Seite 2 von 6

Verfasst: 06.04.2004, 12:34
von DasJan
galador1 hat geschrieben:und leben sie dann glücklicher wenn sie wissen das es hittler gab? hilft es ihnen ne familie zu gründen oder mehr geld zu verdienen? werden sie dadurch bessere menschen?
Danke galador! Endlich mal jemand, der das so sieht wie ich. Ich hätte auch auf die quälend vielen Geschichtsstunden in der Schule verzichten können und wär trotzdem nicht auf die Idee gekommen, andere Leute zu vergasen. Und diejenigen, die auf solche Ideen kommen, werden imho durch das ewige "Hitler hier, Hitler da" nicht davon abgebracht. Also ich fand Mathe viel wichtiger in der Schule :D

Das Jan

Verfasst: 06.04.2004, 12:57
von Mic
Lasst uns bitte nicht darüber diskutieren, welches Fach wichtiger ist. Das hängt ja auch immer von den Vorlieben des jeweiligen Schülers ab und was aus ihm mal werden soll. In der Schule habe ich mich für Geschichte auch nicht sonderlich interessiert. Für mich waren seinerzeit Mathe, Physik und Sport meine Lieblingsfächer.
Nichtsdestotrotz kann Wissen im Bereich Geschichte nicht schaden. Schließlich erzählt sie einem, warum es so ist, wie es jetzt ist. Als Mathematiker hat jede Lösung ebenfalls eine Geschichte und zwar die Formel, die zur Lösung führte. Man sieht, das Leben besteht aus Geschichte und Mathematik. ;)

Verfasst: 06.04.2004, 13:13
von creeping deathaaa
Mic hat geschrieben:Für mich waren seinerzeit Mathe, Physik und Sport meine Lieblingsfächer.

Für mich auch ,bis das Problem ABI kommt...

Verfasst: 06.04.2004, 13:46
von Rech
Mic hat geschrieben:Lasst uns bitte nicht darüber diskutieren, welches Fach wichtiger ist. Das hängt ja auch immer von den Vorlieben des jeweiligen Schülers ab und was aus ihm mal werden soll. In der Schule habe ich mich für Geschichte auch nicht sonderlich interessiert. Für mich waren seinerzeit Mathe, Physik und Sport meine Lieblingsfächer.
Nichtsdestotrotz kann Wissen im Bereich Geschichte nicht schaden. Schließlich erzählt sie einem, warum es so ist, wie es jetzt ist. Als Mathematiker hat jede Lösung ebenfalls eine Geschichte und zwar die Formel, die zur Lösung führte. Man sieht, das Leben besteht aus Geschichte und Mathematik. ;)
Darf man Fragen ob du Geschichtslehrer bist -?-



------


Ich glaub ja das Geschichte in der Schule zu lernen meistens schwachsinn ist,
wenn man sich dafür interesiert dann passt man auf und hat eine zusätzliche Quelle
als nichtinteresierter bringt es einem nichts -!-
Man sollte sich bei interesse aber auch selbst weiterbilden und verscuhen aus der Geschichte etwas für sich rauszuziehen, was meistens nicht das selbe ist wie man gesagt kriegt was die Lehre aus einer "Sache" in der GEshcichte ist -!-

Das selbe gilt für Reli, ich kann nicht mehr hören wenn Relilehrer uns einen Text (von Person A) vorlegen und und dann eine interpretation(von PersonB) dieses Texte (von Person A) geben und diese als die einzig richtige darstellen ...

Verfasst: 06.04.2004, 13:51
von creeping deathaaa
Rech hat geschrieben:Ich glaub ja das Geschichte in der Schule zu lernen meistens schwachsinn ist,
wenn man sich dafür interesiert dann passt man auf und hat eine zusätzliche Quelle
als nichtinteresierter bringt es einem nichts -!-
Man sollte sich bei interesse aber auch selbst weiterbilden und verscuhen aus der Geschichte etwas für sich rauszuziehen, was meistens nicht das selbe ist wie man gesagt kriegt was die Lehre aus einer "Sache" in der GEshcichte ist -!-

Das selbe gilt für Reli, ich kann nicht mehr hören wenn Relilehrer uns einen Text (von Person A) vorlegen und und dann eine interpretation(von PersonB) dieses Texte (von Person A) geben und diese als die einzig richtige darstellen ...


sehr richtig ,genau meine meinung =D> =D> =D>

Verfasst: 06.04.2004, 13:52
von DasJan
Mic hat geschrieben:Nichtsdestotrotz kann Wissen im Bereich Geschichte nicht schaden.
Schaden kann natürlich gar kein Wissen. Ich empfehle an dieser Stelle http://www.tonytough-game.de/weisheiten_archiv.html :D

Das Jan

Verfasst: 06.04.2004, 13:53
von Rech
ja bloss gibt es hier nur sehr wenig neues ........ schade eigentlich -!-

