Seite 3 von 4

Verfasst: 28.04.2004, 21:38
von Rech
Loom2 hat geschrieben:
Rech hat geschrieben: wobei das Buch erstens nicht wirklcih von Adams ist und zweitens [meine Meinung] doch w eit hinter das Niveau der wirklcihen Adams Bücher fällt ...

[Prädikat : gut für zwischendurch, aber nicht wirklcih überagendes ...]
Da hast du recht, ist von Terry Jones, aber ich finds ziemlich gut. ( Obwohl die Original Adams' natürlich wesentlich besser sind, Per Anhalter durch die Galaxis ).
Anhalter aber nur die ersten 2 Teile und der dritte son bischen danach ist zuviel wiederhohlung drin-!-
Diese 2,5 Teile sind aber wirklcih Weltklasse...

Was jedoch besser sit als die Anhalter Teile, sind die DIrk Gently's Hollistische Detektei Bücher, dagegen sieht selbst der Anhalter blass aus -!-

Warum hat daraus eigentlich noch nie jemand ein AdventureSpiel
gemacht, ich mein der Character sit doch perfekt, ich sag nur :
Er hat gesagt ich soll um Punkt Sieben da sein, kein Mensch kann verlangen das jemand um Sieben da ist, er meinte wohl eher etwas gesundes zwischen Sieben und Zwölf ...
Loom2 hat geschrieben: Hat eigentlich schon jemand hier zufällig 'Lachs im Zweifel' gelesen ? ( Den letzten Per Anhalter durch die Galaxis Teil) Der ist ja nicht komplett weil D.A. ja gestorben ist bevor das Buch fertig war, oder ?
Das er nicht komplett ist stimmt sind bloss 10 oder 11 Kapitel,
ich will ihn ehrlich gesagt gar nicht lesen, der ANhlter hätte nach 2 Büchern zu Ende sein sollen -!-
Auserdem ist es scheisse ein halbes Buch zu lesen, naja auch egal :D [/quote]

Verfasst: 28.04.2004, 22:03
von Loom2
Ich kann übrigens jedem nur folgende DVD ans Herz legen :

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... 84-4991747

Verfasst: 28.04.2004, 22:05
von Silencer
Science Fition Freaks kann ich das hier empfehlen.

Orson Scott Card - Enders Game
When humanity is under threat from an alien race, Ender Wiggin, at the age of six, leaves his family on Earth to journey to the Belt. There he enters Battle School, where his life is strictly disciplined by mind games and computer mock-battles fought in deadly earnest.

Verfasst: 29.04.2004, 01:37
von Mic
Ich habe mal eine Biographie über Douglas Adams gelesen. Er war ja anscheinend nicht wirklich ein begeisterter Autor. Einmal wurde er sogar von seinem Lektor "entführt" damit er schreiben konnte. Die Anhalter-Reihe hat ihm selber auch nicht so gefallen und Marvin hat er sogar gehasst. Ich finde, das merkt man ab dem dritten Teil auch irgendwie.

Verfasst: 30.04.2004, 00:33
von Totoro
Und dass ihr mir nicht vergesst, endlich "Die wunderbare Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera zu lesen. Alternativ könnt ihr euch aber auch bei mir verpflichten, Romane von Haruki Murakami zu schmökern :D

Verfasst: 30.04.2004, 20:38
von Hexenjohanna
Totoro hat geschrieben:Und dass ihr mir nicht vergesst, endlich "Die wunderbare Leichtigkeit des Seins" von Milan Kundera zu lesen. Alternativ könnt ihr euch aber auch bei mir verpflichten, Romane von Haruki Murakami zu schmökern :D
Zus spät, schon erledigt ;-)

Verfasst: 28.07.2004, 02:39
von Eagle
Hier mal wieder ein sehr, sehr lesenswertes Buch, das ich gerade gelesen habe... direkt mit entsprechenden Amazon-Link, damit ihr es auch kauft & lest! ;)

