Re: Computerprobleme
Verfasst: 26.06.2020, 21:14
Das Blöde an Linux ist, dass die meisten Spiele kaum für Linux gemacht sind. Da es ja dein SPIELErechner sein soll, hättest du wenig Freude damit. Gut, es gibt „Wine“ (ein Linux-Programm, das eine Schnittstelle zu Windows-Programmen darstellt und sie ausführen kann, quasi ein „Sandkasten“) und darin läuft einiges Windows-Zeugs, aber Wine ist selbst so eine Diva. Ich z.B. habe Wine weder bei einem 32 bit noch bei einem 64 bit Linux dazu bekommen, irgendwas von Windows abzuspielen.
Wenn das BIOS noch startet, sind zumindest die GraKarte, das Netzteil und das Mainboard noch ansprechbar. Wäre die CPU kaputt, ginge gar nichts mehr. Mit einem prähistorischen VGA-Modus kommt man aber bei Windows nicht weiter und Win10 ist schon ein BS, das einiges an Ressourcen verbrät. Also wäre als nächstes zu testen, ob die GraKarte im hochauflösenden Modus starten kann, was sich mit einem Linux-Stick gut testen lässt - dazu braucht man das System nämlich nicht installieren. Es ist nur solange „an“, wie der Stick drinsteckt... Es gibt auch Live-DVDs dafür, die man sich als Iso-Datei herunterladen kann. Damit startet Linux, man kann ein wenig herumprobieren - und mehr muss man ja nicht. Dazu muss man nicht mal die Windows-Platten abhängen, so lange man „Booten per DVD-Laufwerk VOR dem Booten von der Platte“ im BIOS stehen hat. Meist ist das so: der PC findet ein BS auf der DVD oder dem Stick und startet dieses So funktionieren auch viele Viren-Scanner: sie laufen OHNE Windows. Acronis hat z.B. ein Linux auf seiner Boot-DVD - auch damit ließe sich der Rechner hochfahren und man kann auf alle Platten immerhin draufgucken oder sie reparieren, ohne dass Windows starten muss.
Ins Blaue hinein vermute ich, dass dein Windows verhunzt ist oder die Partition C: selbst defekt ist.
Wenn das BIOS noch startet, sind zumindest die GraKarte, das Netzteil und das Mainboard noch ansprechbar. Wäre die CPU kaputt, ginge gar nichts mehr. Mit einem prähistorischen VGA-Modus kommt man aber bei Windows nicht weiter und Win10 ist schon ein BS, das einiges an Ressourcen verbrät. Also wäre als nächstes zu testen, ob die GraKarte im hochauflösenden Modus starten kann, was sich mit einem Linux-Stick gut testen lässt - dazu braucht man das System nämlich nicht installieren. Es ist nur solange „an“, wie der Stick drinsteckt... Es gibt auch Live-DVDs dafür, die man sich als Iso-Datei herunterladen kann. Damit startet Linux, man kann ein wenig herumprobieren - und mehr muss man ja nicht. Dazu muss man nicht mal die Windows-Platten abhängen, so lange man „Booten per DVD-Laufwerk VOR dem Booten von der Platte“ im BIOS stehen hat. Meist ist das so: der PC findet ein BS auf der DVD oder dem Stick und startet dieses So funktionieren auch viele Viren-Scanner: sie laufen OHNE Windows. Acronis hat z.B. ein Linux auf seiner Boot-DVD - auch damit ließe sich der Rechner hochfahren und man kann auf alle Platten immerhin draufgucken oder sie reparieren, ohne dass Windows starten muss.
Ins Blaue hinein vermute ich, dass dein Windows verhunzt ist oder die Partition C: selbst defekt ist.