Verfasst: 06.04.2004, 14:20
von Mic
Rech hat geschrieben:Darf man Fragen ob du Geschichtslehrer bist -?-
Ja, ähh.. nein.. also doch. Hmmm, ich fang noch mal an.
Ja, Du darfst mich fragen.
Nein, ich bin kein Geschichtslehrer, interessiere mich aber immer mehr dafür.
Rech hat geschrieben:Ich glaub ja das Geschichte in der Schule zu lernen meistens schwachsinn ist,
wenn man sich dafür interesiert dann passt man auf und hat eine zusätzliche Quelle
als nichtinteresierter bringt es einem nichts -!-
Man sollte sich bei interesse aber auch selbst weiterbilden und verscuhen aus der Geschichte etwas für sich rauszuziehen, was meistens nicht das selbe ist wie man gesagt kriegt was die Lehre aus einer "Sache" in der GEshcichte ist -!-

Das selbe gilt für Reli, ich kann nicht mehr hören wenn Relilehrer uns einen Text (von Person A) vorlegen und und dann eine interpretation(von PersonB) dieses Texte (von Person A) geben und diese als die einzig richtige darstellen ...
Was also bedeutet, Geschichte und Religion abzuschaffen? Ist Religion nicht mittlerweile ein Wahlfach? Zu meiner Zeit wurde gerade Ethik als Alternative eingeführt, habe das aber nicht mehr mitmachen können, dürfen, müssen. Wenn wir schon dabei sind Fächer zu streichen. Kunstunterricht, Sport, Biologie oder Chemie sind ja auch nicht wichtig für das Überleben und Familie gründen. Mathe braucht man natürlich noch für das Kinderzählen und die Einkommensteuererklärung. Deutschunterricht kann auch hilfsreich sein, aber das kann man auch mit Englisch zusammenlegen. Die Unterschiede verwischen ja immer mehr. Als neues Fach würde ich EDV vorschlagen, wenn nicht schon existent. Den Rest des Wochenplans füllen wir mit Selbsthilfegruppen und Stunden zur freien Verfügung.
Das nenne ich mal eine Bildungsreform! ;)

Verfasst: 06.04.2004, 14:30
von Mic
Was mich an dieser Stelle mal interessieren würde. Ist EDV mittlerweile ein Pflichtfach an den Schulen? Zu meiner Zeit war es in meiner Realschule nur eine AG, dafür in der Berufsschule ein Pflichtfach.

Verfasst: 06.04.2004, 14:31
von Rech
Mic hat geschrieben:
Rech hat geschrieben:Ich glaub ja das Geschichte in der Schule zu lernen meistens schwachsinn ist,
wenn man sich dafür interesiert dann passt man auf und hat eine zusätzliche Quelle
als nichtinteresierter bringt es einem nichts -!-
Man sollte sich bei interesse aber auch selbst weiterbilden und verscuhen aus der Geschichte etwas für sich rauszuziehen, was meistens nicht das selbe ist wie man gesagt kriegt was die Lehre aus einer "Sache" in der GEshcichte ist -!-

Das selbe gilt für Reli, ich kann nicht mehr hören wenn Relilehrer uns einen Text (von Person A) vorlegen und und dann eine interpretation(von PersonB) dieses Texte (von Person A) geben und diese als die einzig richtige darstellen ...
Was also bedeutet, Geschichte und Religion abzuschaffen? Ist Religion nicht mittlerweile ein Wahlfach? Zu meiner Zeit wurde gerade Ethik als Alternative eingeführt, habe das aber nicht mehr mitmachen können, dürfen, müssen. Wenn wir schon dabei sind Fächer zu streichen. Kunstunterricht, Sport, Biologie oder Chemie sind ja auch nicht wichtig für das Überleben und Familie gründen. Mathe braucht man natürlich noch für das Kinderzählen und die Einkommensteuererklärung. Deutschunterricht kann auch hilfsreich sein, aber das kann man auch mit Englisch zusammenlegen. Die Unterschiede verwischen ja immer mehr. Als neues Fach würde ich EDV vorschlagen, wenn nicht schon existent. Den Rest des Wochenplans füllen wir mit Selbsthilfegruppen und Stunden zur freien Verfügung.
Das nenne ich mal eine Bildungsreform! ;)
Ich habe nie davon geredet alles abzuschaffen -!-
Zu Reli gibt es ja wirklich den Ersatz Ethik und (zumindestens bei uns) die Möglcihkeit sich für 1 Jahr (ein der zwei AbiJahre) in die jeweils andere Religion zu gesellen -!-
Allerdings fände ich es schon genug wenn Religionslehrer mehr Möglichkeiten offenlassen würden und auch eigene Ideen und Ideen der Schüler mehr besprechen und logik/sinn oder eben unlogik/unbsinn untersuchen würden ... (ich weis dass das Wunschdenken ist -!-)

Geschichte als Schulfach als Anstoss für die Schüler ist gar nicht schlecht (vorallem das mich ja interessiert :wink: ) jedoch muss man bei uns 3 (oder4 -?-) Kurse Geschichte im Abitur abrechnen lassen, was ich für totalen schwachsinn halte -!-

Thema Chemie ist bei uns nocht das Problem, da man von 3 Naturwissenschaten (Physik/Chemie/Bio) nur eine in den 2 AbiJahren besuchen muss, dann wählt man normalerweise die, mit der man sich für die Zukunft am meisten Praktischen Bebrauch ausrechnet ...

