Seite 2 von 3

Verfasst: 10.02.2004, 06:41
von Hans
Ich möchte hier auch noch die RTL "Punkt 12"-Nachrichten erwähnen, die eigentlich nichts mit Nachrichten zu tun haben (diese Aussage lässt sich auf fast alle Nachrichtenformate der privaten Sender ausdehnen. Ich finde es schlimm, wie sensationsgeil gerade RTL auf irgendwelche Konflikte/Katastrophen/etc. reagiert. Das hat mit seriöser Berichterstatttung nichts mehr zu tun.
Wenn man euch so reden hört könnte man meinen, die genannten Serien und Shows würden von niemandem geschaut.
Tja, ich möchte niemanden beleidigen, und jeder darf ja selber entscheiden was ihn interessiert und was nicht, aber ich ganz persönlich verstehe diese Tatsache überhaupt nicht. Vielleicht ist es die Langeweile, vielleicht haben die meisten Leute aber auch einfach keine Lust, beim Fernsehen auch mal ihr Gehirn zu benutzen.[/quote]

Verfasst: 10.02.2004, 10:21
von DasJan
Hans hat geschrieben:Die Freitag Nacht News finde ich ziemlich billig. Die Witze bauen doch größtenteils eh nur auf Themen, über die man sich besser nicht lustig machen sollte.
Und? Wo ist das Problem? :D
Ich steh auf Flachwitze, drum finde ich auch große Teile der FNN unterhaltsam.

Schlechte TV-Formate? Wurden schon "Lenßen & Partner" und das "RTL Nachtjournal" genannt?

Das Jan

Verfasst: 10.02.2004, 12:00
von Merlin813
Punkt 12 ist keine wirkliche Nachrichtensendung, sondern eher ein Mittagsmagazin und ist daher auch mit der ähnlichen Sendung von ARD und ZDF gleichzusetzen. Da besteht für mich ein großer Unterschied.

Das "RTL Nachtjournal" gehört für mich eigentlich schon fast zum Pflichtprogramm. Ich schaue fast den ganzen Tag aus Zeitgründen keine Nachrichten. Daher nehme ich mir meistens abends die Zeit und schaue das Nachtjournal. Ich schau's sehr gerne.

Verfasst: 10.02.2004, 12:19
von galador1
ich weiß auch nicht was am nachtjournal so schlecht sein soll. schaue es auch recht oft und es gibt mir eine gute zusammenfassung des tages.

Verfasst: 10.02.2004, 12:42
von DasJan
Zwei Erinnerungen an das Nachtjournal:

Erfurt. Ein paar Tage später ein Bericht im Nachtjournal. Man schlägt Spielern von gewalttätigen Spielen vor, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Ende 2003. Das Nachjournal will das Jahr zusammenfassen. Stattdessen gibt es eine einzige, unreflektierte Hetzrede über George W. Bush. Toll für alle USA-Hasser, gehört für mich aber nicht in eine Nachrichtensendung.

Das Jan

Verfasst: 10.02.2004, 12:52
von Merlin813
DasJan hat geschrieben:Ende 2003. Das Nachjournal will das Jahr zusammenfassen. Stattdessen gibt es eine einzige, unreflektierte Hetzrede über George W. Bush.
Was soll man denn auch sonst über den erzählen? :twisted:
Am besten, Jan, du bleibst beim Nachtmagazin. Immerhin kann man dabei schon mal schön einschlafen und sich somit auf's Bett vorbereiten...

Verfasst: 10.02.2004, 13:06
von DasJan
Merlin813 hat geschrieben:Am besten, Jan, du bleibst beim Nachtmagazin. Immerhin kann man dabei schon mal schön einschlafen und sich somit auf's Bett vorbereiten...
Und wozu ist dann Domian? :D

Das Jan

Verfasst: 10.02.2004, 13:22
von Merlin813
DasJan hat geschrieben:Und wozu ist dann Domian? :D
Ach stimmt, den hatte ich ja total vergessen. Vielleicht deswegen, weil ich ihn nie gucke. Der gehört dann jetzt aber auch schleunigst auf die Liste der schlechtesten TV-Sendungen. :)

Verfasst: 10.02.2004, 13:27
von DasJan
Bitte? Du hast doch keine Ahnung! Sorry, aber jetzt bleibt mir nix anderes übrig:

