Für Mic und alle Anderen, die "richtigem" Fondue eine Chance geben und zu Silvester noch nicht wissen, was sie kochen sollen, hier mal eine kleine Anleitung
wie koche ich Käsefondue:
Gleich vorneweg, ich bin da auch kein ganz großer Experte, habe es bis jetzt einmal selbst gemacht, aber das passt schon.
Erst einmal die Zutaten (gilt für ein Fonduetopf):
- pro Person ca. 150-200g Weißbrot (Baguette)
- geriebener Käse: 400g Greyerzer, 200g Emmentaler (Appenzeller
würde zur Not auch noch gehen)
- 2 TL Stärkemehl
- 3/8 Liter trockener!! Weißwein
- 2 EL Kirschwasser
In einigen Rezepten ist auch mehr Kirschwasser ( 1 Gläschen) und dafür weniger Wein angegeben, aber ich finde das schmeckt dann nicht mehr ganz so dolle
- 1 Knoblauchzehe
- 1KL Zitronensaft
- weißer Pfeffer
- Muskat
1. Als erstes muss der Knoblauch ran. Entweder ihr reibt den Fonduetopf innen mit der Zehe aus, gießt den Wein dazu und erwärmt ihn (nicht kochen!), oder, wenn ihr es ein bißchen stärker wollt, ihr halbiert die Zehe und gebt die Hälften DIREKT in den Wein und erwärmt es mit. (Achtung: Nicht vergessen, den Knoblauch dann wieder vor dem nächsten Schritt zu entfernen); Die Weichlinge unter euch können ihn natürlich auch ganz weglassen
2. Den geriebenen Käse mit dem Stärkemehl mischen, zusammen nach und nach hineingeben und unter Rühren schmelzen lassen, bis es richtig cremig wird. Kann auch kurzzeitig kochen
3. Mit Kirschwasser, Zitronensaft, Pfeffer und etwas geriebener Muskatnuss müsst ihr das ganze noch abschmecken.
Et Voilà, ab auf den Spiritusbrenner damit.
Ihr solltet darauf achten, dass die Temperatur möglichst immer gleich bleibt und dass ihr während der Essenszeit umrührt (mit den Fonduegabeln)
Was man mit dem Brot macht, brauche ich ja wohl nicht zu erklären. Ihr könnt auch zusätzlich noch Gemüse (Brokkoli, Champignons, Karotten) in den Käse dippen, schmeckt auch nicht schlecht.
Guten Appetit!