Seite 3 von 4
Verfasst: 13.12.2003, 01:31
von Rolf
Anonymous hat geschrieben:
grmpf... du böses Geschöpf!
Mir geht es bei MI um lecker Questen und den Humor, der dabei keineswegs absterben darf. Sollte nach 4 Folgen Schmidt auch besser Schluss damit gewesen sein? Nach einem Miss Marple, Ende? Nach 10 Beatles Konzerten Feierabend?
Dein Gezeter in Ehren, aber MI ist zu gut um vor dem Coitus beendet zu werden, aber den hattest Du ja vielleicht schon ... *gg
Ich nicht.
Oh, eine Alltime-Favs-Galerie? Da hast Du aber noch ein paar Highlights vergessen. Wie wärs mit... Police Academy Teil 27? Der Weiße Hai Teil 7? Freitag der 13. (Teil 13, was sonst..)? Ich weiß immer noch und schon wieder, was Deine Oma vorvorletzen Sommer getan hat?
Schimanski hat recht. Schluß mit den ausgelutschten Sequels, und her mit neuen unverbrauchten Ideen, Geschichten und Charakteren. Coitus? Über das Alter ist der gute Guybrush längst hinaus. Teil 5 würde an Leichenschändung grenzen.
Verfasst: 13.12.2003, 10:33
von Mic
Egal, ob wir es wollen oder nicht. Meiner Meinung nach wird es definitiv einen Nachfolger geben. Gerade jetzt, wo Adventures wieder mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Wie hier schon erwähnt wurde: LA will auch nur Geld verdienen...
Ich habe auch die Befürchtung, dass der fünfte Teil nicht so der Bringer sein wird. Wahrscheinlich wird's Actioneinlagen geben. Sich ein vernünftiges Rätsel auszudenken ist eben schwieriger als unter 3D ein paar Kisten zu verschieben...
Aber um ehrlich zu sein.. kaufen würde ich es mir auf alle Fälle.

Verfasst: 13.12.2003, 10:46
von Foster
Mic hat geschrieben:Egal, ob wir es wollen oder nicht. Meiner Meinung nach wird es definitiv einen Nachfolger geben. Gerade jetzt, wo Adventures wieder mehr in den Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten.
Also meine Spione bei LA schweigen sich darüber aus,und die sitzen ganz oben *hust*

.
Ich denke ja,das LA Sam & Max 2 als Testballon verwenden.Verkauft es sich gut,wird man über Fortsetzungen oder völlig neue Spiele nachdenken,bei einem Misserfolg wird man das Thema Adventure wohl endgültig zu den Akten legen
Verfasst: 14.12.2003, 16:45
von Hexenjohanna
[quote=Foster]
Ich denke ja,das LA Sam & Max 2 als Testballon verwenden.Verkauft es sich gut,wird man über Fortsetzungen oder völlig neue Spiele nachdenken,bei einem Misserfolg wird man das Thema Adventure wohl endgültig zu den Akten legen[/quote]
Die Spekulation halte ich auch für wahrscheinlich. Wie ist das eigentlich mit den Rechten für Sam&Max, vielleicht sind da a auch noch weitere Verwertungen geplant?
Verfasst: 14.12.2003, 17:30
von Foster
Die Rechte liegen doch bei LA?
Vielleicht gibt es noch eine "Best of Sam & Max Mini-Games"?
http://www.tentakelvilla.de/interview/stemmle.html
Von den Rahmenbedingungen her könnte der 2.Teil ein echter Knüller werden.
Die Veröffentlichung von Sam & Max: Freelance Police auf PC/Windows ist für Frühjahr 2004 vorgesehen.
Naja,DAS kann ich beim besten Willen nicht glauben

.
Verfasst: 14.12.2003, 19:20
von Hexenjohanna
Ich bin nicht so gut informiert, was das Spiel angeht, aber ich dachte, die Original-Story basiert auf einem Comic, den es schon lang vor dem Spiel gab. Da könnte es ja sein, dass LA bestimmte Sachen im Bereich Film oder Souvenirhandel (Merchandising) gar nicht machen darf?
Ich fragte mich das nur im Zusammenhang mit dem Gedanken von eben, warum nicht zuerst am kommerziell wahrscheinlich erfolgversprechenderem MI gebastelt wird...
Vielleicht stellt man sich ja auch vor, dass die hohe Zeit der Adventures noch gar nicht richtig gekommen ist und will seine "Perle" MI noch nicht vor die schwachpehzehrisierte Sauschaft ...äh Kundschaft werfen?
*g
Verfasst: 14.12.2003, 21:05
von Foster
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Ich bin nicht so gut informiert, was das Spiel angeht, aber ich dachte, die Original-Story basiert auf einem Comic, den es schon lang vor dem Spiel gab. Da könnte es ja sein, dass LA bestimmte Sachen im Bereich Film oder Souvenirhandel (Merchandising) gar nicht machen darf?
Hm,das würde mich auch mal interessieren.
Vielleicht stellt man sich ja auch vor, dass die hohe Zeit der Adventures noch gar nicht richtig gekommen ist ...
Und ich dachte,das diese hohe Zeit schon längst vorbei ist

