Seite 14 von 15
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 10:30
von lorion42
ich hab es letztendlich durch die Googleanfrage
https://www.google.de/#q=site:wikipedia ... 4t+bern%22 gelöst... auf die Idee mit der Familie musste man auch erstmal kommen.
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 11:00
von flinch
Einzelkämpfer hat geschrieben:regit hat geschrieben:Einzelkämpfer hat geschrieben:Dass da nicht alles Bayern ist, wisst ihr aber doch spätestens seit Tag 2.
Ich habe geguckt, wo Einstein als Klein-Einstein gewohnt hat und wo er mit dem Schiff hätte fahren können. Klar habe ich gesehen, dass er in Ulm geboren wurde, aber Ulm ist eben Bayern

Ja, aber nur von 1802 bis 1810.

Einmal Bayern, immer Bayern
Jedenfalls trotz meines Ausrutschers mein bisheriger Favorit, weil das Kunstwerk so toll umgesetzt wurde. Fast schon besser als das Original

Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 11:39
von Einzelkämpfer
Ja, das hat mir auch sehr gut gefallen. Obwohl es aus der Not geboren war, denn in einem früheren Entwicklungsstadium war da noch ein Ausschnitt aus dem Original zu sehen. Aber die Google-Bildersuche ist einfach ein Rätselkiller.
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 13:07
von hellwag
Ich war sehr schnell unterwegs, zu schnell leider.
Bei den zwei Zahlen dachte ich gleich an Asteroiden, hatte so sofort Indiana Jones und Princeton und den nahe liegenden Einstein.
Als deutschen Künstler mit 13 Buchstaben vermutete ich Albrecht Dürer, löste den Steigbügel und zwei andere Körperteile und hatte das bestätigende Ü. Das Bild Melencolia I war dann auch schnell gefunden und die Details im Bild abgeglichen.
Jetzt hieß es nur noch, die Details aus dem letzten Absatz zu überprüfen. Wertvolle Minuten verstrichen. Hat er in Bern oder Zürich promoviert, lebte er in der Toskana?
Schließlich siegte die Ungeduld und das falsche Vertrauen, dass mandarino doch keine so böse Falle platzieren würde.
Wobei ich auch schon über Maja Einstein gestolpert war, aber sie überlesen hatte. Bei der Suche nach: toskana einstein bekommt man einen Treffer aus Google Books präsentiert, und ich muss sagen: Wenn die das mal hinkriegen würden, dass die gelben Textmarker auf den Suchbegriffen liegen und nicht wahllos über die Buchseite verstreut, hätte ich den rettenden Satz vielleicht genauer gelesen.
Hier ist der Link.
Dass Albert Einstein gar nicht in Bayern geboren wurde, merkte ich erst am Vormittag durch einen Forums-Eintrag.
Rätslerstatistik aus der Ruhmeshalle: Gestern noch 16/6/5 (0/1/2 falsche Antworten), heute 11/10/5.
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 13:32
von Bratwurstschnecke
Ich habe mich des nachts nachdem ich Albrecht Dürer gefunden hatte, derart auf das Abbild einer Königin eingeschossen, dass ich
Melencolia glatt ignoriert habe.

Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 13:43
von Shootingstar
Ich habe eine Seite mit Kunstdrucken der Werke Dürers durchforstet und mich dabei der bunten Farben der Fälschung wegen leider nur auf die Gemälde fokussiert. Das richtige Werk habe ich nur dadurch gefunden, dass ich selber vor Jahren in einem anderen Thread mal auf ein Bild eines Magischen Quadrats verlinkt habe.
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 16:11
von DasJan
Ich bin so scheiße! Bin zwar auch schnell über Maja gestolpert, war aber so fest davon überzeugt, im Rätsel stünde "Ehe
mann", dass ich lieber bei Oskar Morgenstern, Kurt Gödel, Kurt Weitzmann und wie sie alle heißen weitergesucht habe.
Das Rätsel insgesamt war aber super, tolles Silbenrätsel und genialer Schlussabsatz. Einziges Manko war, dass man Silbenrätsel und Künstler J nicht brauchte, um die Lösung zu finden. Mit den Asteroiden kam man direkt zu Indiana Jones und das Dürer-Bild ist auch ohne Silbenrätsel zu identifizieren.
Das Jan
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 16:29
von mandarino
hellwag hat geschrieben:Ich war sehr schnell unterwegs, zu schnell leider.
Bei den zwei Zahlen dachte ich gleich an Asteroiden, hatte so sofort Indiana Jones und Princeton und den nahe liegenden Einstein.
Und genau diese Befürchtung, dass man bei diesen Nummern sehr schnell eine Asteroiden-Assoziation bekommen könnte und das dieses eine Riesen-Abkürzung werden könnte, hat mich dazu bewogen, das Rätselende nochmal umzugestalten. Ich wollte, dass so viele Teile des Rätsels gelöst werden müssen, wie möglich. Deshalb der Griff zum Kfz-Schild.
Die Kunstwerkfälschung ist entstanden, nachdem mir Einzelkämpfer klar gemacht hat, wie schnell die Details aus dem Original in Wort und Bild zu ergoogeln sind. Schon die Kombination von je 2 verschiedenen Details ergaben leichte Treffer. Und auch noch so kleine Bildausschnitte aus dem Original ebenfalls. So musste ich nicht nur das Bild im Ganzen sondern auch noch die Details verschleiern bzw. fälschen. Aber das Verfälschen hat großen Spaß gemacht.
Insgesamt erschien das Rätsel recht einfach, sodass mein Tester und ich der gleichen Meinung waren, dass dem Rätselende eine "kleine" Kopfnuss gut tun würde. Und da kamen mir die Parallelen der Geschwister Einstein gerade recht. Und den Rest kennt ihr...
Es war wohl nicht das ideale Rätsel für Schnellrater, aber um sich mit Spaß und Erfolg einen schönen Rätseltag zu machen, war es hoffentlich doch einigermaßen brauchbar.
DasJan hat geschrieben:...und das Dürer-Bild ist auch ohne Silbenrätsel zu identifizieren.
Das Jan
Das war ebenfalls meine Befürchtung. Wie hast du das so einfach ohne Silbenrätsel geschafft?
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 16:31
von Einzelkämpfer
DasJan hat geschrieben:Ich bin so scheiße!

Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 12.12.2014, 23:19
von zimtstern
Ich wollte noch mal anmerken, dass ich dieses Rätsel sehr schön fand. Besonders Deine Interpretation der Melancholia war toll
Ich konnte meine Lösung leider nicht einsenden, da mir gestern (oder war es vorgestern oder beides?) auch ein 'rät-sel-kunst-stück-chen' gelungen ist, nämlich mit einer richtigen Antwort zwei Rätsel zu nullen ... ich sage nur NOW

Man sollte nach einer Weihnachtsfeier die Finger von 'ich sende schnell noch ein' und 'das schaffe ich noch vor zwölf' lassen. Irgendwie schätzt man seine Möglichkeiten in diesem Fall falsch ein
Auch wenn ich schon vorher wusste dass ich nicht einsenden kann, habe ich Dein Rätsel doch mit viel Spaß gelöst. Vielen Dank dafür!
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 13.12.2014, 00:56
von mandarino
@zimtstern
Fand das richtig schade mit deiner verunfallten Einsendung nach anderthalb Minuten. Bei dem Lösungswort war ja auch sofort klar, was da passiert war... Ärgerlich.
Aber schön, dass du dir das Rätsel doch noch vorgeknöpft hast.
Und wenn es euch Spaß bereitet hat, dann bin ich auch zufrieden.
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 13.12.2014, 05:29
von DasJan
mandarino hat geschrieben:DasJan hat geschrieben:...und das Dürer-Bild ist auch ohne Silbenrätsel zu identifizieren.
Das war ebenfalls meine Befürchtung. Wie hast du das so einfach ohne Silbenrätsel geschafft?
Bei dem Polyeder links im Bild musste ich gleich an Melancholia denken (wobei ich den Titel nachschlagen musste). Wenn man das Bild nicht kennt, ist es wahrscheinlich schwierig ohne das Anagramm.
Das Jan
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 13.12.2014, 09:06
von Casaplanca
Ich kannte das Bild nicht und bin auch nicht drauf gekommen, hatte aber Spaß mit dem Silbenrätsel
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 13.12.2014, 09:38
von elfant
Ihn habe eine kunstinteressierte Stammkundin nach dem Ana(l)gramm und dem Bild befragt. Sie erkannte das Bild auf anhieb, aber ich hatte ein R zuviel und ein T zu wenig. Nachdem ich um Hilfe bat, fiel mir auf das man Wurmfortsatz und Gallenblase vertauschen konnte.
Re: Tag 11: rät-sel-kunst-stück-chen
Verfasst: 13.12.2014, 22:54
von mandarino
Würde mich am Ende doch mal interessieren, ob ihr beim Rätsel die einzelnen Abschnitte schön nacheinander gelöst habt? Oder ob ihr größere Abkürzungen nehmen konntet, was ich versucht habe, so gut es ging zu verhindern.