Seite 2 von 3
Verfasst: 31.05.2004, 14:10
von Kruttan
Hab das Larry Buch, fands damals ganz nett, aber es macht mehr Spaß Larry 7 zu spielen...
Mich würden vor allem die Bücher von Jane Jensen interesiieren.
Hab in den letzten Semesterferien mit meinem Bruder mal alle 3 Gabriel Knight Teile nacheinander durchgespielt. War hammergenial. Hatte zwar noch ein paar Erinenrungen an den ersten Teil, aber das die Reihe so genial ist, hätte ich nciht erwartet. Lediglichd er dritte kam nicht so ganz in Schwung... war mehr ein Krimi mit phantastischem Ende...
Aber die "Gabriel Kinght" würden mich echt reizen. Weiß jemand, wo man (günstig!) an die Teile ran kommt?
Verfasst: 31.05.2004, 15:42
von Wintermute
Kruttan hat geschrieben:Aber die "Gabriel Kinght" würden mich echt reizen. Weiß jemand, wo man (günstig!) an die Teile ran kommt?
Ich hatte mir damals in USA die "Gabriel Knight Mystery Edition" besorgt.
Enthalten waren:
- Gabriel Knight 1 in Englisch
- Gabriel Knight 2 in Englisch
- Die "Gabriel Knight"-Soundtrack CD (hauptsächlich Lieder aus Teil 2, ein paar aus Teil 1 & 3) - einfach nur genial!
- Das Buch: "The Sins of the Fathers"
Keine Ahnung, ob du diese Version noch auftreiben kannst.
Ansonsten schau mal, ob du die Bücher bei Amazon oder EBay bekommst. Auf Deutsch sind sie meines Wissens nach nicht erschienen.
Sehr viel verpaßt hast du aber nicht. Die Handlungen an sich kennst du ja schon. Gerade beim ersten Buch merkt man, daß dies das allererste Buch von Jane Jensen überhaupt war. Der Stil ist etwas simpel und es liest sich etwas wie eine stark ausgeschmückte Musterlösung.
"The Beast within" ist schon wesentlich besser. Hier hat sie teilweise auch einige kleine Handlungsstränge geändert und hinzugefügt.
Verfasst: 31.05.2004, 21:38
von basti007
Wer auch immer noch das 2. Jane Jensen Buch zu GK2: "The Beast Within" lesen möchte - bei Amazon.de braucht man dafür VIEL Geld:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/0 ... uretref-21
Ihr letzter großer Roman ist dagegen demnächst als Taschenbuch zu haben:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/1 ... uretref-21
Verfasst: 07.06.2004, 19:35
von basti007
Oh mann, mein Lieblingsbuch hätte ich ja fast vergessen.
Von Harald Evers (Autor von Spielen wie Das Studenglas, Hexuma, Höhlenwelt Saga oder Archibald Applebrook) das Buch:

