Re: Der Mecker-Thread
Verfasst: 14.02.2021, 20:33
Ich halte mich da ja in der Regel raus aber lese solche Dinge durchaus oft auch mit, die hier manchmal abgehen...
Etwas befremdlich ist das dann schon hin und wieder. Bisher habe ich es nicht geschafft mich hier mit jemandem richtig zu streiten und geplant ist das auch nicht. Wie auch immer, das ist der Mecker-Thread und meckern möchte ich einmal, weil ein beliebtes Thema: über die deutsche Bahn.
Meine Freundin war vergangenes Wochenende bei mir, Anreise Samstags per Bahn aus Norddeutschland früh am Morgen. Hinreise ging auch gut, bis auf die S-Bahnen ab Köln die aus Gründen die nicht mitgeteilt wurden teilweise fuhren und teilweise eben nicht. Das ist auch schon der erste Grund zu meckern, dass es eben keine Informationen gab, die Reisenden raten durften ob ein Zug kam oder nicht. Da war hier noch nichts mit "Wintereinbruch mitten im Winter" https://www.youtube.com/watch?v=mWbbggTMcL8. Der folgte dann aber in der Nacht und die Bahn hatte auch durchaus im DB-Navigator mögliche Störungen für *Samstag* und *Sonntag* angekündigt. Nun gut, zurückfahren wollte meine Freundin erst Montagnachmittag, wäre also außerhalb des angekündigten Zeitfensters gewesen. Montag war dann aber „Schnee in Niedersachsen, alle Bahnen fallen aus“. Am Dienstag fiel dann ebenfalls alles aus. Nun fragt man sich zwar wie das in anderen Ländern mit den Zügen läuft in denen es viel häufiger schneit aber "toll" war dann ein Anruf meiner Freundin bei der Bahn, dem ich mithörend beiwohnen durfte.
Da meine Freundin eigentlich hätte dienstags arbeiten müssen und die Bahn die Züge Montagsabend für Dienstag noch nicht gestrichen hatte, still und leise dies aber irgendwann zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens gemacht hatte, wollte sie mal eine Prognose hören.
Freundin (F): Ich bin hier im Rheinland gestrandet und wollte einmal nachhören, wie denn die Prognose für morgen aussieht, dass dann Züge fahren. Der DB-Navigator schlägt Ausweichalternativen über Frankfurt vor, was eigentlich die falsche Richtung ist.
Bahnmitarbeiterin (B): lacht sie erst einmal aus. (Ganz tolles Verhalten, so fühlt man sich als Kunde ernst genommen.)
B: Ich schaue einmal nach. In der Tat, das ergibt wenig Sinn aber wird mir hier auch so angezeigt.
F: Auf der Seite der Bahn steht unter aktuell die Zugverbindung von Hamburg in Richtung Köln gerade gestört ist, müsste das nicht für die umgekehrte Richtung auch dort stehen?
B: Haben Sie jemals erlebt, dass Informationen der Bahn logisch und sinnvoll sind? (Da merkt man, dass jemand voll hinter seinem Arbeitgeber steht...).
F: Könnte ich denn die Alternative über Frankfurt mit meinem Ticket nehmen, die der DB-Navigator nun als Alternative anzeigt, ob wenn die denn wirklich fährt?
B: Ja, das ginge aber morgen fällt eh wieder alles aus.
Dass der Dialog im Groben. Meine Freundin hat dann tatsächlich mittwochs eine Bahn die aus Basel kam und nach Hamburg Dammtor durchfahren sollte genommen. Gekommen ist sie bis Dortmund, da wurden dann alle Fahrgäste herausgeworfen. Von dort aus hat sie den nächsten Zug Richtung Berlin genommen ist in Hannover ausgestiegen, weiter ging es dann mit zwei Regionalbahnen nach Hamburg (warum die dann fuhren und die ICEs nicht, konnte auch keiner sagen). Problem in Coronazeiten ist ja auch: Wäre sie irgendwo komplett stecken geblieben hätte Sie aufgrund von Corona nicht so ohne weiteres ein Hotel nehmen können. Das Telefon mit der Bahn war jedenfalls mehr als fragwürdig.
