuten wird der Betrag höher . Wenn es so noch 28 Tage weitergeht , erreichen sie locker die 150.000 Euro , die sich die Entwickler von Harold Halibut gewünscht haben .

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 15.11.2017, 21:58
von mudge
Da zu hoch anzusetzen macht viel aus.

Dann: :idea: Licht aus..

Trüberbrook hat mich mit dem Setting erwischt, die Gestaltung, super.
Das da nun sogar noch bekannte(re) Menschen vertonen, hat mich dann schon wieder zum Grübeln gebracht.
Die Entwicklungsmittel sind wohl gegeben, ich freue mich aufs fertige Adventure (!) (und nicht: Produkt (!!))
und hoffe, dass die Spiellänge von 7-10 Stunden realistisch ist bzw. erreicht wird. (Gerne mehr :wink: )

Das Gefühl dabei zu sein, die Devs (angeblich.. doch warum eigentlich nicht?!) "kalt erwischt"
zu haben ist lustig - gab den link auch noch weiter. Wenn das Spiel so gut wird wie das Drumherum
der ersten Kickstarter-Tage: Wheyhey!! :D

Edith raunt: , gegen m getauscht. M wie mögen.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 15.11.2017, 22:21
von Amir
Edith raunt: , gegen m getauscht. M wie mögen.
Oder M wie mudge :D

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 15.11.2017, 22:28
von mudge
nee, wäre paradox: Das "M" von mudge schreibt man klein.. :wink:

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 15.11.2017, 22:54
von Amir
:lol: Okay

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 16.11.2017, 00:00
von k0SH
mit dem überflüssigen Geld
Glaube kaum, das davon was überflüssig wird.
Für 80k, plus abzüglich allem, kannst du SO ein Spiel NICHT entwickeln.

Hatte Doublefine das nicht auch so in etwa geschafft? Nur mit mehr Geld?
DFA war schneller:

"Within nine hours, the Kickstarter project had exceeded the $400,000 goal.[19] Within 24 hours, it had surpassed $1 million.[20] As the funds raised approached $1.35 million, Schafer noted that the total had already exceeded the budget for Day of the Tentacle ($600,000) and was nearing the budget for Full Throttle ($1.5 million).[21] Kickstarter stated on the day after its start that the Double Fine effort is the most successful to date, having attracted more backers than any prior effort in the site's history[22] while others have noted it is the second project – the Elevation Dock project being the first[23] – to achieve more than $1 million in funding through Kickstarter.[18] The Double Fine project passed the $2 million mark on February 20, 2012, twelve days after fund raising began.[24] The Kickstarter closed on March 13 with more than $3.3 million from over 87,000 backers, and with another $110,000 promised by premium backers such as Days of Wonder and Alex Rigopulos.[25] Schafer stated that the total funding was nearly the same as the budget for their previous downloadable titles, Costume Quest and Stacking,[16] as well as his earlier LucasArts game, Grim Fandango."[26]

(source: https://en.wikipedia.org/wiki/Broken_Age)


Daher auch meine Frage, Amir, welchen Rekord du meinst.
DFA war ne ganze Ecke schneller - Stundenmäßig längst durchgewesen, als du deine Frage gestellt hast mit Bezug auf Trüberbrook ;-)

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 16.11.2017, 11:08
von neon
realchris hat geschrieben: 15.11.2017, 20:44 Das überrascht mich tatsächlich. Weil sie relativ wenig Werbung gemacht haben. Das beweist jedoch, dass man sehr wohl ein Adventure finanziert bekommt, wenn es entsprechend gut aussieht. Lustig, wenn sie gerade damit die 250 Tsd. bekommen, die KA haben wollte!

Es liegt eben auch daran, mit welchem Produkt man an den Start geht @KA.

"Vielleicht könnten sie mit dem überflüssigen Geld ein anderes Adventure entwickeln :D "

Bei so nem handgemachten Game können sie jeden Cent gebrauchen. Sie sollen lieber alles da rein stecken.
Da läuft imho viel über Jan Böhmermann. Er war z.B. Unterstützer des Thunderclaps, was den Social Reach direkt auf über 2 Millionen hochgedrückt hat. Das lässt sich sehr gut mit unserem Thunderclap für K'NOSSOS vergleichen. Bei der gleichen Anzahl von Unterstützern kamen wir nur auf einen Social Reach von 150.000. Jan Böhmermann hat das Projekt auch direkt nach dem Start auf seinem offiziellen Facebook-Auftritt gelikt, was 529 Gegen-Likes und eine Menge Shares gebracht hat. Wenn man so einen prominenten Unterstützer hat, dann hat man es recht leicht, eine Menge Leute zu erreichen.

Dazu kommt noch, dass sie direkt am nächsten Abend live bei rocketbeans im Studio waren, das dürfte auch nochmal einen guten Schub gegeben haben.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 16.11.2017, 12:52
von Stigga
Aber das ist doch gut, wenn sie gute Sprecher haben. Das ist eben deren Vorteil. Und mal ehrlich, Nora Tschirner ist Schauspielerin und Böhmermann rhetorisch auch nicht schlecht, da tut es gut die als Sprecher zu haben.