Dai Sijie Balzac und die kleine chinesische Schneiderin
Bild
Thomas Käster hat geschrieben:Luo ist ein begnadeter Erzähler. Wenn er ins Kino in die Kreisstadt fährt, warten im Dorf schon alle begierig, bis er ihnen die Filmhandlung in allen Einzelheiten nacherzählt. Selbst der herrische Laoban, der Dorfvorsteher, lässt sich von seiner magischen Kunst erweichen. Und als Luo krank wird und die kleine Schneiderin vier Hexen holt, die ihn heilen sollen, heulen die Frauen bei der Geschichte vom koreanischen Blumenmädchen "Rotz und Wasser". In Luo haben sie ihren Meister gefunden: "Was für ein Zauberer, dieser Luo!"
In Dai Sijies autobiografisch angehauchtem Roman Balzac und die kleine chinesische Schneiderin wird Luo gemeinsam mit dem Ich-Erzähler Anfang 1971 zur "kulturellen Umerziehung durch die revolutionären Bauern" in ein Bergdorf geschickt. Zuvor war sein Vater im kommunistischen China Mao Zedongs in einem Schauprozess verurteilt worden. Auf dem Land entdecken die zwei Studenten einen Koffer, der sie in die fremde Welt der westlichen Literatur entführt -- und die Schönheit der kleinen Schneiderin, deren glänzenden Augen Luo schließlich erliegt. So muss sich der Geschichtenerzähler zwischen seinen beiden neuen Lieben ein ums andere Mal entscheiden. Aber dann nimmt die Handlung plötzlich eine ganz andere Wende.

"Wir flüsterten Namen in die Dunkelheit", heißt es einmal im Roman, als Luo und der Ich-Erzähler über die verbotenen Bücher sprechen, "und der Klang der Worte, die Reihenfolge der Silben beschworen fremde, geheimnisvolle Welten". Genau das ist auch Dai Sijie mit seinem wunderschönen Roman gelungen, dessen Handlung mit all ihrer poetischen Magie man eigentlich gar nicht nacherzählen kann. Was für ein Zauberer, dieser Dai Sijie!
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3492238696/


Hat zufällig schon jemand Dai Sijies neues Buch "Muo und der Pirol im Käfig" gelesen?

Verfasst: 07.08.2004, 14:00
von Rusty Nailbender
Ich bin zur Zeit im Stephen King Fieber. Im Urlaub hatte ich 1 Buch von ihm mit und habe dann noch 3 weitere dort gekauft. Der Mann kann echt genial schreiben!
Besonders empfehlen kann ich bisher Friedhof der Kuscheltiere- richtig guter Horror, nur leider kein sehr tolles Ende und,bisher mein Lieblingsbuch von ihm, Langoliers-ist zwar eher Sci-Fiction als Horror, aber absolut spannend geschrieben, sehr geniale Story.
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps, welche Bücher man von ihm noch auf jeden Fall gelesen haben sollte?

Verfasst: 07.08.2004, 14:23
von Zurbuk
Rusty Nailbender hat geschrieben:[...]
Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps, welche Bücher man von ihm noch auf jeden Fall gelesen haben sollte?
Auf jeden Fall den Turm-Zyklus! Im Deutschen heißen die Bücher
Schwarz, Drei, tot. und Glas.

Leider kenne ich selber noch nicht Band 5 und 6, werde sie mir aber bestimmt demnächst mal besorgen. Zumindest 1-4 sind fantastische Werke.

Verfasst: 07.08.2004, 14:43
von Eagle
Rusty Nailbender hat geschrieben:Habt ihr vielleicht noch irgendwelche Tipps, welche Bücher man von ihm noch auf jeden Fall gelesen haben sollte?
Da wir hier auch nahezu alle Bücher von King haben, hier mal ein paar Tipps. Zunächst sollte natürlich der Klassiker 'Es' nicht fehlen. Für sehr empfehlenswert halte ich auch 'Der Sturm des Jahrhunderts', 'In einer kleinen Stadt', 'Dolores', 'Shining', 'The Green Mile' und 'Misery'. Ich könnte dir jetzt wahrscheinlich noch ein weiteres Dutzend gute Werke von ihm nennen, aber erstmal eins nach dem anderen ;)

Übrigens wurden diese von mir aufgeführten Bücher ebenfalls verfilmt und sind im Gegensatz zu einigen anderen King-Verfilmungen recht gelungen. Vielleicht solltest du auch da mal reinschauen, falls die du sie nicht ohnehin schon alle kennst ;)

