Seite 2 von 4

Verfasst: 14.04.2006, 23:03
von DasJan
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Die Fastenzeit beginnt nach Fasching
Siehst du, deswegen weiß ich nicht, wann das ist. Bei uns gibt es nämlich keinen Fasching, nur Karneval :)
Übrigens sehe ich gerade das hier... knapp geworden.
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:und heute ist Karfreitag der strengste Fasttag heute "sollte" man auf Fleisch verzichten können,
Das sieht das Steak, das ich eben gegessen habe, aber anders ;)
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:da man erinnert worden ist um 15.00 wie Jesus am Kreuz starb. :wink:
Da ich nicht dabei war kann ich mich auch nicht dran erinnern. Jesus ist mir genau so egal wie Sindbad der Seefahrer und Gandalf der Graue.
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Sag mal hast du nie im Religionsunterricht aufgepasst, oder hast du bei den entscheidenen Stunden gefehlt? :P
Ich hatte in der Oberstufe sehr guten Religionsunterricht, aus dem ich auch einiges mitgenommen habe. Wir haben nur offenbar sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was "entscheidend" ist ;)
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Edit: Oder warum feierst du Ostern?
Zwei freie Tage nehme ich immer gerne. Und die Verwandschaft sehe ich auch gerne mal wieder. Darüber hinaus feiere ich kein Ostern.
DieFüchsin hat geschrieben:Wir stehen um vier früh auf,
Das ist Folter! Die Inquisition ist doch vorbei!
galador1 hat geschrieben:bei uns gehen die kinder am gründonnerstag von haus zu haus und bettel um süßigkeiten
Zu Ostern? Bei uns gibt es das auch, das heißt aber "St. Martin" und ist irgendwann im November.

Das Jan

Re: Ostern allgemein

Verfasst: 14.04.2006, 23:04
von JohnLemon
Orange hat geschrieben: Mit RAGOU! :shock: :wink:
Du meinst sicher Mit REGGAE! :lol:

Verfasst: 14.04.2006, 23:08
von fireorange
Ne, nicht mein Musikgeschmack. :lol: :wink:

Verfasst: 14.04.2006, 23:20
von galador1
DasJan hat geschrieben:
galador1 hat geschrieben:bei uns gehen die kinder am gründonnerstag von haus zu haus und bettel um süßigkeiten
Zu Ostern? Bei uns gibt es das auch, das heißt aber "St. Martin" und ist irgendwann im November.

Das Jan
am gründonnerstag halt. sonst wäre der liedtext im november ja auch etwas komisch. st.martin kenne ich dafür nicht.


was ich nicht verstehe. ihr könnt mir sicher helfen. überall sagen sie karfreitag haben sie jesus angenagelt. er ist also da gestorben. gut, jeder stirbt mal, aber immer nur an einem tag. karfreitag (gennerell ostern) ist aber nicht immer am gleichen tag, sondern richtet sich nach dem ersten vollmond im frühling. wieso stirbt der also jedes jahr an einem anderen tag? geboren wird er hingegen immer am gleichen tag, da ist er wohl nicht so flexibel.

Verfasst: 14.04.2006, 23:32
von DasJan
galador1 hat geschrieben:wieso stirbt der also jedes jahr an einem anderen tag?
Wer Wasser zu Wein macht, Blinde wieder sehen lässt und ganze Meere teilt, der wird das ja wohl auch noch hinbekommen ;)

Das Jan

Verfasst: 14.04.2006, 23:34
von Rech
Das mit dem Meer teilen was aber der hier

Verfasst: 14.04.2006, 23:37
von galador1
wasser zu wein machen viele winzer auch.
blinde sehen klappt manchmal mit einer OP
und das meer konnte nicht mal jesus teilen. (das war der andere. der aus dem weidenkorb und auch nur mit hilfe von oben :D)

Verfasst: 14.04.2006, 23:39
von Rech
Jesus hatte es auch nicht nötig was zu teilen, schliesslich konnte der einfach drüberlaufen :wink:

