Re: Ernährung
Verfasst: 08.12.2022, 21:27
Ich stimme dem meisten eigentlich zu. Bei Bringdiensten variiert der Geschmack stark, die Qualität vermutlich ebenso (was man jetzt auch immer als Qualität ansieht). Gut Tiefkühlpizzen kommen für mich geschmacklich an Bringdienste ran. Selbstgemacht schmeckt halt anders. Ob jetzt besser oder schlechter hängt von vielen Faktoren und eigener Vorliebe ab. Die Qualität sehe ich dadurch als besser an, dass man selbst bestimmt, was reinkommt.
Die Preisfrage ist interessant. Eine kurze Suche sagt, dass 200 grad im Backofen bis zu 2kW pro Stunde verbrauchen. Eine kWh kostet momentan so 50 Cent. Eine Tiefkühlpizza ist in der Regel selbst mit vorheizen nach einer halben Stunde fertig. Also sind Tiefkühlpizzen sicherlich die günstigste Alternative. (Rechnet man keine Kosten für die Lagerung ) Die Kosten für eine selbstgemachte Pizza sind schwieriger zu berechnen. Mein Standardrezept reicht für drei Pizzen. Für den Teig würde ich gut zwei Euro veranschlagen, Soße ca. drei und für den Belag vielleicht vier bis fünf Euro. Also zehn Euro für drei Pizzen. Wenn sie auf den Pizzastein gebacken werden, läuft der Ofen mindestens eine Stunde auf höchster Stufe. Rechnen wir insgesamt mit anderthalb Stunden zu je zwei Euro (insgesamt sechs kWh, mehr kann es nicht sein) sind wir bei 13 Euro. Rechne ich jetzt noch eine Arbeitsstunde zu 20 Euro dazu, bin ich bei 33 Euro, also elf Euro für eine selbstgemachte Pizza. Je nach eigenen Fähigkeiten sollte sie dann aber eine Pizza vom Bringdienst übertreffen (weil sie frisch ist und nicht im Karton kommt ).
P.S.: ich sitze gerade im Zug und langweile mich
Die Preisfrage ist interessant. Eine kurze Suche sagt, dass 200 grad im Backofen bis zu 2kW pro Stunde verbrauchen. Eine kWh kostet momentan so 50 Cent. Eine Tiefkühlpizza ist in der Regel selbst mit vorheizen nach einer halben Stunde fertig. Also sind Tiefkühlpizzen sicherlich die günstigste Alternative. (Rechnet man keine Kosten für die Lagerung ) Die Kosten für eine selbstgemachte Pizza sind schwieriger zu berechnen. Mein Standardrezept reicht für drei Pizzen. Für den Teig würde ich gut zwei Euro veranschlagen, Soße ca. drei und für den Belag vielleicht vier bis fünf Euro. Also zehn Euro für drei Pizzen. Wenn sie auf den Pizzastein gebacken werden, läuft der Ofen mindestens eine Stunde auf höchster Stufe. Rechnen wir insgesamt mit anderthalb Stunden zu je zwei Euro (insgesamt sechs kWh, mehr kann es nicht sein) sind wir bei 13 Euro. Rechne ich jetzt noch eine Arbeitsstunde zu 20 Euro dazu, bin ich bei 33 Euro, also elf Euro für eine selbstgemachte Pizza. Je nach eigenen Fähigkeiten sollte sie dann aber eine Pizza vom Bringdienst übertreffen (weil sie frisch ist und nicht im Karton kommt ).
P.S.: ich sitze gerade im Zug und langweile mich