Falls wir also im Sommer nie Glück mit dem Wetter haben sollten, können wir's ja mal im Winter anpeilen... *schauder*
Mei schnee!
Tut das Bäckchen eigentlich schon weh? Falls es tröstet: Ich bin gerade von einem ziemlich fiesen Infekt recht angeschlagen (bzw. eher meine Kloschüssel), aber irgendwie juckt's schon ein wenig, endlich mal wieder rauszukommen. Ich rechne jetzt einfach mit Tour am Wochenende! Das heißt: Du musst auch kommen, egal was die Backe sagt!
Da es aktuell hier wie der Teufel und noch dazu recht weit runterschneit (und falls die Sonne am Freitag nicht wieder alles wegschmilzt) tendiere ich für Samstag zu einem Ausflug nach Kufstein zum Aschenbrenner, den ich schon seit 2013 mal machen wollte. Am liebsten als Rundtour über den Weg, den wir schon mal im Frühjahr gegangen sind:
Da es sich um den Kufsteiner Stadtberg handelt, sollten alle Wege eigentlich gespurt sein. Unterwegs gibt's mehr als Genug Einkehrmöglichkeiten (Duxeralm, Weinberghaus, Aschenbrenner) Vom Aschenbrenner aus kann man dann bis ins Tal rodeln. Rodelverleih beim Aschenbrenner gibt's auch.
Am Wochenende kommt Hans 'DasVieh' Duschl mit Freundin nach München und von Loma geh ich jetzt einfach auch noch fest aus. Damit hätten wir schon ein kleines Team. Die Anfahrt von München ist bequem mit BayernTicket und Meridian möglich, Autofahrer können direkt hinter Kiefersfelden mautfrei nach Kufstein fahren.
Hier die Tourenbeschreibung:
Mit den Schneerosen der Elfen zur Abfahrt vom Nanga-Parbat
Eine Winterwanderung im Wilden Kaiser ist schon etwas besonderes. Da gibt es zum Beispiel die Schneerose. Diese Winterblumen mit den auffallend großen, weißen Blüten haben ein sehr kleines Verbreitungsgebiet und sind nur selten zu sehen. Am Wilden Kaiser ist die Chance aber durchaus gegeben. Nicht umsonst gibt es auf unserer Route sogar einen Weg, der verheißungsvoll auf die hübsche Blüte verweist: Schneerosenweg!
Der Weg ins Kaisergebirge ist im Winter vielseitig und über allerlei Optionen denkbar. Am Ende wird entscheiden, welche Wege schneetechnisch für uns zugänglich sein werden. Da wäre zum Beispiel der Aufstieg von unserem Ausgangspunkt Kufstein über den sagenumwobenen Elfenhain. Vorbei an der Festung Kufstein führt dieser anspruchsvolle und steile Weg, der uns dafür mit einem spannenden Finale durch die steile Kienbergklamm belohnt und eine willkommene Abwechslung gegenüber den sonst im Winter so frequentierten Forststraßen sein dürfte. Weiter geht es dann über die Duxeralm zum Weinberghaus, wo uns überall Stärkungsmöglichkeiten geboten werden.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Der Weg hat für eine Winterwanderung durchaus eine gewisse Länge und führt uns gegenüber den normalen Rodeltouren vergleichsweise weit ins Gebirge hinein. Aber selbst wenn uns Schnee und Eis den Weg versperren, gibt es immer wieder Abkürzungsmöglichkeiten zu unserem eigentlichen Ziel: Dem Berghaus Aschenbrenner. Und selbst wenn der Elfenhain uns überhaupt nicht in sein Reich einlassen möchte, bleibt immer noch der direkte Weg über die Rodelbahn.
Das Berghaus selbst bietet gleich noch eine weitere Besonderheit: Das Nanga-Parbat-Kammerl zu Ehren des Namensgebers Peter Aschenbrenner*. Das Zimmer stellt, so heißt es im Internet „eine der herausragendsten und interessantesten Alpinisten-Sammlungen weithin dar. Auf wenigen Quadratmetern hat die Familie des legendären Kufsteiner Bergpioniers Peter Aschenbrenner mit dem Spitznamen «Himalaya-Peter» ein großes Stück Alpinistengeschichte in liebevoller und interessanter Weise aufgearbeitet.“ Na, wenn das kein Grund für einen Abstecher in das beliebte Ausflugslokal ist ist.
Nach den knapp 10 Kilometer anstrengenden Schnee-Marsch und immerhin rund 1.000 Höhenmetern (mit Wiederanstiegen) können wir uns nun aber endlich ganz gemütlich auf den Rodel sitzen und die letzten 5 Kilometer ins Tal zurück nach Kufstein saußen, wo es nur ein kurzer Marsch zurück zum Bahnhof ist. Recht viel länger wären wir im kalten Nass aber vermutlich ohnehin nicht freiwillig marschiert. Da die Rundwanderung mit eigenem Rodel wohl etwas unhandlich ist, empfiehlt es sich, für einen Obulus von rund 7 Euro einen Rodel beim Berghaus Aschenbrenner zu leihen.
Die Reise nach Kufstein kann man bequem via Zug antreten. Der „Meridian“ fährt in einer guten Stunde von München dorthin und akzeptiert bei Bedarf auch BayernTickets.
* Wie der Verfasser dieser Zeilen später mit Bedauern feststellen musste, ist das legendäre Kammerl leider dem Wahnsinn tirolerischem Fremdentourismusses weichen. Schön ist die Tour dennoch.
Meinungen?
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 07:46
von Loma
basti007 hat geschrieben:Tut das Bäckchen eigentlich schon weh?
