Seite 3 von 3

Verfasst: 12.07.2007, 20:32
von neon
Der Arbeitgeber muß aber über eine Zwangspfändung keine Auskunft erteilen und in der Regel tut er das auch nicht. Bin nicht mal sicher, ob er das darf. Die Auskunft kann man nur einholen, in dem man durch den Gerichtsvollzieher ein vorläufiges Zahlungsverbot oder einen Pfändungs- und Überweisungsbeschluß zustellen lässt, da sind wir aber schon wieder im Vollstreckungsverfahren und da sind dann schon Gebühren entstanden.

Verfasst: 12.07.2007, 21:20
von Threepbrush
basti007 hat geschrieben: Da würde ich die 20 Euro wohl eher als Lehrgeld abhacken, bevor ich mich da auf den Bürokratenkram mit den Behörden einlasse.
basti...also bei aller Liebe...findest du nicht, dass deine Maßnahmen zur Personenüberprüfung das Ausmaß derjenigen, die für einen Mahnbescheid aufzuwenden sind, erheblich überschreiten?
Ich weiß...du hast es gut gemeint...aber ich werde mit Sicherheit nicht versuchen, irgendwelche Nachbarn von ihm ausfindig zu machen, um diese dann nach seinem Arbeitgeber zu fragen um dann diesen nach seines Angestellten Leumund zu fragen. Ich finde, das ist nicht nur mit Kanonen auf Spatzen geschossen sondern mit Cruise Missiles auf Wasserflöhe :-) .

Verfasst: 12.07.2007, 22:36
von jutse
Threepbrush, gut, was Du schreibst.

Alles andere ist eine Reinsteigerei, die mir bei diesem Betrag die Haare hochstehen läßt.

Mensch, Bastel, was würdest Du denn für schwere Geschütze auffahren lassen? Es geht hier im schlimmsten Fall um 20 EUR Lehrgeld. :twisted:

Verfasst: 12.07.2007, 23:04
von basti007
Der Arbeitgeber muß aber über eine Zwangspfändung keine Auskunft erteilen und in der Regel tut er das auch nicht. Bin nicht mal sicher, ob er das darf
In der Regel reicht es, wenn er kein Dementi gibt. In meinem Fall war das so und ich konnte mir bei der Schufa ziemlich schnell ein Bild über den Schuldner machen und entsprechend handeln. Also ich bin schon der Meinung, dass das hilft.
jutse hat geschrieben:Mensch, Bastel, was würdest Du denn für schwere Geschütze auffahren lassen? Es geht hier im schlimmsten Fall um 20 EUR Lehrgeld. :twisted:
Genaugenommen geht's nicht ums Lehrgeld sondern ums Prinzip.

In meiner Weltvorstellung sind Leute, die sich in so einem Forum wie hier anmelden und dann unsere ehrlichen Nutzer abziehen (anders kann man es nicht nennen) kriminell. Ob es dann 20 oder 2000 Euro sind spielt für mich keine Rolle - es ist einfach Betrug.

Solche Leute lass ich jedenfalls nicht durchkommen. Einmal beim Treff jemanden für 20,00 Euro abgezogen, beim nächsten Mal halt dann im nächsten Forum... soll man solche Ganoven dauerhaft unbehelligt durchkommen lassen, weil sie überall nur kleine Beträge abstauben und es am Ende deswegen "keinen" kümmert? Also Sorry, aber nicht mit mir. Die verfolge ich so lange, bis ich mein Geld wieder habe und die es sich zukünftig zweimal überlegen, ob sie sowas noch machen. Da kenn ich kein Pardon.

Dass die Arbeit die 20,00 Euro nicht wert ist, ist mir auch klar. Aber darum geht's doch garnicht. Für 20,00 Euro Verdienst würd ich nicht mal bei der Mutter/Freundin anrufen, da verdien ich woanders in der gleichen Zeit mehr. Aber mit dem Gefühl leben, dass solche Typen immer wieder mit solchen Maschen durchkommen möcht ich auch nicht leben. Wie gesagt: Ist für mich ne Prinzipienfrage.

Verfasst: 12.07.2007, 23:16
von jutse
Bastel hat geschrieben:Genaugenommen geht's nicht ums Lehrgeld sondern ums Prinzip.
Das ist mir schon klar. Bei dem Betrag kann es nur um's Prinzip gehen. Ich bin da anders gestrickt und überlege auch nicht so "rundum" bis zum letzten, weil ich eben Risiko gegangen bin.

Übrigens, in meiner Wertevorstellung sind solche Leute auch das letzte. Nur, sie gibt es, und meine Energie verschwende ich an die nicht. Wenn ich auf so ein Verkaufs-/Kaufrisiko eingehe, kann mir das einfach immer passieren.

Isch weiß, daß ich mit dieser Ansicht ganz daneben liege. :roll: :wink:

Verfasst: 12.07.2007, 23:50
von basti007
jutse hat geschrieben:
Bastel hat geschrieben:Genaugenommen geht's nicht ums Lehrgeld sondern ums Prinzip.
Das ist mir schon klar. Bei dem Betrag kann es nur um's Prinzip gehen. Ich bin da anders gestrickt und überlege auch nicht so "rundum" bis zum letzten, weil ich eben Risiko gegangen bin.

Übrigens, in meiner Wertevorstellung sind solche Leute auch das letzte. Nur, sie gibt es, und meine Energie verschwende ich an die nicht. Wenn ich auf so ein Verkaufs-/Kaufrisiko eingehe, kann mir das einfach immer passieren.

Isch weiß, daß ich mit dieser Ansicht ganz daneben liege. :roll: :wink:
Ne, wieso denn? Du denkst halt ökonomisch ( für Frauen garnicht mal sooo typisch ;-) ) ich rein ideologisch. :-) Es gibt Bereiche, da ist das bestimmt genau umgekehrt, wetten? ;-)