.
Verfasst: 14.12.2003, 21:32
von Hexenjohanna
Ja, dachte ich auch mal. Ich weiß auch nicht, ob das nicht eine subjektive Sichtweise ist, die ich in der letzten Zeit entwickelt habe, weil ich hier oft im Forum rumhänge, aber mir deucht es tut sich bei Adventures in den letzten zwei Jahren soviel, dass es ein allgemeiner Trend zu sein scheint, dass es wieder kräftig aufwärts geht

Verfasst: 14.12.2003, 21:52
von Schimanski
Ich glaube auch nicht, dass es nochmal Spiele wie Maniac Mansion oder Spieleserien wie Monkey Island geben wird, die über Kultstatus verfügen, die Mehrheit der Zocker zu ihrer Zeit beschäftigt und lange Zeit die Charts dominiert haben.
Auch wenn wir im Moment mit Adventures verwöhnt werden und von denen sogar einige sehr gut sind, die goldenen Zeiten kommen nie wieder. Ausgeschlossen.
Verfasst: 14.12.2003, 22:50
von Hexenjohanna
Schimanski hat geschrieben: ...
Auch wenn wir im Moment mit Adventures verwöhnt werden und von denen sogar einige sehr gut sind, die goldenen Zeiten kommen nie wieder. Ausgeschlossen.
Meinst Du die seeligen Zeiten vor dem 386er, fiebernd und mit überquellenden Augen vor Monkey I, wo sich alle noch wie Teufel über jedes neue Pixel gefreut haben? ...
Ja, ich befürchte, die Unschuld ist leider dahin...aber ich hoffe immer noch, LA machen wieder das, was sie mal konnten. Ausserdem guck ich mir grade MI 4 noch mal genau an, und wer das nicht wertschätzen konnte, sollte der Zukunft in der Tat betrübt entgegensehen... so ein geniales Spiel, und so viel Geläster darüber...parallel dazu spiele ich TT, bei aller Liebe (ich gewinne es nämlich immer lieber) keine Chance vs. MI 4. Und das ist ja wohl momentan Referenz, was schöne Quests und tolle Texte angeht (nicht zu Unrecht!). Trotzdem, da fehlt was. Ich bete einfach, das sich unser Lieblingsgenre kräftig weiter entwickelt und sich wieder mal ein paar Genies an ein neues Spiel setzen.

Verfasst: 14.12.2003, 23:16
von OnkelTimo
Also ich erhoff mir von Monkey Island 5 sehr viel!! Ich fand alles 4 sau geil und deswegen bin ich der Meinung das Teil 5 auch ma wieder was ganz besonderes wird

Verfasst: 14.12.2003, 23:29
von Schimanski
Gaybra Threepwood hat geschrieben:Schimanski hat geschrieben: ...
Auch wenn wir im Moment mit Adventures verwöhnt werden und von denen sogar einige sehr gut sind, die goldenen Zeiten kommen nie wieder. Ausgeschlossen.
Meinst Du die seeligen Zeiten vor dem 386er, fiebernd und mit überquellenden Augen vor Monkey I, wo sich alle noch wie Teufel über jedes neue Pixel gefreut haben? ...

