Seite 3 von 3
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 07:56
von basti007
Fantastische Berichterstattung! Vielen Dank dafür!
Dürfe wir das ggf. im gamescom-Übersichtsartikel verlinken?
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 08:15
von mandarino
Vielen, vielen Dank für diesen starken und umfangreichen Bericht, Cohen!
Hab das sehr interessiert und aufmerksam gelesen. Was das Anspielen und die persönlichen Eindrücke eines absoluten Fachmannes betrifft, bin ich somit wunderbar informiert und auf dem Laufenden
Und echt Respekt, dein "Anspiel"-Programm dort vor Ort so durchzuziehen! Ich bin schwer beeindruckt.
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 10:12
von Tesildeen
Super, ausführlicher Bericht.
Ihr habt ja für die Party ein echt tolles und beeindruckendes LineUp beisammen bekommen. Da freuen wir uns natürlich noch mehr zu hören bzw. zu lesen, dass unser kleiner Beitrag dort auch gut aufgenommen wurde.
Wir haben uns auch schon fest vorgenommen im nächsten Jahr persönlich anwesend zu sein
![🙂](//cdn.jsdelivr.net/gh/twitter/twemoji@latest/assets/svg/1f642.svg)
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 12:22
von Sherlock
Schön zu lesen, dass nicht ich allein zu dusselig war, bei Blacksad ohne vorzeitigen Tod zurechtzukommen.
Ich fühlte mich schon fast so, als alle anderen an den Anspielplätzen die entsprechende Situation beim ersten Mal ohne Probleme lösten.
Meist bis ich an den eher schwächeren Besuchertagen Mittwoch und Donnerstag auf der Gamescom, aber will schon lange mal an der AT-Party teilnehmen, die ja immer wieder ein Highlight sein muss. Vielleicht (hoffentlich) im nächsten Jahr!
Der Indy-Bereich fesselt mich jedes Mal am meisten, weil dort so viele Projeke anspielbar sind, von denen man bis dato nach gar nichts mitbekommen hat. Zudem kommt man sehr schnell mit den äußerst sympatischen Entwicklern ins Gespräch, die einem noch ein paar Hintergrundinformationen mit auf den Weg geben. Man merkt jedem einzelnen Projekt an, wieviel Herzblut darin steckt, ganz anders als die Mainstream-Titel, wo es meist um Verkaufszahlen geht.
Auch war bei den großen Publishern pünktlich Schluss, wo man in der Indy-Area noch anspielen und fachsimpeln konnte.
Es gab schon lange nicht mehr so viele interessante (Adventure-)Projekte auf der Gamescom. Mein Wunschzettel ist um einiges länger geworden.
![Razz :P](/phpbb/images/smilies/icon_razz.gif)
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 12:50
von Uncoolman
Tolle Eindrücke!
Wie steht denn der deutsche Spielemarkt da? Lebt da noch was..?
Du hattest ja deutsche Spiele vorgestellt (die wahrscheinlich eh nur auf Englisch sind, oder? - Für mich würden die nicht zählen...), aber wie ist das "Gefühl" im Gesamtvergleich?
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 16:53
von Cohen
basti007 hat geschrieben: ↑26.08.2019, 07:56
Dürfe wir das ggf. im gamescom-Übersichtsartikel verlinken?
Nur zu, dann sehen es noch mehr Leute.
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 18:31
von neon
Cohen hat geschrieben: ↑25.08.2019, 21:15
Weiter geht es mit "Jerry McPartlin in The Flute of Anasa".
Mit dem Entwickler Marco Dyziek hatte ich zwar auch einige Worte gewechselt, immerhin haben wir uns bereits auf diversen AT-Parties getroffen. Dennoch habe ich versäumt zu fragen, ob es sich jetzt um ein Prequel, Sequel oder einen Reboot handelt.
Das ist ein kompletter Reboot. Mehr dazu im Donnerstags-Podcast oder in der Zusammenfassung vom Donnerstag.
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 26.08.2019, 22:56
von mudge
Wunderbare Berichterstattung, werter Cohen!
Edith raunt:
Neben Oak Island, Miguel, AC-0209.. wo die Teilnahme in 2020 hoffentlich klappt..
Bitte ebenso: Das Rusty Lake Team einladen. Würde mich sehr freuen, wäre bestimmt ein Highlight (!)
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 27.08.2019, 08:52
von Esmeralda
Hui, das ist mal ein grandioser Überblick. Ganz vielen Dank dafür!
Zusammen mit dem Podcast fühle ich mich jetzt ein bisschen so, als sei ich da gewesen. Toll!
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 31.08.2019, 21:46
von Cohen
Heute habe ich das Ende von "Argh! Earthlings!" erreicht. Der Humor und die Rätsel haben mir super gefallen. Und das Ein-Mann-Projekt war dazu noch deutlich umfangreicher als ich erwartet hatte.
Dicke Empfehlung von mir und ich hoffe auf eine Fortsetzung (nach dem PC-Release von Teil 1).
