Re: Geocaching
Verfasst: 14.02.2014, 13:03
Als reines GPS Gerät besitze ich auch nur das eTrex H. Das kann eigentlich gar nichts weiter. Wegpunkte markieren/einspeichern, sich an diese Punkte per Kompass navigieren lassen und Tracks aufzeichnen. Noch ein paar Statistikangaben (gelaufene Kilometer, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.) und das wars. Keine Kartenfunktion etc. Für mich ausreichend weil ich ja mein Smartphone habe und ich das GPS nur in bestimmten Situationen nutze - z.B. auf langen Touren wenn der Handy Akku schwächelt oder z.B. bei Regen oder Klettertouren. Da ist mir der Einsatz vom iPhone zu riskant. Für diese paar wenigen Situationen reicht dann das simple GPS aus. Wer aber kein Smartphone zur Unterstützung besitzt dem würde ich solch ein Gerät heute auch nicht mehr empfehlen.
Das vorgeschlagene eTrex 30 ist schon nicht schlecht. Guter Empfang, niedriger Stromverbrauch, Kartenfunktion und man kann auch Chirp Caches machen. Wobei es davon zumindest bei uns nicht gerade sehr viele gibt. Was mich an dem Gerät aber stört ist das man keine Wherigos machen kann. Ich hab jetzt schon ein paar davon gemacht und erst letzte Woche auch selber einen erstellt. Das ist eine interessante Cacheform ohne physische Stationen. Man läuft da auch einzelne Stages ab und sobald man sich an der richtigen Stelle befindet taucht auf dem Bldschirm die nächste Info auf. Damit lassen sich richtige Outdoor Adventures mit Rätseln, Dialogen, Inventar, alternativen Lösungswegen etc. realisieren. Deshalb würde ich beim Neukauf von solch einem Gerät nicht auf diese Funktion verzichten wollen.
Jetzt ist natürlich die Frage wie ernst man es mit dem Hobby meint. Vielleicht verlierst du später einfach das Interesse daran. Falls aber nicht und du willst mal einen Wherigo machen dann ärgerst du dich vielleicht denn ein Upgrade ist natürlich nicht möglich. Es sei denn du hast irgendwann doch mal ein Smartphone denn damit funktionieren Wherigos auch wunderbar.
Was soll denn dein eTrex 30 kosten? Bei Amazon kostet es neu 200 Euro. Eine befreundete Cacherin verwendet dagegen das Oregon 450 von Garmin. Das kostet aktuell bei Amazon 70 Euro mehr. Also 270 Euro. Dafür geht dort wirklich alles. Das Display und die Auflösung ist größer, die Bedienung ist einfacher (Touchscreen) und dank des schnelleren Prozessors werden auch die Karten viel schneller aufgebaut/geladen. Ich würde jedenfalls dieses Gerät jederzeit weiterempfehlen. Stellt sich halt die Frage was dein Händler für das eTrex 30 haben will und wie groß der Aufschlag z.B. zum Oregon wäre.
Bei den Karten kann ich Anke nur zustimmen. Die Garmin Preise sind hier unverschämt und die kostenlosen Openstreetmap Karten sind sehr genau funktionieren wunderbar. Also Speicherkarte rein, OSM Karten draufpacken und fertig.
Das vorgeschlagene eTrex 30 ist schon nicht schlecht. Guter Empfang, niedriger Stromverbrauch, Kartenfunktion und man kann auch Chirp Caches machen. Wobei es davon zumindest bei uns nicht gerade sehr viele gibt. Was mich an dem Gerät aber stört ist das man keine Wherigos machen kann. Ich hab jetzt schon ein paar davon gemacht und erst letzte Woche auch selber einen erstellt. Das ist eine interessante Cacheform ohne physische Stationen. Man läuft da auch einzelne Stages ab und sobald man sich an der richtigen Stelle befindet taucht auf dem Bldschirm die nächste Info auf. Damit lassen sich richtige Outdoor Adventures mit Rätseln, Dialogen, Inventar, alternativen Lösungswegen etc. realisieren. Deshalb würde ich beim Neukauf von solch einem Gerät nicht auf diese Funktion verzichten wollen.
Jetzt ist natürlich die Frage wie ernst man es mit dem Hobby meint. Vielleicht verlierst du später einfach das Interesse daran. Falls aber nicht und du willst mal einen Wherigo machen dann ärgerst du dich vielleicht denn ein Upgrade ist natürlich nicht möglich. Es sei denn du hast irgendwann doch mal ein Smartphone denn damit funktionieren Wherigos auch wunderbar.
Was soll denn dein eTrex 30 kosten? Bei Amazon kostet es neu 200 Euro. Eine befreundete Cacherin verwendet dagegen das Oregon 450 von Garmin. Das kostet aktuell bei Amazon 70 Euro mehr. Also 270 Euro. Dafür geht dort wirklich alles. Das Display und die Auflösung ist größer, die Bedienung ist einfacher (Touchscreen) und dank des schnelleren Prozessors werden auch die Karten viel schneller aufgebaut/geladen. Ich würde jedenfalls dieses Gerät jederzeit weiterempfehlen. Stellt sich halt die Frage was dein Händler für das eTrex 30 haben will und wie groß der Aufschlag z.B. zum Oregon wäre.
Bei den Karten kann ich Anke nur zustimmen. Die Garmin Preise sind hier unverschämt und die kostenlosen Openstreetmap Karten sind sehr genau funktionieren wunderbar. Also Speicherkarte rein, OSM Karten draufpacken und fertig.