Verfasst: 02.04.2004, 12:16
Hm, noch mal eine etwas nüchternere Aussage meinerseits.
Man muss es auch so sehen:
Die deutschsprachigen Länder belegen nicht 50% der Erde, warum sollen dann 50% aller Lieder im Radio deutsch sein, wäre doch langweilig.![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Na gut, so ganz Bestand hat die Aussage nicht, wenn man bedenkt, dass viele deutsche Interpreten englischsprachige Lieder veröffentlichen. Was mich z.B. beim Grand Prix immer ein wenig genervt hat, dass so wenige deutsche Lieder dabei waren und meist die englischen gewonnen haben, international ist es ja auch nicht so, dass aus allen Ländern nur englische Titel kommen.
Der Ansporn für englische Texte mag im Dance-Bereich vielleicht auch daran liegen, dass manche Gruppen mit den Stücken auch international erfolgreich sein wollen. Auf der anderen Seite ist der Text aber auch oft fragwürdig. Was klänge generell besser? „How much is the fish?“ oder „Was kostet der Fisch?“
Gerade bei den einfacheren / kürzeren Texten und den vielen deutschen Produzenten im Dance-Bereich wäre es aber IMHO möglich, entweder einen vernünftigen deutschen Text zu schreiben oder gar zwei Versionen – englisch und deutsch – zu produzieren.
Ein interessante Frage zum Abschluss:
Als was gelten Stücke ohne Gesang?![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Man muss es auch so sehen:
Die deutschsprachigen Länder belegen nicht 50% der Erde, warum sollen dann 50% aller Lieder im Radio deutsch sein, wäre doch langweilig.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Na gut, so ganz Bestand hat die Aussage nicht, wenn man bedenkt, dass viele deutsche Interpreten englischsprachige Lieder veröffentlichen. Was mich z.B. beim Grand Prix immer ein wenig genervt hat, dass so wenige deutsche Lieder dabei waren und meist die englischen gewonnen haben, international ist es ja auch nicht so, dass aus allen Ländern nur englische Titel kommen.
Der Ansporn für englische Texte mag im Dance-Bereich vielleicht auch daran liegen, dass manche Gruppen mit den Stücken auch international erfolgreich sein wollen. Auf der anderen Seite ist der Text aber auch oft fragwürdig. Was klänge generell besser? „How much is the fish?“ oder „Was kostet der Fisch?“
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Gerade bei den einfacheren / kürzeren Texten und den vielen deutschen Produzenten im Dance-Bereich wäre es aber IMHO möglich, entweder einen vernünftigen deutschen Text zu schreiben oder gar zwei Versionen – englisch und deutsch – zu produzieren.
Ein interessante Frage zum Abschluss:
Als was gelten Stücke ohne Gesang?
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)