Verfasst: 06.04.2004, 14:37
von Rech
Mic hat geschrieben:Was mich an dieser Stelle mal interessieren würde. Ist EDV mittlerweile ein Pflichtfach an den Schulen? Zu meiner Zeit war es in meiner Realschule nur eine AG, dafür in der Berufsschule ein Pflichtfach.
Bei uns ist ab der 10Klasse DV ein Pflichtfach -!-
Für Klasse 12 und 13 muss man mindestens ein Jahr lang DV 2Stunden pro Woche haben, dafür aber dann die Natuwissenschaft 4 Stündich besuchen -!-
Man kann auch DV in beiden Jahren 2 Stündich besuchen und dafür dann die Naturwissnschaft 2 Jahre lang ebenfalls 2 Stündich -!-

Bei uns stehen folgende Kurse DV zur verfügung :

-> EOA (in vb.Net)
-> Verteilte Systeme
-> Exel
-> internet (HTML, etc.)
-> Acces

und noch 2 die mir aber grade nicht einfallen ...

Verfasst: 06.04.2004, 14:48
von Mic
Religionsunterricht war an meinen Schulen auch nicht so der Bringer. Zu wenig kritisch, zu sehr missionierend. Der einzige Vorteil war, dass wenn man den Unterricht nicht gestört hat, immer eine 3 bekommen hat.

Geschichte fand ich schrecklich. Das lag aber hauptsächlich am Lehrer und wie er den Stoff rübergebracht hat. Als wir seinerzeit auf das Thema Drittes Reich kamen hat er uns gesagt, dass wir Schüler ebenfalls Schuld hätten, weil wir ja Deutsche wären, war ich doch ein wenig sprachlos. Als ich ihm dann sagte, dass ich wohl kaum eine Schuld daran hätte, weil er und seine Eltern Scheiße gebaut haben und was ihm denn einfallen würde so etwas zu sagen, wurde ich des Unterrichts verwiesen. Sein Name war übrigens bezeichnenderweise Führer. ;)

Verfasst: 06.04.2004, 15:02
von Mic
Rech hat geschrieben: -> EOA (in vb.Net)
-> Verteilte Systeme
-> Exel
-> Acces
Aha, da freut sich Microsoft bestimmt ein Loch ins Bein. ;)
Ich verstehe das nicht. Soll man doch ab der Orientierungsstufe EDV als Pflichtfach nehmen und dabei Linux einsetzen. Linux ist kostenlos und jeder Schüler könnte eine Distri mit nach Hause nehmen ohne ein Pfennig dafür zu bezahlen.

Re: Jaja, die Engländer...

Verfasst: 06.04.2004, 15:15
von Zoldoron
Mic hat geschrieben:
Für die heute vom "Independent" veröffentlichte Umfrage wurden 2069 Erwachsene befragt.
Quelle: Spiegel online (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,294139,00.html)
Tja das ist mal wieder typisch, eine völlig unrepresentative Befragung und dann auf "jeden zehnten" schließen.

Das ist aber bei fast jeder Befragung so => Marktforschung -> Tonne ^^

Wer weiß, an welcher Hauptschule sie die 2k Leute befragt haben ;)

Ansonsten: Wer Hitler nicht kennt, den (oder dessen Bildung) kann ich einfach nicht ernst nehmen. Und die Schule muss schon wirklich schlecht sein, um das zu schaffen...

Aber die Sache mit Helms Klamm lässt einen ahnen, was für Leute da befragt wurden... *seufz* :roll:

Und zum Thema Geschichte: Ich halte es für wesentlich, einige wichtige Dinge zu wissen. Man muss nicht ständig mit einem Mordsschuldgefühl für den Scheiß, der in seinem Land mal passiert ist rumlaufen, aber man sollte es wissen, sonst kann man nicht aus Fehlern lernen.

Rech hat geschrieben:Bei uns stehen folgende Kurse DV zur verfügung :

-> EOA (in vb.Net)
-> Verteilte Systeme
-> Exel
-> internet (HTML, etc.)
-> Acces

und noch 2 die mir aber grade nicht einfallen ...

Oha, das ist arm... die sollen den Kindern die Grundzüge des logischen Denkens und Programmierens beibringen, und nicht die sinnarme Verwendung und Bedienung des proprietären, redmondschen Officepakets.

Ich kann den Mic's Vorschlag mit Linux nur unterstützen...

Verfasst: 06.04.2004, 15:19
von Wintermute
Naja, ich habe vor ein paar Jahren eine Umfrage gelesen, in der jede dritte Amerikaner geglaubt hat, daß im Zweiten Weltkrieg die Amerikaner zusammen mit den Deutschen gegen die Russen gekämpft hätten.

Jenachdem, wen man fragt, wie man die Fragen stellt und die Umfrage nachher auswertet, kann man fast jedes Ergebnis erhalten. Sehr zu empfehlen ist hier das Buch "So lügt man mit Statistik" von Walter Krämer.