Seite 3 von 5
Verfasst: 09.03.2005, 15:53
von creeping deathaaa
Kruttan hat geschrieben:creeping deathaaa hat geschrieben:ich halte das auch für gefährlich, naja time will tell
![Rolling Eyes :roll:](/phpbb/images/smilies/icon_rolleyes.gif)
der Grundkurs sollte nicht ohne Grund auf einen etwas niedigerem Niveau laufen, da kann der Lehrer dann auch besser differenzieren (grins)...
hehehehe, mein pfüsick lk-lehrer hat immer gesagt, jeder leher ist ein sadist, vor allem er
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
, deswegen scheinst du mir geeignet
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 15:54
von Kruttan
Rech hat geschrieben:Ganz meine Meinung !
Die Persöhnlichen Vorlieben des Einzelnen werden damit nicht mehr in dem Masse gefördert wie es vorher mit LKs und GKs war, dafür geschieht dies zum Leidwesen der Gruppe ... toll !
Die dafür verantwortliche Kulturministerin der Landes B-W. war letztens bei uns auf der Schule und hat [in etwa] so etwas gesagt .
Es muss mehr auf die Persöhnlichen Fähigkeiten des Einzelnen eingegangen werden, dafür ist das neue Abitur ein sehr guter Weg...sicher ....
das erinnert mich an unser Treffen mit Sigmar Gabriel. Was hat sich unser Politik-Grundurs mit dem Kerl gefetzt. Was der Typ für Vorstellungen hatte. Am besten sogar bundesweit einheitliche Klassenarbeiten (denn wir wissen ja, dass alle Schüler gleich sind und ein Lehrer sich niemals einer Lerngruppe anpassen muss)...
und dann die Begründung "Ich bin ja auch Lehrer... also vom Fach". Will nicht sagen, dass Wulf besser ist (nein, dass will ich sicherlich nicht), aber was dieser Kerl stattdesseb angerichtet hätte - nicht auszudenken...
Verfasst: 09.03.2005, 15:56
von creeping deathaaa
Fightmeyer hat geschrieben:Ich finde auch, daß das ein falscher Schritt ist. Was ich allerdings wichitg fände, ist daß Mathe und Deutsch zwingend Abiturprüfungsfächer sein sollten.
Als ich damals meine Prüfung hatte, war das noch nciht so. War aber im Gespräch. Ist das mittlerweile eingeführt??
in hessen ja, ich war der letzt jahrgang bei dem es nicht so war
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
, die danach hatten gelitten
![Twisted Evil :twisted:](/phpbb/images/smilies/icon_twisted.gif)
, haben jetzt sogar 5 prüfungsfächer, wobei das 5. irgendie ne art präsentation sein soll, kA wie das genau abläuft...
Verfasst: 09.03.2005, 16:10
von Homunkulus77
habe bis jetzt (nicht nur oberstufe) in der schule gelesen:
educating rita
die leiden des jungen werther
wilhelm tell
bahnwärter thiel
effi briest
Mutter Courage und ihre Kinder
Götz von Berlichingen
Maria Stuart
Herr Biedermann und die Brandstifter
und wahrscheinlich noch viel mehr
in den nächsten 1 1/2 Jahren sollen noch folgen:
die physiker
Kabale und Liebe
Woyzeck
In der Sache J.R. Oppenheimer
Gallileo Gallilei
Faust
Verfasst: 09.03.2005, 16:11
von Rech
also wir haben auch 5 Prüfungsfächer, also zwingend Mathe Deutsch VBWL (das wichtigste überhaupt), eine Fremdsprache [alle 4 schriftlich] und dann das fünfte mündl. [kann sowas sein wie Reli, Geschichte, DV, Sport, etc...]
--------
Galilei haben wir auch gelsene ... oh man... das wird ja immer mehr,
wobei ich sgaen muss dass das "wir" eigneltich meistens unter dem Ausschluss des "ich" gelesen hat....
Verfasst: 09.03.2005, 16:12
von Kruttan
creeping deathaaa hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Ich finde auch, daß das ein falscher Schritt ist. Was ich allerdings wichitg fände, ist daß Mathe und Deutsch zwingend Abiturprüfungsfächer sein sollten.
Als ich damals meine Prüfung hatte, war das noch nciht so. War aber im Gespräch. Ist das mittlerweile eingeführt??
in hessen ja, ich war der letzt jahrgang bei dem es nicht so war
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
, die danach hatten gelitten
![Twisted Evil :twisted:](/phpbb/images/smilies/icon_twisted.gif)
, haben jetzt sogar 5 prüfungsfächer, wobei das 5. irgendie ne art präsentation sein soll, kA wie das genau abläuft...