"Die Kathedrale"
Absolut spannendes Buch dass ich jedem empfehlen kann, auch ohne das Spiel gespielt zu haben... hab's damals als 12-jähriger verschlungen.
Von der Höhlenwelt Saga gibt's von ihm ne ganze Buchreihe.
Leseprobe
Hier ein Interview
Die Pandora Akte gibt's seit neuestem auch als (englisches) Freeware im Netz. Jemand Interesse? Dann lad ich's wo hoch.
Verfasst: 11.06.2004, 09:25
von Roger Wilco the janitor
Die meisten Bücher zu Adventurespielen entstanden ja wohl parallel zum Spiel oder wurden nachträglich verfaßt.
Es gab auch einmal den umgedrehten Fall:
Ich habe einmal in meiner kleinen Bibliothek gestöbert: Lange, bevor das Spiel "Rendezvous im Weltall" herauskam, gab es den Roman "Rendezvous mit 31/439" von Arthur C. Clarke. Das Buch hatte ich so ca. Ende der 70er Jahre gelesen. Das Erscheinungsjahr war 1978.
Das Spiel dazu kam ja dann erst so ca. 20 Jahre später auf den Markt. Dennoch sind die Inhalte, von ein paar Ausnahmen einmal abgesehen, sehr ähnlich.
Verfasst: 11.06.2004, 13:25
von Wintermute
Roger Wilco the janitor hat geschrieben:Lange, bevor das Spiel "Rendezvous im Weltall" herauskam, gab es den Roman "Rendezvous mit 31/439" von Arthur C. Clarke. Das Buch hatte ich so ca. Ende der 70er Jahre gelesen. Das Erscheinungsjahr war 1978.
Das Spiel dazu kam ja dann erst so ca. 20 Jahre später auf den Markt. Dennoch sind die Inhalte, von ein paar Ausnahmen einmal abgesehen, sehr ähnlich.
Ja, aber ungefähr zeitgleich zum Spielen kam dann das Buch Rama II heraus (geschrieben von Gentry Lee und Arthur C. Clarke), das die eigentliche Spielhandlung beschreibt.
Ich habe mir damals das englische Spiel-Sonderpaket gekauft, das das Spiel, das Buch und noch eine Zusatz-CD mit Interviews mit den beiden Autoren enthält.
Verfasst: 11.06.2004, 14:06
von Roger Wilco the janitor
Interessant. Denn offensichtlich hatte dieser Arthur C. Clarke diese Idee schon länger. Als ich das Buch las, hätte ich nie gedacht, daß diese Handlung irgendwann mal als Computerspiel zu haben sein wird. (Damals gabs ja auch noch keine PC´s.)
Einziger Unterschied zwischen dem ursprünglichen Roman und dem Spiel: Im (alten) Roman war ein Schleimsee zwischen Nord- und Südpol, im Spiel mußte man übers Eis gleiten, um ans andere Ufer zu kommen.
Generell finde ich das Spiel sehr gut gelungen, allerdings kommt hier die Einleitung etwas zu kurz. Die Basisstation ist in diesem Asteroiden bereits aufgebaut und man stößt lediglich als Ersatzmann zur Crew dazu. Das Entdecken des Himmelskörpers vom ersten Kontakt an wäre sicherlich ein spannender und würdiger Vorspann gewesen. Dies wurde meiner Meinung nach bei The Dig besser umgesetzt.
Verfasst: 11.06.2004, 14:45
von Wintermute
Leider habe ich das Original von Arthur C. Clarke nie gelesen. Das 2. Buch ("Rama II", auf Deutsch: "Rendezvous mit Übermorgen") wurde eigentlich von Gentry Lee (nach Ideen und mit Unterstützung von Arthur C. Clarke) geschrieben.
Auch ist mir das Spiel/Buch nicht mehr ganz so in Erinnerung, da das Ganze schon ziemlich lange her ist.
Ich meine mich nur zu erinnern, daß mir das Spiel auch sehr gefallen hat, nur daß es zum Ende einige Schwächen hatte. Das Ende ist im Buch auch völlig anders gelöst. (ein bißchen metaphysisch)
Eine sehr gute Seite zum Spiel gibt es hier:
http://www.lti.pcs.usp.br/~rbianchi/acc ... /rama.html
Dort kann man auch sämtliche Video-Interviews mit Arthur C. Clarke(aus der von mir erwähnten Sonder-Edition) herunterladen.
Dort wird übrigens auch erwähnt, daß es schon einmal ein Textadventure für Apple II/C64 zum Thema gegeben hat.
Verfasst: 20.06.2004, 18:20
von Rusty Nailbender
Falls das noch wen interessiert, ich habe gerade beim Stöbern bei ebay das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 59531&rd=1
Soll wohl das Buch zu Kings Quest sein.
Verfasst: 21.06.2004, 01:19
von Kruttan
scheint eine ganze Reihe zu King's Quest zu geben... ist allerings nicht der erste Teil, gibt wohl mehrere Romane
würde mich mal interessieren, wie weit das noch mit dem Spiel zusammenhängt (klinbgt irgendwie völlig anders) - oder wie weit sich Tierra hat von dieser Romanreihe inspirieren lassen (der Beschreibung nach auch kaum Parallelen)...
Verfasst: 21.06.2004, 14:31
von Madmax1603
Schon mal geguckt wer höchstbietender ist

Verfasst: 21.06.2004, 17:57
von Kruttan
Madmax1603 hat geschrieben:Schon mal geguckt wer höchstbietender ist

Also Dasjan, setz uns dann in Kenntnis, falls es klappt und beantworte die Fragen...
Verfasst: 22.06.2004, 13:32
von basti007
Die Reihe erschien übrigens 1998 im Goldmann Verlag.
Kings Quest 1: Das schwebende Schloss
Kings Quest 2: Königreich in Gefahr
Kings Quest 3: Verhängnis über Daventry
[...]
... mehr kenn ich grad nicht. Craig Mills ist der Autor. Die Bücher sind häufig noch in Wühlkisten zu finden. Teil 8 ist wieder von Sierra-Hausschreiber Steve Whitton.
Verfasst: 22.06.2004, 14:04
von Wintermute
basti007 hat geschrieben:Craig Mills ist der Autor.
Hm, ich habe mich mal bei Amazon umgesehen und zumindest Teil 2 und 3 scheinen von Kenyon Morr geschrieben worden zu sein.
Teil 8 ist wieder von Sierra-Hausschreiber Steve Whitton.
Wer ist Steve Whitton eigentlich wirklich? Er muß wohl ein Deutscher sein, da ich die entsprechenden Bücher (im Gegensatz zu den "Kings Quest"-Romanen) und den Autor nicht auf englischen Seiten gefunden habe.
Verfasst: 22.06.2004, 15:52
von basti007
Wintermute hat geschrieben:basti007 hat geschrieben:Craig Mills ist der Autor.
Hm, ich habe mich mal bei Amazon umgesehen und zumindest Teil 2 und 3 scheinen von Kenyon Morr geschrieben worden zu sein.
huch, stimmt - hatte irgendwie nur auf den ersten band geguckt und garnicht gemerkt, dass Teil 2 und 3 tatsächlich andere Leute sind.
Teil 8 ist wieder von Sierra-Hausschreiber Steve Whitton.
Wer ist Steve Whitton eigentlich wirklich? Er muß wohl ein Deutscher sein, da ich die entsprechenden Bücher (im Gegensatz zu den "Kings Quest"-Romanen) und den Autor nicht auf englischen Seiten gefunden habe.
[/quote]
Hmm, ich glaube nicht, dass das ein Pseudonym für nen deutschen ist. Im Buchrücken steht ein deutscher Übersetzer, also war's wohl schon in Fremdsprache geschrieben.