Nö. Aber im Gegensatz zu heute über ein gutes und vor allem frisches Adventure. Außerdem waren das früher eher Amiga und 286er. Maniac Mansion hab ich sogar noch am C64 gespielt. Ich hab noch nie nen Adventurespieler gesehen, für den die Grafik ausschlaggebend war. Das Zocker-Flair war damals ohnehin um Lichtjahre schöner als heute. Das wird Dir jeder bestätigen, der dabei war.
MI4 dürfte wohl für die allerwenigsten die Referenz im Genre sein. Je länger man bereits Adventures spielt, um so schwächer findet man es in der Regel auch. Davon bin ich inzwischen immer mehr überzeugt... Da muss man sich beispielsweise nur die User-Votes beim Spielemuseum The Legacy ansehen und dahin verirren sich garantiert nur erfahrene Spieler...
In dem Genre wird es keine nennenswerte Weiterentwicklung geben. Oder gab es in den letzten paar Jahren welche, die der Rede wert sind? Das klassische Adventure-Genre ist zum Tode verurteilt, wie alle anderen 2D Genres auch. Es war noch nie Tod, aber es ist dabei. Versuche, ein Genre in 3D Welten zu retten, gingen bisher entweder immer in die Hose oder das Ergebnis hatte nichts mehr mit dem eigendlichen Genre zu tun (z.B. Turrican <-> Doom oder Giana Sisters <-> Rayman 2). Hierbei wird es nicht anders sein.
Ich glaube nicht, dass man The longest Journey, Syberia, Monkey Island 4 oder Tony Tough 10 Jahre nach ihrem erscheinen nochmal spielen wird, wie das heute mit den alten Adventures immer noch sehr stark der Fall ist (siehe ScummVM). Höchstens eine absolute Minderheit.
Und wo sind solche Spiele heute? Manche Titel von heute sind vielleicht gelungen, aber der Kultstatus liegt bei null und die Seele fehlt. Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass nicht wenige uralte LucasArts Adventures viele der neuen Spiele überleben werden. Die Mehrheit
aller Spieler wird sich in 5 Jahren nicht mehr daran erinnern, was es heute für Adventures gab und daran wird sich auch nichts mehr ändern. Diese Zeiten sind vorbei.
Verfasst: 14.12.2003, 23:39
von galador1
teile deine meinung nicht. ich habe die alten schinken damals alle gespielt. auch noch auf dem amiga. war auch richtig begeistert von indy monkey und co. heute würde ich sie nicht mehr spielen. das betrift zumindest alle die ohne deut. sprachausgabe sind, denn das gehört heute für mich einfach dazu und ich will es nicht mehr missen. ob ich in 10 jahren noch eins der neuen spielen werde, weiß ich auch nicht. spiele ja jetzt die alten auch nicht, von daher eher unwarscheinlich. das wort kult wird mir aber etwas überstrapaziert. wer legt denn fest was kult ist und was nicht? manche sagen das auch von loom. du wohl eher nicht. also alles ansichtssache.
Verfasst: 14.12.2003, 23:40
von Schimanski
Kult? - Ich würde sagen, da heute noch unzählige Fan-Seiten von alten Adventures im Netz rumgeistern, kann man das schon Kult nennen. Vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten Spiele über 10 jahre auf dem Kreuz haben. Mir sind jedenfalls mehr gepflegte LucasArts und Sierra Adventurefanseiten bekannt, als z.B. welche von The longest Journey oder Syberia. Auch daran wird sich sicher nichts mehr großartig ändern.
Frag heute mal jemanden, der früher einen C64 und/oder Amiga hatte, ob ihm Maniac Mansion oder Monkey Island etwas sagen. Ich wette ja.
Versuch das in 10 Jahren mal bei einem PC-Spieler mit Bezug auf The longest Journey.
galador1 hat geschrieben:also alles ansichtssache.
Genau so ist es.
Verfasst: 15.12.2003, 00:40
von Hexenjohanna
@Schimanski:
Ich habe so ein bischen das Gefühl, dass Du vielleicht persönliches zu stark in die Überlegung einmischst, wenn du abwägst ob es die Spiele der Gegenwart morgen noch gibt bzw. ob sie dann wohl noch Fanclubs haben. Ich denk mal: Sicher nicht jedes Spiel, eine so einmalige Serie guter Spiele wie LA muss eine Firma erst mal hinlegen, aber ich bin überzeugt, dass manche Spiele das auch schaffen werden. Es ist ja auch immer die Frage, wann man seine "prägende Phase" beim adventurespielen hatte. Ich habe zum Beispiel keine Erfahrung mit dem C64 und nur wenige mit dem Amiga, beide habe ich nicht besessen. Deshalb fängt meine Geschichte mit dem 386er und MI1 an. Für andere wird sie bei TT beginnen, vielleicht prägt sie es jedoch auch? Ich gebe Dir ja recht, das den alten LA Spielen kaum etwas gleichkommt, nur seh ich für die Zukunft nicht so schwarz.
Und ein Missverständnis muss ich mal eben berichtigen: Ich meinte bei meinem letzten Beitrag, dass TT im Augenblick die Referenz für Humor und gute Quests ist, nicht das MI4 heute die Referenz sei.
Aber wirf mal ruhig wieder einen Blick auf das Spiel
Ach, was ich auch noch nicht vergessen will zu sagen:
Ich bin eine passionierte Adventurespielerin, der gute Grafik sehr wichtig ist. Ich glaube, von meiner Sorte gibts sicherlich noch mehr Leute hier.
.:.:.:.