Da die im Radio ein ganz interessantes Tagesthema haben, gehe ich mal noch nicht duschen sondern schildere mal meine Erfahrungen mit eBay, ich hoffe, das habe ich noch nicht.
Ist schon länger her, da habe ich mal ein altes Kassettendeck von Telefunken ersteigert, das zu meiner alten Anlage passte. Leider hat am Ende jemand stark mitgeboten, weshalb ich dann auch einen Preis bezahlen musste, der mir eigentlich schon zu hoch war, na ja, ich wollte das Ding halt haben (ich Idiot…). Das Gerät kam dann an. Hab's ausgepackt und war erst mal geschockt. Es war voller Kratzer, die man auf dem tollen Foto natürlich nicht sehen konnte. Na ja, angeschlossen, Kassette rein. Man konnte zwar was hören, aber es waren deutliche Störgeräusche dazwischen, Aufnahme ging gar nicht.
Ich habe dann in einem Forum gefragt, was man da machen könne und auch eine ziemlich genaue Beschreibung bekommen. Habe dann den Verkäufer angerufen. Er meinte, er wolle mich nicht betrügen, es lief bei ihm immer. Ich solle halt mal versuchen, was ich machen könne. Okay, ich habe versucht, das Gerät zu reparieren. War ein ziemlich ekliges Gefrickel, und hat am Ende auch nur ein Teilerfolg gebracht. Allerdings habe ich mir damit so viel Zeit gelassen, dass ich mich nicht mehr wirklich traute, ihn noch mal anzurufen, tja, war dann meine Schuld.
Dann habe ich mal einen Nadeldrucker ersteigert, für eine Mark.
Na gut, dazu kamen dann 15 DM Versand und an kam ein Paket mit einem ziemlich dreckigen, aber funktionsfähigen Drucker (für eine Mark mehr als okay) und ziemlich vielem Kleinkram, 5,25" Disketten und einem internen 9.600 baud Modem. Na ja, er wollte wohl Müll loswerden, aber war okay.
Game Gear ersteigert. Preis war noch okay. Nach ziemlich langem Rumgefummel an den Spiele-Kassetten, lief er dann auch einmal, danach nicht mehr. Ich habe die Verkäuferin angeschrieben. Sie meinte, sie könne nichts machen, sie habe ja die Sache mit dem EU-Recht reingeschrieben und einmal lief das Gerät ja. Super Sache, 20 oder 30 Euro in den Sand gesetzt.
So, da ich jetzt die ganzen Spiele rumliegen hatte, wollte ich natürlich auch einen Game Gear. Habe dann ein Angebot ersteigert, bei dem einer (Lern-) Spiele versteigert hat und in einem Nebensatz stand, dass auch ein Game Gear dabei sei. Habe natürlich gleich geboten und das Paket für nur knapp über zehn Euro bekommen. Der Game Gear war zwar sehr zerkratzt, aber das ist bei den Geräten wohl normal. Die Batterieklappen fehlten, aber die konnte ich ja von dem anderen Game Gear nehmen. Jetzt habe ich lauter Spiele rumliegen, mit denen ich nichts anfangen kann, aber die Auktion war okay.
Dann habe ich ein Master System II ersteigert, wollte ich meiner Schwester zu Weihnachten schenken, weil sie ein Spiel darauf so gerne mag. War dann ein Paket mit ziemlich vielen Spielen, weshalb es auch wieder teuer wurde. Das Paket kam etwas spät an, aber war mir egal. Nur leider fehlte das Videokabel. Dem Verkäufer geschrieben, eine Woche später kam das Kabel. Das Gerät war in Ordnung, die Spiele, die dabei waren aber ziemlich mies, gut, dafür kann er ja nichts.
Allerdings war zweimal Sonic 1 ohne Hülle dabei, denn in der Sonic 2 Hülle steckte auch ein Sonic 1 Modul. Ziemlich ärgerlich, da das das wertvollste Spiel gewesen wäre. Na ja, er hat sich entschuldigt, er hat es nicht gewusst und könne nichts machen. Gut, ich wollte nicht so sein, denn der Rest war ja in Ordnung.
Dann der größte Hammer:
Ich ersteigere ein voll funktionsfähiges und geprüftes Mega Drive II mit Mega CD II. Es kommt recht schnell an und ist optisch in gutem Zustand, bis auf das eine Netzkabel, an dem irgendwie rumgelötet wurde. Ich schließe alles an, die Strom-Diode leuchtet, aber es gibt kein Bild. Schreibe dem Verkäufer mal wieder eine Mail. Als Antwort: Seine Kinder hätten noch vor einem Jahr damit gespielt, aber ein Kabel hatte wohl einen Wackelkontakt, ich solle mal an ihnen Wackeln. Soviel zu getestet und funktionsfähig.
Der Wackelkontakt war am Netzkabel, aber auch ein neues Kabel bringt keine Besserung. Ich schreibe wieder eine Mail. Er meint, das könne nicht sein. Er würde es zurücknehmen und mir dann das Geld zurückgeben. Habe ich dann allerdings nicht gemacht, da ich den Versand selbst hätte bezahlen müssen (schon über ein Viertel des Kaufpreises) und auch erst hätte zurückschicken müssen und dann evtl. sogar gar kein Geld bekommen hätte. Andererseits aber auch blöd, weil ich jetzt das kaputte Ding rumstehen habe, das Geld futsch ist und sich der Verkäufer die Hände reibt.
Das Problem bei eBay ist, dass man als Käufer kaum eine Chance hat, gegen einen miesen Verkäufer vorzugehen. Die Formulierungen der Auktionen enthalten auch einfach zu viele Schlupflöcher. Auch die Tatsache, dass manche Handy-Verpackungen teuer versteigern, ist eine einzige Sauerei. Vielleicht sollte ich mal was bei eBay versteigern und auch mit Müll Kohle machen…