Etwas befremdlich ist das dann schon hin und wieder. Bisher habe ich es nicht geschafft mich hier mit jemandem richtig zu streiten und geplant ist das auch nicht. Wie auch immer, das ist der Mecker-Thread und meckern möchte ich einmal, weil ein beliebtes Thema: über die deutsche Bahn.
Meine Freundin war vergangenes Wochenende bei mir, Anreise Samstags per Bahn aus Norddeutschland früh am Morgen. Hinreise ging auch gut, bis auf die S-Bahnen ab Köln die aus Gründen die nicht mitgeteilt wurden teilweise fuhren und teilweise eben nicht. Das ist auch schon der erste Grund zu meckern, dass es eben keine Informationen gab, die Reisenden raten durften ob ein Zug kam oder nicht. Da war hier noch nichts mit "Wintereinbruch mitten im Winter" https://www.youtube.com/watch?v=mWbbggTMcL8. Der folgte dann aber in der Nacht und die Bahn hatte auch durchaus im DB-Navigator mögliche Störungen für *Samstag* und *Sonntag* angekündigt. Nun gut, zurückfahren wollte meine Freundin erst Montagnachmittag, wäre also außerhalb des angekündigten Zeitfensters gewesen. Montag war dann aber „Schnee in Niedersachsen, alle Bahnen fallen aus“. Am Dienstag fiel dann ebenfalls alles aus. Nun fragt man sich zwar wie das in anderen Ländern mit den Zügen läuft in denen es viel häufiger schneit aber "toll" war dann ein Anruf meiner Freundin bei der Bahn, dem ich mithörend beiwohnen durfte.
Da meine Freundin eigentlich hätte dienstags arbeiten müssen und die Bahn die Züge Montagsabend für Dienstag noch nicht gestrichen hatte, still und leise dies aber irgendwann zwischen 22 Uhr und 4 Uhr morgens gemacht hatte, wollte sie mal eine Prognose hören.
Freundin (F): Ich bin hier im Rheinland gestrandet und wollte einmal nachhören, wie denn die Prognose für morgen aussieht, dass dann Züge fahren. Der DB-Navigator schlägt Ausweichalternativen über Frankfurt vor, was eigentlich die falsche Richtung ist.
Bahnmitarbeiterin (B): lacht sie erst einmal aus. (Ganz tolles Verhalten, so fühlt man sich als Kunde ernst genommen.)
B: Ich schaue einmal nach. In der Tat, das ergibt wenig Sinn aber wird mir hier auch so angezeigt.
F: Auf der Seite der Bahn steht unter aktuell die Zugverbindung von Hamburg in Richtung Köln gerade gestört ist, müsste das nicht für die umgekehrte Richtung auch dort stehen?
B: Haben Sie jemals erlebt, dass Informationen der Bahn logisch und sinnvoll sind? (Da merkt man, dass jemand voll hinter seinem Arbeitgeber steht...).
F: Könnte ich denn die Alternative über Frankfurt mit meinem Ticket nehmen, die der DB-Navigator nun als Alternative anzeigt, ob wenn die denn wirklich fährt?
B: Ja, das ginge aber morgen fällt eh wieder alles aus.
Dass der Dialog im Groben. Meine Freundin hat dann tatsächlich mittwochs eine Bahn die aus Basel kam und nach Hamburg Dammtor durchfahren sollte genommen. Gekommen ist sie bis Dortmund, da wurden dann alle Fahrgäste herausgeworfen. Von dort aus hat sie den nächsten Zug Richtung Berlin genommen ist in Hannover ausgestiegen, weiter ging es dann mit zwei Regionalbahnen nach Hamburg (warum die dann fuhren und die ICEs nicht, konnte auch keiner sagen). Problem in Coronazeiten ist ja auch: Wäre sie irgendwo komplett stecken geblieben hätte Sie aufgrund von Corona nicht so ohne weiteres ein Hotel nehmen können. Das Telefon mit der Bahn war jedenfalls mehr als fragwürdig.