Ich denke schon, dass sowohl eine Prüfung in Mathe alsauch in Deutsch drin sein sollte, aber nicht zwingend im L-Kurs Niveau. Wenn es neuerdings zwei L-Kurse und 3 Prüfungsfächer gibt, dann kann man die da auch irgendwo unterbringen. Das würde das Abschreiben eines der Fächer unterbinden. Nur als Zwangs-L-Kurs ist es zu heftig... bloß weil jemand nicht so mathematisch veranlagt ist, soll ihm aufgrund von NC-Bedingungen ein Studium z.B. in Englsich oder Deutsch untersagt werden... ist doch dämlich...
Grundkenntnisse sollten schon abgeprüft werden, aber darüber hinaus sollte es nicht gehen.
Verfasst: 09.03.2005, 16:17
von creeping deathaaa
darin sind wir uns doch längst alle einig
aber ich hatte auch so mathe und deutsch, obwohl ich nich so die sprachgranate bin
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 16:21
von Homunkulus77
Kruttan hat geschrieben:creeping deathaaa hat geschrieben:Fightmeyer hat geschrieben:Ich finde auch, daß das ein falscher Schritt ist. Was ich allerdings wichitg fände, ist daß Mathe und Deutsch zwingend Abiturprüfungsfächer sein sollten.
Als ich damals meine Prüfung hatte, war das noch nciht so. War aber im Gespräch. Ist das mittlerweile eingeführt??
in hessen ja, ich war der letzt jahrgang bei dem es nicht so war
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
, die danach hatten gelitten
![Twisted Evil :twisted:](/phpbb/images/smilies/icon_twisted.gif)
, haben jetzt sogar 5 prüfungsfächer, wobei das 5. irgendie ne art präsentation sein soll, kA wie das genau abläuft...
Ich denke schon, dass sowohl eine Prüfung in Mathe alsauch in Deutsch drin sein sollte, aber nicht zwingend im L-Kurs Niveau. Wenn es neuerdings zwei L-Kurse und 3 Prüfungsfächer gibt, dann kann man die da auch irgendwo unterbringen. Das würde das Abschreiben eines der Fächer unterbinden. Nur als Zwangs-L-Kurs ist es zu heftig... bloß weil jemand nicht so mathematisch veranlagt ist, soll ihm aufgrund von NC-Bedingungen ein Studium z.B. in Englsich oder Deutsch untersagt werden... ist doch dämlich...
Grundkenntnisse sollten schon abgeprüft werden, aber darüber hinaus sollte es nicht gehen.
leider sind mathe und deutsch zwingende prüfungsfächer
ich mache gerade diese erfahrung.
mit deutsch habe ich eigentlich keine probleme(12+13P) aber in Mathe 5P ist nicht gerade topp...
Leider müssen wir auch eine Präsentationsprüfung machen. Mit einem Medium(z.b. powerpoint oder diahead etc.) und zwar in einem Fach nach Wahl...
Außerdem muss man ja diese beknackten GFS halten, was auch tierisch aufregt!
Aber noch 1 1/2 Jahre und dann ist die Schule ja endlich vorbei. Und wer weiß ob es im Berufsleben so viel einfacher ist...
![Question :?:](/phpbb/images/smilies/icon_question.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 16:22
von Fightmeyer
Was ist GFS??
Mach Dir mal keine Platte! Ich hab 3 Tage vor der Prüfung mit lernen angefangen und nen richtig guten Abschluß hingelegt.
Verfasst: 09.03.2005, 16:24
von creeping deathaaa
du bist ja auch ein genie
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 16:25
von Fightmeyer
Endlich merkt das mal jemand!
Verfasst: 09.03.2005, 16:26
von creeping deathaaa
Verfasst: 09.03.2005, 16:27
von Fightmeyer
Ihr seid alle unwürdig!
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 16:30
von Homunkulus77
gfs ist der neue begriff für zll was heißt zentrale lernleistung...
so was wie ein referat(ca. 20min)... und davon 4 stück in den 2 jahren.
das zählt wie eine schriftliche arbeit
![Evil or Very Mad :evil:](/phpbb/images/smilies/icon_evil.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 16:31
von Rech
GFS oder wies bei uns heisst GSL ist eine neue Art der Notengebung.
Ein Umfangreicheres Referat (3 WOchen vorbeireitungszeit) zu einem vom Fachlehrer vorgelegten Thema.
Es kann entweder wie eine Zusätzliche Klassenarbeit zählen oder aber eine ersetzen (je nach Fach und Schule.
Ist eigneltich die perfekte Methode seine Noten anzuheben.
habe bis jetzt in meiner schlechtesten GSL 8 Pkt gehabt in meiner besten 14 Pkt, und bei der 8 Pkt GSL hab ich 1 Tag vorher angefangen und das Ding ging nur 15 Minuten, dafür war aber der Inhalt perfekt und meine Presentationsweise sowieso wieder einmal überragend.
Wenn es eins gibt was ich wirklcih kann dann ist es sprechen vor Publikum...
Ach ja, das ganze muss kein grosses Referat sein, kann auch eine geplannte und durchgeführte Exkursion sein, eine Übungsstunde in der man Lehrer spielt, etc. hauptsache es passt zum Thema.