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 01.09.2019, 10:40
von z10
Virtuaverse war doch das Spiel mit dem netten Soundtrack... ja, das kommt auch in meine nähere Auswahl.
Uncoolman hat geschrieben: ↑26.08.2019, 12:50Wie steht denn der deutsche Spielemarkt da? Lebt da noch was..?
Der Markt lebt, schließlich kaufen wir viele Spiele. Aber was die Spielehersteller angeht, so sehe ich in Deutschland nichts großartiges, was mich interessiert.
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 29.03.2020, 22:24
von Cohen
Cohen hat geschrieben: ↑26.08.2019, 00:29
Danach ging es zu VirtuaVerse (siehe oben) und anschließend startete ich meinen zweiten Versuch bei "The Suicide of Rachel Foster".
Optisch macht der "Walking Simulator" im Stil von "Going Home" schon einiges her... viele Rätsel konnte ich allerdings in der kompletten Demo noch nicht entdecken. Zudem war der Spielfluss bisher äußerst linear, offensichtliche Hotspots wurden erst freigeschaltet, nachdem man per "neumodischem" Mobiltelefon über diese Dinge gesprochen hat.
Die Handlung spielt in den 1980ern (mit VHS-Kassetten, Mix-Tapes und Einhorn-Postern) und das klobige Telefon dürfte das 1983 erschienene
DynaTAK 8000X sein.
Die Protagonistin ist nur sehr ungern in dem verlassenen Familienhotel, in dem sie aufwuchs... die Demo erweckt geschickt die Neugier des Spielers, mehr über die traumatischen Ereignisse ihrer Vergangenheit zu erfahren. In ihrem Jugendzimmer scheint sie sich dennoch etwas geborgen zu fühlen.
Was mich an der Präsentation (neben der geringen Laufgeschwindigkeit) gestört hat, ist das ständige und übertriebene Kopfwackeln, wenn sich man fortbewegt. So stark ausgeprägt habe ich das seit den ersten Ego-Shootern in den Neunzigern nicht mehr gesehen.
Ich habe den netten Mann am Stand gefragt, ob sich dieses Headbobbing in der finalen Version auch deaktivieren lässt. Konnte er mir natürlich nicht beantworten, aber er gab zu, dass sich schon mehrere Personen daran gestört hätten... ich hoffe, dass solche Kritikpunkte an die Entwickler weitergegeben werden.
Ob auch ein VR-Modus geplant ist, wusste er selbstverständlich auch nicht. Bei so einem langsamen Spiel in der Egoperspektive sollte ein entsprechender optionaler VR-Modus allerdings nicht schwierig zu implementieren sein und würde das Spiel mMn bereichern.
Das Kopfwackeln lässt sich in der Verkaufsversion leider immer noch nicht abstellen. In "normaler" Laufgeschwindigkeit ist das zwar noch nicht sehr störend (dafür schleicht man im Schneckentempo durch die Gegend); in erträglicher Laufgeschwindigkeit ("Rennen" per gedrückter Shift-Taste oder auf den linken Stick, vergleichbar mit gemächlichem Spaziergang in anderen Spielen) allerdings schon.
Und wenn ich ins Steam-Forum zu dem Spiel schaue, bin ich anscheinend nicht der einzige, den das Geschleiche und/oder Kopfgewackel stört.
Weiterhin ist ärgerlich, dass es keine individuellen Grafikeinstellungen gibt, sondern nur "im Paket". Möchte man die übertriebene Unschärfe abstellen, muss man niedrige oder mittlere Gesamteinstellungen wählen.
In "hoch" oder "ultra" wird der Hintergrund extrem unscharf, sobald das Fadenkreuz auf einem Gegenstand in der Nähe landet, z.B. direkt zum Spielstart das Autodach:
Bei "niedrig" oder "mittel" bleiben Vordergrund und Hintergrund gleichzeitig scharf:
![Bild](https://i.imgur.com/eevKDaO.png)
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 30.03.2020, 05:29
von z10
Starkes Headbobbing mag ich überhaupt nicht - fand ich z.B. bei Kingdom Come furchtbar.
Re: Meine Ersteindrücke aktueller Spieledemos
Verfasst: 22.11.2022, 23:16
von Damian Thater
Cohen hat geschrieben: ↑31.08.2019, 21:46
Heute habe ich das Ende von "Argh! Earthlings!" erreicht. Der Humor und die Rätsel haben mir super gefallen. Und das Ein-Mann-Projekt war dazu noch deutlich umfangreicher als ich erwartet hatte.
Dicke Empfehlung von mir und ich hoffe auf eine Fortsetzung (nach dem PC-Release von Teil 1).
Oh. Habe den Eintrag erst jetzt entdeckt. Vielen Dank für das positive Feedback.
Inzwischen ist eine Android Version fertig geworden. Und bald wird es wohl auch eine Desktop Version geben. Die Vorbereitungen dafür habe ich tatsächlich bei der Migration zu Android berücksichtigt. Kommt voraussichtlich Anfang 2023.