Verfasst: 07.08.2004, 15:38
von Rusty Nailbender
Danke für die Tipps Zurbuk und eagle.
Ich denke ich werde mir demnächst noch weitere Bücher zulegen.
Wahrscheinlich werde ich zunächst einmal the Shining lesen (da so viel Gutes drüber gehört) und vielleicht auch die Dunkler Turm Saga-hatte ich in der Bücherei schon mal in der Hand gehabt, dann aber doch nicht gekauft.
Zu den Verfilmumgen: Da habe ich bisher nur Misery, the Green mile und Carrie angesehn.
Green mile fand ich genial, habe das Buch aber noch gelesen.
Misery war meiner Meinung nach eine ganz gelunge Umsetzung von diesem sehr guten Buch.
Carrie fand ich nicht so toll, Buch auch nicht gelesen.
Von Sturm des Jahrhunderts habe ich nur den ertsen Teil gesehn, war aber ziemlich gut.

Verfasst: 13.08.2004, 22:12
von blumenfee
in jedem guten Buchhandel gibt es Neuauflagen der 50 Klassiger des 20 Jahrhunderts
sind sehr gute bücher für je nur 4,90 € Hardcover
http://www.sz-bibliothek.de/sz-bibliothek/liste
Liste gibts da 8) schaut mal rein ... es lohnt sich

Verfasst: 14.08.2004, 00:50
von Hexenjohanna
Rusty Nailbender hat geschrieben:Danke für die Tipps Zurbuk und eagle.
Ich denke ich werde mir demnächst noch weitere Bücher zulegen.
Wahrscheinlich werde ich zunächst einmal the Shining lesen (da so viel Gutes drüber gehört) und vielleicht auch die Dunkler Turm Saga-hatte ich in der Bücherei schon mal in der Hand gehabt, dann aber doch nicht gekauft.
Zu den Verfilmumgen: Da habe ich bisher nur Misery, the Green mile und Carrie angesehn.
Green mile fand ich genial, habe das Buch aber noch gelesen.
Misery war meiner Meinung nach eine ganz gelunge Umsetzung von diesem sehr guten Buch.
Carrie fand ich nicht so toll, Buch auch nicht gelesen.
Von Sturm des Jahrhunderts habe ich nur den ertsen Teil gesehn, war aber ziemlich gut.
Lass Dir mit "Es" ruhig noch Zeit. Ich hab es ziemlich am Anfang meiner früheren King-Leidenschaft gelesen, und da es meiner Meinung nach sein bestes Buch ist, bekam ich einen solchen Kick nie wieder bei den anderen Büchern. Das zweitbeste Buch (bis auf das Ende, das mir nicht gefällt) ist für mich "Das letzte Gefecht". Sehr schön fand ich auch das Märchenbuch "Die Augen des Drachen", "Sie" und "Todesmarsch".
"Carrie" und "The Green Mile" sind für mich die bisher besten Verfilmungen.

Verfasst: 14.08.2004, 10:01
von Sternchen
Was ich momentan lese und sehr gut finde ist von Waris Dirie das Buch Wüstenblume..teilweise schockierend und es regt sehr zum nachdenken an.

Verfasst: 14.08.2004, 12:08
von King of Adventure
Ich habe letztens "Aischa oder die Sonne des Lebens" gelesen, war zwar nicht so mein Ding, aber für welche, die die Story interessiert, könnte es durchaus ein gutes Buch werden. Oder vielleicht kennt ja jemand Federica de Casco, oder hat schon Bücher von ihr (?) gelesen, dann könnte das Buch bestimmt interessant werden.

So siehts aus: Bild

Geht um eine Muslimin, die ihr Leben hasst, weil sie halt so untergeordnet ist und nicht viel machen darf, ihrem Vater/Männern gehorchen muss. Z. B. darf sie nie in ein öffentliches Bad gehen, muss immer ihren Schleier um den Kopf haben -> darf nicht ihre Haare zeigen... Irgendwann hat sie keine Lust mehr, verliebt sich in einen Typen, den sie nicht lieben darf...

koa