Re: The Next BIG Thing
Verfasst: 27.01.2011, 14:15
Mal zu der Campaign Edition Aktion, auch wenn ich finde, ein Witz ist nur noch halb so lustig, wenn man ihn erklären muss:
Ich kann verstehen, dass man als Sammler gerne sichrestellen möchte, dass man eine Sammleredition bekommt. Aber: Das hier ist ja weder eine "Special Edition im herkömmlichen Sinne" (bis auf den Pin und die Umverpackung ist nix anders!), noch als designierte Sammleredition gedacht. Es ist eine unorthodoxe Gewinnspielaktion, bei der erst einmal jeder die gleiche Chance bekommt. Das Element des Zufalls macht es meiner Meinung nach erst spannend. Und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Einsendungen der Bilder und darauf, wen die User nachher wählen werden.
Ein kleiner Exkurs: Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich früher als ich noch zur Schule ging aufgeregt ins Spielegeschäft oder den Elektronikfachmarkt gegangen bin, um mir ein Spiel zu kaufen auf das ich mich gefreut habe. Zum Beispiel Zak McCracken (für C64). Ich kann mich an das Geschäft erinnern, an den Ort, an die Busfahrt hin, und an die lange Busfahrt zurück, bei der ich mit großer Begeisterung und Ungeduld die Zeitung in der Box gelesen habe. Ein Spiel zu kaufen war damals für mich noch ein viel größeres Happening als es zum Beispiel heute für die meisten Leute ist. Gerade dann, wenn sie schon einige hundert Spiele in ihrem Leben gekauft haben.
Die Aktion mit der Zufallsbox und dem Bildergewinnspiel soll ein bisschen diese Idee des Spiels als gesamtweltliche Sinneserfahrung evozieren. Wenn nur einige wenige derjenigen die so eine Box entdecken ein wenig Herzklopfen dabei bekommen, und vielleicht auf der Heimfahrt ihre Fantasie ein wenig angeregt wird, über interessante Orte für die Wettbewerbsfotos nachzudenken, dann hat sich die Aktion für mich persönlich schon gelohnt. Und ja, das ist nochmal etwas anderes als eine Special Edition zu kaufen.
Ich finde, dass die meisten Special Editions die man heute so bekommen kann nichts besonderes mehr sind. Man bekommt sie meist auf jeden Fall, denn "limited" ist meistens nur ein sehr frei interpretierter Begriff. Angebot und Nachfrage passen da oftmals nicht zusammen. Wer in einem Wald- und Wiesen SATAN oder Mödiamarkt schaut, der wird oftmals Limited Editions von uralten Spielen irgendwo verstauben sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie so eine Beliebigkeit Sammlerherzen wirklich höher schlagen lassen könnte, wenn dann auch noch wie so oft die Sonderausstattung nicht wirklich den Mehrwert rechtfertigt.
Nochmal: wir wollten keine herkömmliche Special Edition machen (und ich finde auch, ein Pin allein hätte das auch garnicht gerechtfertigt), sondern in einen aufregenden, besonderen Dialog mit den Spielern treten und das Spiel als solches wieder mehr zum "Gesamt-Happening" machen.
(da mich irgendwie das Editingfenster nervt geht's glcih mit einem zweiten Post weiter)
Ich kann verstehen, dass man als Sammler gerne sichrestellen möchte, dass man eine Sammleredition bekommt. Aber: Das hier ist ja weder eine "Special Edition im herkömmlichen Sinne" (bis auf den Pin und die Umverpackung ist nix anders!), noch als designierte Sammleredition gedacht. Es ist eine unorthodoxe Gewinnspielaktion, bei der erst einmal jeder die gleiche Chance bekommt. Das Element des Zufalls macht es meiner Meinung nach erst spannend. Und ich bin jetzt schon sehr gespannt auf die Einsendungen der Bilder und darauf, wen die User nachher wählen werden.
Ein kleiner Exkurs: Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich früher als ich noch zur Schule ging aufgeregt ins Spielegeschäft oder den Elektronikfachmarkt gegangen bin, um mir ein Spiel zu kaufen auf das ich mich gefreut habe. Zum Beispiel Zak McCracken (für C64). Ich kann mich an das Geschäft erinnern, an den Ort, an die Busfahrt hin, und an die lange Busfahrt zurück, bei der ich mit großer Begeisterung und Ungeduld die Zeitung in der Box gelesen habe. Ein Spiel zu kaufen war damals für mich noch ein viel größeres Happening als es zum Beispiel heute für die meisten Leute ist. Gerade dann, wenn sie schon einige hundert Spiele in ihrem Leben gekauft haben.
Die Aktion mit der Zufallsbox und dem Bildergewinnspiel soll ein bisschen diese Idee des Spiels als gesamtweltliche Sinneserfahrung evozieren. Wenn nur einige wenige derjenigen die so eine Box entdecken ein wenig Herzklopfen dabei bekommen, und vielleicht auf der Heimfahrt ihre Fantasie ein wenig angeregt wird, über interessante Orte für die Wettbewerbsfotos nachzudenken, dann hat sich die Aktion für mich persönlich schon gelohnt. Und ja, das ist nochmal etwas anderes als eine Special Edition zu kaufen.
Ich finde, dass die meisten Special Editions die man heute so bekommen kann nichts besonderes mehr sind. Man bekommt sie meist auf jeden Fall, denn "limited" ist meistens nur ein sehr frei interpretierter Begriff. Angebot und Nachfrage passen da oftmals nicht zusammen. Wer in einem Wald- und Wiesen SATAN oder Mödiamarkt schaut, der wird oftmals Limited Editions von uralten Spielen irgendwo verstauben sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, wie so eine Beliebigkeit Sammlerherzen wirklich höher schlagen lassen könnte, wenn dann auch noch wie so oft die Sonderausstattung nicht wirklich den Mehrwert rechtfertigt.
Nochmal: wir wollten keine herkömmliche Special Edition machen (und ich finde auch, ein Pin allein hätte das auch garnicht gerechtfertigt), sondern in einen aufregenden, besonderen Dialog mit den Spielern treten und das Spiel als solches wieder mehr zum "Gesamt-Happening" machen.
(da mich irgendwie das Editingfenster nervt geht's glcih mit einem zweiten Post weiter)