Heute bin ich fällig bzw. fällt der Zahn.
Muß mal abwarten, wie es läuft - wie geschwollen ich dann bin usw.
Ich fürchte halt, daß ich womöglich höchstens ein bisserl spazieren kann und so erschütternde Sachen wie das Rodeln eher bleiben lassen sollte...
Werd' die heute fragen, was ich darf. Bevor ich nur als Last und Spaßbremse, die nicht mal gscheit was reden, essen, trinken kann (ja, letzteres schmerzt sicher am meisten), daherkomm', muß ich passen. Auch wenn dann bei der Wetterprognose Zahn und Herz im Takt bluten...
Mal abwarten und... nix trinken... *seufz*
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 08:22
von agentbauer
Loma hat geschrieben:
basti007 hat geschrieben:Tut das Bäckchen eigentlich schon weh?
Heute bin ich fällig bzw. fällt der Zahn.
Muß mal abwarten, wie es läuft - wie geschwollen ich dann bin usw.
Ich fürchte halt, daß ich womöglich höchstens ein bisserl spazieren kann und so erschütternde Sachen wie das Rodeln eher bleiben lassen sollte...
Werd' die heute fragen, was ich darf. Bevor ich nur als Last und Spaßbremse, die nicht mal gscheit was reden, essen, trinken kann (ja, letzteres schmerzt sicher am meisten), daherkomm', muß ich passen. Auch wenn dann bei der Wetterprognose Zahn und Herz im Takt bluten...
Mal abwarten und... nix trinken... *seufz*
Dann drück ich Dir mal die Daumen, dass alles reibungslos verläuft
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 10:03
von Loma
Danke, das ist lieb. Langsam merk' ich, daß ich nervös werd'... *zitter*
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 10:22
von basti007
Ich drück die Backen. Erfahrungsgemäß ist der erste Tag danach schon immer recht beschissen, aber die Verheilung geht eigentlich meist ziemlich schnell vor sich. Wäre toll, wenn es am Samstag klappt.
Mein Magen hat sich heut auch nochmal gemeldet aber ich drück mir selbst auch die Därme!
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 10:26
von Loma
Du darfst das mit dem Drücken wenigstens wörtlich nehmen.
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 14:52
von neon
Die Chance dass ich mitkomme steht so bei 97 %.
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 19:39
von axelkothe
10km im Schnee, 1000 Höhenmeter und 3h Anfahrt... uff. Aber auch 5km Rodelabfahrt
Mal sehen, hab ja noch zwei Tage Zeit mir das zu überlegen. Wann soll es denn in Kufstein losgehen?
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 20:04
von basti007
Des verrät das Tourendokument, dass ich gerade kurz auf das neue Datum aktualisiert habe:
Mit den Schneerosen der Elfen zur Abfahrt vom Nanga-Parbat Wann? 31.01.2015 Wo? Kufstein Wie? siehe Tourendokument hier zum Download
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 20:11
von Loma
Also wenn ich das auf den ersten schmerzbetäubten Blick richtig sehe, dann würde sich für mich zumindest schon mal eine direkte Anreise ausgehen, was bedeutet, daß ich auch einen Tag mehr Puffer habe, um zu sehen, ob's gesundheitlich möglich ist.
Dann könnt's sogar schon um 10:15 Uhr losgehen.
Und Rückfahrt sollte eigentlich auch möglich sein.
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 28.01.2015, 20:51
von neon
Hört sich doch super an.
Ich würde jetzt nur noch ausfallen, wenn ich spontan krank werde. Ansonsten alles fertig geplant. Freu mich.
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 31.01.2015, 06:21
von Loma
neon hat geschrieben:...wenn ich spontan krank werde.
Was ich so mitbekommen habe, schlägst du eigentlich fast aus der Art, wenn du gesund kommst.
Bin schon gespannt, was das heute mit uns werden wird - wer perlt als erster weg? Bleiben Sie dran, in wenigen Stunden wissen wir mehr...
Jedenfalls ein schläfriges Guten Morgen aus dem Zug wünsche ich. Wenn ich in der falschen Hälfte sitze, sehen wir uns in München.
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 31.01.2015, 23:43
von basti007
Also: So wie es aussieht, haben wir wider erwarten alle überlebt. Mehr dann, wenn die Leichen in meinem Wohnzimmer wieder den Weg zum PC freigemacht haben.
Bis dahin: Gute Heimreise, Loma!
Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 01.02.2015, 00:36
von Loma
*gähn*
Ich melde mich gut angekommen zurück in der Heimat. Es waren heute wahrlich gut ausgefüllte 20 Stunden des Wachseins.
Schön war's. Auch die zeitkritischen Einlagen konnten wir letztlich erfolgreich meistern.
Nur wenn man sich nach den ganzen Strapazen als Belohnung noch keinen weißen Spritzer gönnen darf, das schmerzt halt schon ein bisserl.
Mehr Aufarbeitung folgt dann nach ein paar Stunden Schlaf und meine Thermosflasche werd' ich möglichst auch gleich am Montag wieder ersetzen.
Gute Nacht!
Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread
Verfasst: 01.02.2015, 17:51
von basti007
Nachdem wir uns heute noch durch ein paar Räume gerätselt haben haben nun die letzten Tourenteilnehmer den Münchner Großraum verlassen. Video wird wohl noch ein wenig dauern. Auf Lomas Aufarbeitung bin ich jetzt schon gespannt. Irgendwie haben wir's versäumt, ein Gruppenfoto am Gipfelhaus zu machen - aber ich weiß, dass das Flascherl auch so wieder fleißig am knippsen war.