Verfasst: 02.04.2004, 00:22
Da fehlt wohl ein nicht?!wintermute74 hat geschrieben:Alle Leute haben die lyrischen Texte bewundert, aber selbst der Autor des Textes konnte den Sinn erklären.
Adventure-Treff.de Forum
https://adventure-treff.de./phpbb/
Da fehlt wohl ein nicht?!wintermute74 hat geschrieben:Alle Leute haben die lyrischen Texte bewundert, aber selbst der Autor des Textes konnte den Sinn erklären.
Dann sag auch sorry , GaybraShodan hat geschrieben:...
Da ist Selig sicherlich deutlich "anspruchsvoller", oder was auch immer, aber sorry Mic - Texte wie den von dir zitierten kann man wohl nur mögen, wenn man darin wirklich eine schonmal selbst erlebte Situation wiederfinden kann. Möglicherweise (oder ganz sicher) aber auch eine Geschmacksfrage.![]()
Was du meinst waren die kommerziellen Musikadaptionen der flux auf den Zug "NDW" aufgesprungenen Musikindustrie....jaja, die waren schon damals böse ^^wintermute74 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob du damals die "Neue Deutsche Welle" miterlebt hast, wo viele Pop-Sänger angefangen haben, wieder auf Deutsch zu singen. Die Lieder sind absoluter Kult, aber die Texte waren doch teilweise ziemlich dämlich. (Kennt einer das Lied "Kleine Taschenlampe"? ...Shodan hat geschrieben:Ich wäre sehr dafür dass mehr deutsche Musik im Radio läuft, aber die Frage ist was soll dann laufen...? Bei den meisten deutschen Texten ist man doch froh, dass man die Texte englischer Popsongs meist nicht so richtig versteht und die Ungereimtheiten entweder der undeutlichen Aussprache und oder den ungenügenden eigenen Englischkenntnissen zu verdanken sind.
Danke für den Hinweis!Zoldoron hat geschrieben:Da fehlt wohl ein nicht?!wintermute74 hat geschrieben:Alle Leute haben die lyrischen Texte bewundert, aber selbst der Autor des Textes konnte den Sinn erklären.
brennwintermute74 hat geschrieben:(Kennt einer das Lied "Kleine Taschenlampe"?)
Ich habe den Anfang dann wohl doch nicht mitbekommen!Gaybra Threepwood hat geschrieben:Was du meinst waren die kommerziellen Musikadaptionen der flux auf den Zug "NDW" aufgesprungenen Musikindustrie....jaja, die waren schon damals böse ^^
Sachen wie "DaDaDa" waren mit Absicht so dämlich, das war in der Tat eine Art subversiver Dadaismus, gemünzt gegen Werbeverblödung und Sinngestifte und "gemenschel" der Post-68er.
Sorry Gaybra, ich geb's zu, ich war wohl etwas mit der Sense zugangeGaybra Threepwood hat geschrieben:Dann sag auch sorry , GaybraShodan hat geschrieben:...
Da ist Selig sicherlich deutlich "anspruchsvoller", oder was auch immer, aber sorry Mic - Texte wie den von dir zitierten kann man wohl nur mögen, wenn man darin wirklich eine schonmal selbst erlebte Situation wiederfinden kann. Möglicherweise (oder ganz sicher) aber auch eine Geschmacksfrage.![]()
![]()
Also ich hätte gedacht, da Du durch Deine Religionsaffinität gewohnt bist, Textinhalte zu deuten, dass Du auch diesem Text etwas mehr Respekt zollen würdest.
Was erwartest Du von guten deutschen Texten?
Ich finde den Text von Selig ziemlich fortgeschritten in der Kunst, Gefühle in Worte zu packen.
Ich verzeih dir ein bischen, weil du Westernhagen auch nicht so superklasse findest... wobei auch der mal seine Sternstunden hatte.
Hhmmm.. kann ich jetzt nicht nachvollziehen. Ich finde der Text hat eine schöne und sinnvolle Aussage und ist zudem lyrisch.Shodan hat geschrieben:Da ist Selig sicherlich deutlich "anspruchsvoller", oder was auch immer, aber sorry Mic - Texte wie den von dir zitierten kann man wohl nur mögen, wenn man darin wirklich eine schonmal selbst erlebte Situation wiederfinden kann. Möglicherweise (oder ganz sicher) aber auch eine Geschmacksfrage.
Kenn ich wohl, ich wahr noch ziemlich klein, als die NDW über uns hinwegrollte, erinnere mich aber zu "Bodo mit dem Bagger" herumgehüpft zu sein und "Major Tom" im Fernsehen gesehen zu haben (also die Leute die das gespielt haben).wintermute74 hat geschrieben:Ich weiß nicht, ob du damals die "Neue Deutsche Welle" miterlebt hast, wo viele Pop-Sänger angefangen haben, wieder auf Deutsch zu singen. Die Lieder sind absoluter Kult, aber die Texte waren doch teilweise ziemlich dämlich. (Kennt einer das Lied "Kleine Taschenlampe"?Shodan hat geschrieben:Ich wäre sehr dafür dass mehr deutsche Musik im Radio läuft, aber die Frage ist was soll dann laufen...? Bei den meisten deutschen Texten ist man doch froh, dass man die Texte englischer Popsongs meist nicht so richtig versteht und die Ungereimtheiten entweder der undeutlichen Aussprache und oder den ungenügenden eigenen Englischkenntnissen zu verdanken sind.)
Ähnliche Vermutungen hat auch unser Englischlehrer geäußert, aber ist trotzdem einer seiner Lieblingssongswintermute74 hat geschrieben:So geschehen bei "American Pie" von Don McLean (später gecovert von Madonna). Alle Leute haben die lyrischen Texte bewundert, aber selbst der Autor des Textes konnte den Sinn nicht erklären.Im Zweifelsfall lassen die Ungereimtheiten direkt auf die Tiefsinnigkeit und Bedeutung des Songs schliessen![]()
Wahrscheinlich hatte er den Text einfach in einem Drogenrausch niedergeschrieben.
Das ist auch meine Meinung, aber ich habe das Beispiel gewählt, weil es das erste NDW-Lied, das mir eingefallen ist und das auch noch einen ziemlich dummen Text hat.Mic hat geschrieben:"Kleine Taschenlampe" fand ich grauslich,
Aber nicht ganz richtigwintermute74 hat geschrieben:Leider habe ich mir diesen dummen Text auch noch gemerkt!
Also an populären Sachen vor allem die Lieder von Ideal, DAF, Grauzone, Fehlfarben, Trio, Abwärts etc.wintermute74 hat geschrieben:Ich habe den Anfang dann wohl doch nicht mitbekommen!Gaybra Threepwood hat geschrieben:Was du meinst waren die kommerziellen Musikadaptionen der flux auf den Zug "NDW" aufgesprungenen Musikindustrie....jaja, die waren schon damals böse ^^
Sachen wie "DaDaDa" waren mit Absicht so dämlich, das war in der Tat eine Art subversiver Dadaismus, gemünzt gegen Werbeverblödung und Sinngestifte und "gemenschel" der Post-68er.
Was waren denn die echten Lieder (außer DaDada)?