Merlin guckt sehr gerne Brigitte Lämmle! So, jetzt ist es raus! :twisted:

Das Jan

Verfasst: 10.02.2004, 13:33
von galador1
Erfurt. Ein paar Tage später ein Bericht im Nachtjournal. Man schlägt Spielern von gewalttätigen Spielen vor, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen.
bin ich auch dafür. :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 10.02.2004, 13:39
von Eagle
So ziemlich alles was auf RTL an Sendungen läuft ist unterste Kategorie... Ich sage nur "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus", "Big Brother" oder "Hinter Gittern - Der Frauenknast". In den anderen Privatsendern sieht es leider auch nicht besser aus.

Was für Menschen sehen sich sowas an? Das ist doch wirklich nicht mehr schön :-k

...und jetzt ist auch noch eine der letzten, wenigen guten Sendungen aus dem deutschen Fernsehen verschwunden: Die Harald Schmidt Show :(

Was will man machen, das Niveau im deutsche Fernsehen nimmt stetig ab. Zum Glück gibt es noch die Öffentlich-Rechtlichen...


cya,
Eagle

Jetzt auch noch Pro7

Verfasst: 10.02.2004, 14:41
von John Sinclair
Erst dachte ich ja, diese Comback-Show ist gar nicht mal so schlecht, als die am Ende einem aber Gunther Gabriel, Jürgen Drews und die Weather Girls einem unterjubeln wollten, dachte ich mir gleich. Den Mist schaust du dir nie wieder an. Zuminstens für diese Woche. *g*

Was hat es für einen Sinn Stars die keine Sau mehr sehen will zu einem Comeback zu verhelfen. Da kann man sie ja besser im Dschungel quälen als sie wieder singen zu lassen. *grusel*

Verfasst: 10.02.2004, 15:26
von max_power
Punkt 12:
1. Die Moderatorin lispelt. Mir ist das total egal, aber soll ja Leute geben, die das stört… ;)
2. Eine Sendung, die erst schreckliche Schicksale und Gewalt zeigt, dann aber mit Hundewelpen zu einem total unwichtigen Gelaber über Pseudo-Möchtegern-Promis überschwenkt kann man wirklich nicht als gutes oder ausreichend gutes Fernsehen bezeichnen. Ich hatte leider das Pech, mir diese Sendung ein paar Mal im Urlaub anzuschauen (RTL war der einzige deutsche Sender). Bevor jetzt jemand anfängt, es gäbe im Urlaub besseres zu tun, als fern zu sehen: Auf diese Diskussion möchte ich mich jetzt nicht einlassen. Bei dieser Sendung kann man nur eines: Sein Gehirn abschalten oder abgeschaltet lassen. Das ist möglicherweise auch der Grund, warum das so viele schauen.

Domian:
Ab und zu ganz nett, manchmal todlangweilig. Sehe ich sehr selten, würde ich aber nicht als überflüssig bezeichnen, denn ich schätze, dass sie für einige Anrufer ziemlich wichtig ist.

Ich finde viele der genannten Sendungen auch total mies, aber sie richten sich vermutlich wirklich an Menschen, die (gerade) nicht denken können oder wollen. Und mal ehrlich: Will jeder immer nur mit Sendungen auf höchstem Niveau "unterhalten" werden? Ich könnte das sicher nicht. Allerdings erreicht die Menge und die Niedrigkeit des nicht vorhandenen Niveaus langsam aber sicher eine so kritische Marke, dass man evtl. doch Angst darum haben muss, dass das Volk sprichwörtlich verdummt wird.
Bei manchen Jugendlichen kann ich es mir heutzutage sogar vorstellen, dass sie sich lieber (wo es ja so viel gibt, bei dem man nicht denken muss) eine hirnlose Sendung vor der Glotze reinziehen, anstatt Freunde zu treffen und mit ihnen einer evtl. etwas geistesfördernden Beschäftigung nachzugehen.
Aber es ist so, wie eigentlich immer: Ich habe keine Ahnung, ob das wirklich zutrifft. Ich habe keine Ahnung, ob das wirklich schadet. Ergo (ich hätte auch einfach also oder folglich schreiben können ;) ) kann ich auch nicht sagen, was besser ist und werde auch nichts unternehmen, diese Situation zu verbessern.