Ich bin da vielleicht ein eigener Typ, weil ich nicht in den sozialen Netzwerken vertreten bin. Gehe daher auch nicht den Weg über diese zu einem Spiel. Glaube aber, dass die meisten Leute ein Spiel nicht finanziell unterstützen - wenn sie kein Interesse an Adventures haben - nur weil überall Werbung dafür gemacht wird. Trüberbrook hat natürlich vom Stil her den Vorteil des fast-Alleinstellungsmerkmales und geht nicht im Einheitsbrei unter. Das gesehene macht dazu auch einen super Eindruck und wirkt durchdacht. Hoffe es entsteht wirklich ein kleines Meisterwerk. Die Kulissen sind es schon mal. :-D

@neon: Für euer kleineres Projekt ist das natürlich schade, wenn du sagst ihr habt ne richtig gute Story etc.....
Wird leider schwer das noch zu schaffen.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 16.11.2017, 13:02
von uwero
Ein weiterer Grund für den Erfolg ist sicher auch die Tatsache das Trüberbrook auch für alle gängigen Konsolen
entwickelt wird. Liest man auch oft in den Kommentaren bei Kickstarter.

@neon
Ist es eigentlich ein großer Aufwand ein PC-Spiel auch für die Konsole(n) umzusetzen?

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 16.11.2017, 13:27
von neon
Stigga hat geschrieben: 16.11.2017, 12:52 @neon: Für euer kleineres Projekt ist das natürlich schade, wenn du sagst ihr habt ne richtig gute Story etc.....
Wird leider schwer das noch zu schaffen.
Es ging da ja nur um den Thunderclap als Vergleich, was ein prominenter Mitunterstützer ausmacht. ich bin überhaupt nicht unzufrieden damit, was wir erreichen. Und wir sind ja noch nicht am Ende.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 16.11.2017, 19:26
von Sven
Habe mir schon überlegt ob das "Special" dass der Böhmermann heute bringt vermutlich mit dem KS zu tun hat... :)

@Stigga
Ich bin auch nicht auf diesen sozialen Seiten unterwegs. ;)

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 17.11.2017, 18:36
von Werner1612
neon hat geschrieben: 16.11.2017, 11:08
realchris hat geschrieben: 15.11.2017, 20:44 Das überrascht mich tatsächlich. Weil sie relativ wenig Werbung gemacht haben. Das beweist jedoch, dass man sehr wohl ein Adventure finanziert bekommt, wenn es entsprechend gut aussieht. Lustig, wenn sie gerade damit die 250 Tsd. bekommen, die KA haben wollte!

Es liegt eben auch daran, mit welchem Produkt man an den Start geht @KA.

"Vielleicht könnten sie mit dem überflüssigen Geld ein anderes Adventure entwickeln :D "

Bei so nem handgemachten Game können sie jeden Cent gebrauchen. Sie sollen lieber alles da rein stecken.
Da läuft imho viel über Jan Böhmermann. Er war z.B. Unterstützer des Thunderclaps, was den Social Reach direkt auf über 2 Millionen hochgedrückt hat. Das lässt sich sehr gut mit unserem Thunderclap für K'NOSSOS vergleichen. Bei der gleichen Anzahl von Unterstützern kamen wir nur auf einen Social Reach von 150.000. Jan Böhmermann hat das Projekt auch direkt nach dem Start auf seinem offiziellen Facebook-Auftritt gelikt, was 529 Gegen-Likes und eine Menge Shares gebracht hat. Wenn man so einen prominenten Unterstützer hat, dann hat man es recht leicht, eine Menge Leute zu erreichen.

Dazu kommt noch, dass sie direkt am nächsten Abend live bei rocketbeans im Studio waren, das dürfte auch nochmal einen guten Schub gegeben haben.
Was ist "Thunderclap"? Donnerder Applaus? In dem Fall Unterstützung? Also die Werbetrommel rühren? Was ist Social Reach? LG Werner

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 17.11.2017, 19:19
von neon
Thunderclap ist ein italienische Plattform, auf der man eine Message definieren und dann Leute einladen kann, mit ihren Social Media Profilen zu unterstützen. Das hat dann ein Enddatum, bis zu dem eine gewisse Menge an Unterstützern sich mit ihren Facebook-, Twitter- oder Tumblr-Profilen mit anmelden können und am Zieltag schießt Thunderclap diese Nachricht über diese Profile auf den entsprechenden Social-Media-Plattformen raus.

Re: Trüberbrook - A Sci-Fi-Mystery Adventure

Verfasst: 13.12.2017, 12:37
von enigma
Bump.

Noch 22 Stunden. Dachte schon, ich hätte es verpasst, aber Glück gehabt. 193k und 4925 Backer, das ist doch für heutige Verhältnisse sehr respektabel. Ich bin gespannt :)

Edit: Eh?! Könnte schwören, das dort eben 193k stand. Jetzt sind's fast 227k. Ich war das nicht ;) Nun, wie auch immer ... sehr schön, das ist das Interlude-Kapitel Stretchgoal. Könntet ihr ja auch noch mal auf die News-Seite packen, auch wenn jeder hier der es backen will das vermutlich schon getan hat.