Verfasst: 14.04.2006, 23:39
von subbitus
Ist halt eher eine symbolische Sache. Der genaue Sterbetag ist ja sowieso nicht bekannt. Obwohl... der genaue Geburtstag ist ja auch nicht bekannt und trotzdem wird immer am 24.12. gefeiert. Hmmm, irgendwie fehlt da wirklich die Logik. ;)

Was mir noch nicht ganz klar ist: Die Auferstehung wird doch am Ostersonntag überall in den Kirchen gefeiert, richtig? Aber im Glaubensbekenntnis heißt es "Am dritten Tage auferstanden von den Toten", das wäre also von Karfreitag an gerechnet der Montag. Ist das jetzt der Grund, warum es Ostermontag überhaupt gibt? Dann wäre der Sonntag doch aber überflüssig... :roll:

Verfasst: 14.04.2006, 23:40
von Rech
1.Tag: Karfreitag
2.Tag: Karsamstag
3.Tag: Ostersonntag

-------edit----------

das erklärt zwar die "am dritten Tage auferstanden"-Floskel.
Aber als Jesus meinte er werde den Tempel (als Symbol für den neuen Bund GOttes mit den Menschen) in drei Tage erneuern muss er wohl der Gründonnerstag mitgemeint haben.

Verfasst: 14.04.2006, 23:41
von galador1
also montag ist er auferstanden soviel ich weiß und der sonntag? keine ahnung. zum eier suchen wahrscheinlich. :lol:


edit: ne doch sonntag. sagt auch wiki. :D dann ist der montag wirklich sinnlos, aber das sagen wir lieber unseren politikern nicht. :wink:

Verfasst: 14.04.2006, 23:49
von Rech
Er ist defintiv am Ostersonntag auferstanden.

Laut Wikipedia richtet sich der Ostersonntag höchstwhrscheinlich deswegen nach dem Mondkalender damit garantiert wird das es am Karfreitag keine Sonnenfinsternis gibt.
Meine Theorie dazu:
Wenn man sich die "Zeichen" am Karfreitag so anschaut (der Himmel verdunkelte sich, ein Sturm zog auf) kann man davon ausgehen das dort gerade eine Sonnenfinsternis stattfand.
Interessant wäre ob man anhand dessen das Jahr herausbekommen könnte (also nach moderner Zeitrechnung).
Da Jesus zu dem Zeitpunkt 33 Jahre alt war könnte man sein Geburtsdatum errechnen, das ja bekanntlich nicht 0 lag.

Zu Weihnachten: Das Datum für Jesu Geburt ist eingeltich totaler Humbug. Vielmehr wurde ine Feiertag der Ägypter genommen, ich meine es wäre der von Ra dem Sonnengott gewesen.

Verfasst: 14.04.2006, 23:49
von DasJan
Ah, Mist. Ersetzt einfach "teilen" durch "begehen" ;)

Das Jan

Verfasst: 14.04.2006, 23:53
von galador1
haben die nicht alles auf irgend welche schon vorhanden sachen gelegt? einige nette heidnischen bräuche sind doch bestimmt nicht zufällig am selben tag. 8)

Verfasst: 15.04.2006, 00:18
von Anonymous1
LAF hat geschrieben:Oder warum feierst du Ostern?
Ist das nicht offensichtlich? :?

An diesem Tag feiert man die Wiederauferstehung von Jesus Christus und somit auch den Glauben an die Wiedergeburt (den religiösen Sinn, natürlich!).

Ostern ist ein Fest, der uns alle daran erinnern soll, dass Jesus es geschafft hat den Tod zu entrinnen und wieder aufzuerstehen.

Es gilt also nicht nur Eier anzumalen oder Osterkörbe zu suchen, sondern sich über Jesus Wiedergeburt zu freuen und zu feiern. Das ist wiederrum der kommerzielle Anteil des Festes!

Und übrigens: Ich bin Protestant bzw. Evangelist!