Seite 2 von 2

Verfasst: 12.11.2004, 01:09
von Mic
Ihr habt bei euren ganzen Theorien vergessen, dass man den Raum nie nur für sich sehen darf. Raum und Zeit sind nicht trennbar. Bei mir würde heute folgende Formel zutreffen: y=x-0,41Periode6

Verfasst: 12.11.2004, 01:28
von max_power
Kruttan hat geschrieben:dann hast du aber x im Nenner, das ist eklig... x²=xy+2 => x=y+2/x
wäre mal interessant zu wissen, die Teststudentin das aufgefasst hätte. Die Frau trägt 2 Kinder auf den Schultern, der Mann (der jetzt y ist) steht daneben, während eine neugierige Nachbarin (x für eine andere Frau) mit dem Fernglas (=) die Szenerie beobachtet...
Na ja, jetzt würfelst du aber was durcheinander. :mrgreen:

1. Gab es bei den Toiletten ja keine 2, von daher könnte es stimmen. ;)

2. Waren im eigentlichen Beispiel ja 2 die Kinder, also müsste die Formel doch:
x = y + z / x
lauten.
Da wir für die Kinder (z) aber auch r*x schreiben können, da das x ja immer vorhanden, jedoch durch ein zufälliges Chromosom aus r = {x, y} ergänzt wird. Dann hätten wir also:
x = y + (rx) / x <=> x = y + r
Das würde also bedeuten, dass die Anzahl der Personen mit x-Chromosomen gleich der Anzahl der Personen mit y-Chromosom zuzüglich der Anzahl der Personen mit einem Chromosom aus der Menge {x, y} ist. Da Letzteres aber auf alle Personen zutrifft (da ja alle mindestens ein x-Chromosom haben), würde dies bedeuten, dass die Gleichung nur für den Fall, dass es keine Männer (Menschen mit y-Chromosom) gibt, erfüllbar ist.
Ergebnis: In dem Raum sind keine Männer.
qed
:D

Verfasst: 12.11.2004, 01:49
von creeping deathaaa
neon hat geschrieben:Wenn bei uns in der Kneipe einer ein Y an die Damentoilette und ein X an die Herrentoilette malt, gehen alle aufs falsche Klo.

wieso, das X markiert doch DIE stelle :lol:


@zitat: was is mit x, sind die männer auch in demselben raum wie die frauen oder schwirren die nur umher 8) ???
und vor allem in welchem genaueren zusammenhang kam es zu dieser glorreichen aussage ...?

Verfasst: 12.11.2004, 10:55
von Sledge_Hammer
hr habt bei euren ganzen Theorien vergessen, dass man den Raum nie nur für sich sehen darf. Raum und Zeit sind nicht trennbar.
In unserer normalen Erfahrung sind Zeit und Raum absolut, während Geschwindigkeit relativ ist: Die beoabachtete Geschwindigkeit hängt davon ab, wie schnell man selbst ist. Doch wenn man sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, wird die Geschwindigkeit zu einer absoluten Größe, was bedeutet: Dann werden Zeit und Raum relativ!

Verfasst: 12.11.2004, 11:37
von DasJan
Mic hat geschrieben:Periode 6
Womit wir wieder bei einem längst verschollenen Thema wären: Ein echter Seemann schifft auch durchs rote Meer ;)
Sledge_Hammer hat geschrieben:In unserer normalen Erfahrung sind Zeit und Raum absolut, während Geschwindigkeit relativ ist
Raum und Zeit sind auch relativ! Wie groß der Raum wirkt, hängt schließlich davon ab, in welchem man sich befindet, und die Zeit hängt davon ab, wann man auf die Uhr guckt ;)

Das Jan

Verfasst: 12.11.2004, 15:45
von Rech
Rekapitulieren wir : in Unserer Raum (wahrscheinlich eine Bar) befinden sich 2 (männliche?) Kinder und lauter Pärchen.
Das lässt uns darauf schliessen das es sich hierbei um Kinderarbeit handelt, die Pärchen kommen und gehen und die Kinder nicht.
Wenn nämlich die Kinder gehen würden würden entweder nur noch 1 oder aber 3 in dem Raum sein. da wir aufgrund der vielen Pärchen davon ausgehen das es sich um ein "besonderen" Club handelt, müssen wir zu dem Schluss kommen das wir in einer Scheiß Gesellschaft leben...

Verfasst: 12.11.2004, 16:52
von Kruttan
warum können wir nicht einfach das "y" für Frauen lassen?

Ich meine, im Prinzip ist dieser Buchstabe eine gute Wahl, allerdings sehen vielleicht eher männliche Testpersonen (also nicht die Germanistikstudentin) das weibliche im "y" nämlich, um es zu verdeutlichen: "(y)" den frontalen weiblichen Hüftenakt...

Verfasst: 12.11.2004, 17:31
von neon
max_power hat geschrieben:
Kruttan hat geschrieben:Es kam bei uns auch noch These, dass man eigentlich Für Männer y und für Frauen x schreiben sollte, weil Männer ein y-Chromosom haben. Aber eigentlich wären dann Frauen dann genaugenommen xx=x² und Männer xy...
Was aber auch wieder egal ist, da man ja beide Seiten der Gleichung durch x teilen kann… ;)
Wobei dann x=y wäre. Wenn wir jetzt noch davon ausgehen daß x=0, dann gilt ja auch y=0 und dann können wir uns das alles sparen, weil am Ende nur leere Luft dahintersteckt.

Verfasst: 12.11.2004, 17:35
von max_power
neon hat geschrieben:dann können wir uns das alles sparen, weil am Ende nur leere Luft dahintersteckt.
pssst ;)

Verfasst: 12.11.2004, 19:52
von neon
Oh, Tschuldigung, wollte niemandem seine Illusionen kaputtmachen ;-)