Seite 215 von 323

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 11.03.2015, 23:26
von axelkothe
Ich verstehe die Perks bei Film- und Serienkampagnen immer nicht. Ich zahl 25 Dollar und darf die Episoden 3 Monate lang streamen, aber nicht runterladen und behalten? Diese Option gibt es gar nicht, auch keine DVDs oder BDs. Verstehe nicht, wie man sowas backen kann, wenn man dann nochmal definitiv was dafür zahlen muss, wenn man das Produkt an sich auch dauerhaft in seinem Besitz haben möchte.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 11.03.2015, 23:44
von neon
Die Zeiten, in denen man etwas 'besitzen' durfte, sind doch eh schon lange vorbei. Es wird nur noch mit Nutzungsrechten gehandelt.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 12.03.2015, 07:46
von Abel
axelkothe hat geschrieben:Ich verstehe die Perks bei Film- und Serienkampagnen immer nicht. Ich zahl 25 Dollar und darf die Episoden 3 Monate lang streamen, aber nicht runterladen und behalten? Diese Option gibt es gar nicht, auch keine DVDs oder BDs. Verstehe nicht, wie man sowas backen kann, wenn man dann nochmal definitiv was dafür zahlen muss, wenn man das Produkt an sich auch dauerhaft in seinem Besitz haben möchte.
Was gestreamt wird, kann heute in der Regel auch runterladen, aber grundsätzlich hast du natürlich recht.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 12.03.2015, 09:41
von axelkothe
neon hat geschrieben:Die Zeiten, in denen man etwas 'besitzen' durfte, sind doch eh schon lange vorbei. Es wird nur noch mit Nutzungsrechten gehandelt.
Dann ersetzte "besitzen" mit "zeitlich unbegrenztes Nutzungsrecht haben"

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 13.03.2015, 20:59
von axelkothe
Neu (und mit wenig Aussicht auf Erfolg): Shadow of Nebula

https://www.kickstarter.com/projects/17 ... -of-nebula

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 13.03.2015, 22:11
von realchris
Um das mal aufzuklären. Im UrhG wird zwischen körperlicher und unkörperlicher Verwertung unterschieden und das schon seit Ewigkeiten. Wenn Du ein Buch kaufst, kaufst Du einen körperlichen Gegenstand mit einer Information. Die Information ist an den physischen Datenträger gebunden. Du hast also einen Wertschöpfungsgrundsatz. Du kannst das Buch weiterverkaufen, Dir nichtgewerblich Seiten kopieren etc. Das geistige Eigentum, der Text, bleibt aber beim Urheber. Dadurch, dass Du ein körperliches Werkstück vor Dir hast, kannst Du es nur kopieren. Kopie und Original sind nicht identisch und die Qualität wird bei der Kopie schlechter, genauwie das Werkstück sich mit der Zeit verändert.

Der Gesetzgeber unterscheidet das aber schon mindestens seit 2003 von unkörperlicher Verwertung. Du hast eine Information, aber keinen physischen Träger. Aber nur physische Träger, darfst Du weiterverkaufen etc. Es gibt hier also keinen Wertschöpfungsgrundsatz.Du kopierst im Sinne des Gesetzgebers auch beim Download nicht die DAtei, Du vervielfältigst sie. Die Kopie ist hier identisch mit dem Original. Du hast aber kein Recht, das VErvielgfältigungsrecht des Urhebers oder Besitzers der betreffenden NUtzungsrechte wahrzunehmen. Im Urheberrecht ist es so, dass je digitaler Du gerade bist, desto weniger greifen die Schrankenbestimmungen.

Es ist also noch nie so gewesen, dass ein Download in Deinem Besitz war. Die Information war auch nie in Deinem Besitz, sondern nur der Datenträger.