Es möchte sich doch bitte niemand, der leidenschaftlich die gern als "niveaulos" bezeichneten Sendungen verfolgt, jetzt angegriffen fühlen, es liegt nicht in meiner Absicht. Mein Angriff gilt den Fernsehanstalten, die ihr Programm nur noch / hauptsächlich aus solchen Formaten zusammensetzen.

Verfasst: 10.02.2004, 15:54
von galador1
Was für Menschen sehen sich sowas an? Das ist doch wirklich nicht mehr schön
meld :D na und? wo ist das problem, wenn man mal fern sieht ohne nachher noch ne stunde über den inhalt zu grübeln, oder in den nächsten debattierclub zu laufen? ich sehe es als unterhaltung und werde unterhalten. wer es nicht mag, weiß ja sicher wo die fernbedienung liegt. wir haben über 20 deutsche sender, da sollte doch für jeden was dabei sein. für mich rtl und ihr könnt ja 3sat, phönix oder arte schaun. dann kommen wir uns auch nicht in die quere und die welt ist in ordnung.

Verfasst: 10.02.2004, 16:08
von Norman
Ich habe auch das Gefühl, dass das allgemeine Niveau der Fernsehsendungen innerhalb der letzten Jahre sehr stark gesunken ist, allerdings kann das auch ne Sache der Wahrnehmung sein.
Anfangs hab ich da auch immer gegen gewettert und mich beschwert, es aber gleichzeitig trotzdem konsumiert.
Mittlerweile bin ich aber nach und nach dazu übergegangen, einfach kaum noch fernzusehen, und wenn doch, mir dann vorher zumindest kurz bewusst zu machen, warum ich nun den Fernseher anschalte.
Wenn ich einfach nur grad Langeweile hab, schau ich mir auch gern mal ne Stunde TV Total oder ähnliches an, weil es als bloßer Zeitvertreib ohne große Denkanforderungen absolut taugt.
Wenn ich hingegen lieber was Niveauvolleres sehen will, gibt´s dennoch einige Alternativen (Doku´s auf MDR, 3sat, arte oder die Space night etc).
Im Endeffekt ist das ganze IMO eigentlich kein wirkliches Problem. Wer sowieso nicht viel Denken möchte beim TV schauen, der ist mit dem reichhaltigen Programm der privaten Sender zu fast jeder Zeit gut bedient. Und wer nicht drauf steht, der braucht ja nicht einschalten.
Ein Problem wird die Sache erst dann, wenn man im Grunde keine Lust hat auf anspruchslose Unterhaltung hat, aber dann dennoch nicht weg- oder ausschalten kann, sei es aus Gewohnheit, Bequemlichkeit oder mangelnder Selbstbeherrschung (denn einen gewissen, auch wissenschaftlich erklärten Suchtfaktor hat Unschlau-TV bewiesenermaßen).
Aber da muss man dann einfach mal konsequent sein und die Kiste auslassen, oder gleich ganz abschaffen, wozu viele Leute in meinem Freundeskreis mittlerweile übergegangen sind.
Erstaunlicherweise berichten alle das selbe, nämlich dass es zu Anfang irgendwie komisch und ungewohnt ist, keinen Fernseher zu besitzen, aber nach einigen Wochen sich ein ganz neues Gefühl einstellt, wo man einfach nur noch froh ist, sich von dem ganzen Stumpfsinn befreit zu haben, der einem ständig ins (Unter-)Bewusstsein geschleust wird (allein schon die ganze Reizüberflutung durch Werbespots).
Auch berichten die Leute aus meinem Bekanntenkreis ohne Fernseher, dass sie - wenn sie denn mal dann wieder TV gucken bei anderen Leuten - ganz anders TV schauen als früher. Sie sind sich der Flut an Reizen mehr bewusst und schneller überlastet, weil man als TV-Dauerkonsument anscheinend eine gewisse Abstumpfung entwickelt, die sich durch Fernseh-Askese wohl wieder relativiert mit der Zeit.

Aber naja, ist natürlich nicht jedermanns Sache, ich behalte meinen Fernseher auch, obwohl es mich schon irgendwie reizt, auch mal so eine "Fastenzeit" zu machen. ;)
Im Endeffekt stört mich der Fernsher aber dann doch nicht genug, um diesen Schritt zu gehen.