Alles, was veröffentlicht wurde, kannst Du nur so nutzen, wie es Dir der Urheber, Rechteinhaber erlaubt. Kaufst Du aber einen Datenträger (Buch, CD etc.) hast Du auch wieder die üblichen Schrankenbestummungen, die Dir eine Gewisse Flexibilität geben. Der Gesetzgeber unterscheidet begrifflich zwischen "erschienen" (Physisch) und "veröffentlicht" (Internet/Intranet)


Und eine Lizenz ist nichts anderes als ein Nutzungsvertrag für einfache Nutzungsrechte. Also Du darfst etwas son und so nutzen, aber andere dürfen das auch. Das gilt im Grunde für alles, was Du kaufst, auch physisch. Das ist unterschieden von ausschlißlichen Nutzungsrechten. Dann darfst nur Du und kein anderer etwas son oder so nutzen.

Aber davon abgesehen. Ein Programm hat einem noch nie anders gehört als durch eine Lizenz. Nur der Umfang und die Schrankenbestimmungen sind für ein im Interbet bezogenen Programm und ein auf Datenträger gekauftes Programm unterschiedlich. Aber ne, die Hersteller haben sich DRM ausgedacht, um auch dort ähnliche Bedingungen zu schaffen :-).

DRM ist das eigentliche Problem. Vom Gesetz her ist auch das Urheberrecht eines Urhebers ein an die Person untrennbar gebundenes Besitzrecht. Und Eigentum verpflichet. Jeder Urheber hat innerhalb der Schrankenbestimmungen, sein werk kostenlos verfügbar zu machen. Und DRM ist nun eine Methode der Hersteller sich aus diesen Schranken zu befreihen. Denn DRM gilt als sichere technische Schutzmaßnahme und simt darf diese nicht umgangen werden. Ergo, Hersteller können ihr privates Urheberrecht durchsetzen und sich somit sehr weitreichend dieser Sozialpflichtigkeit im Grundgesetz entziehen.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 16.03.2015, 01:16
von Nomad

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 16.03.2015, 07:24
von neon
Under That Rain war nicht erfolgreich und Seventeen Uncles - A Pug's Life wurde gecancelt.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 16.03.2015, 20:36
von neon

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 24.03.2015, 14:11
von k0SH
: update :

- nicht erfolgreich -

Das episodische Under That Rain , Link
..konnte nur 3% der geplanten €15k einnehmen. Keine 25 backer fanden das Projekt unterstützenswert.


- abgebrochen -

Gleich zwei Projekte wurden vor dem Ende abgebrochen:

Seventeen Uncles , Link
..knapp 90 backer brachten ~40% der Summe zusammen.
Die Tage vor dem Abbruch war aber nichts mehr los.
Entwicklerstimme: "should I chose to continue to develop the game i'll be sure to let you all know."

Das Adventure-nahe Stairs , Link
..brachte es auf ~25% vor dem Abbruch.
Man überlegt nun, wie es weitergehen kann: "We’re not quite sure what the future is going to bring, but we do know that this is not the end of Stairs. We’ll find a way to complete it, somehow."


- neu -

AN) The Baader Meinhof Phenomenon (PC Mac Linux) , Link , £25k bis 3.4

Shadow of Nebula (PC Mac Linux) , Link , $50k bis 21.4


Etwas außerhalb der Reihe:

AN) Monkey Island - Ich will Pirat werden / Theaterproduktion , Link

'Inherit the earth: sand and shadows' patreon , Link

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 29.03.2015, 12:35
von LittleRose
Wenn ich mir die Inspirationen so ansehe, könnte das hier als adventurenah durchgehen:
https://www.indiegogo.com/projects/nora-act-i

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 30.03.2015, 16:41
von cat
Detective Di hat es mit $17,470 geschafft:
https://www.kickstarter.com/projects/11 ... se-murders

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 30.03.2015, 17:14
von neon
Ja, The Song of Seven hat's auch geschafft, 8.543 $, Ziel war 8.000.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 02.04.2015, 17:40
von Zero
Neu: Ira - Past and present bleed into one in this surreal point-and-click adventure through a mysterious solar system

Eine Demo gibt es auch schon dazu.

Re: Kickstarter und Co. - Laufende Crowdfunding-Projekte

Verfasst: 03.04.2015, 21:53
von k0SH
"Order of the Thorne" & "Roehm To Ruin" by Infamous Quests
https://www.kickstarter.com/projects/19 ... escription