Seite 230 von 260
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 15.09.2020, 14:47
von Uncoolman
Apropos "Pupsi": Die "Pupspulver"-Filme erfreuen sich tatsächlich großer Beliebtheit in entsprechenden Alterskreisen...
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 20.09.2020, 21:47
von MarTenG
Auferstanden aus Platinen
Dokumentation über die Heimcomputerszene in der DDR von und mit Volker Strübing. War ganz interessant, aber die DDR-Computer kamen etwas zu kurz, da der Film recht Computerspielerorientiert war und da spielten KC 85 und Genosseneben kaum eine Rolle
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 21.09.2020, 14:47
von Uncoolman
Die armen Stasi-Maulwürfe, die sich konspirativ mit Dingen befassen mussten, von denen sie keine Ahnung hatten...
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 21.09.2020, 20:44
von Hexenjohanna
Uncoolman hat geschrieben: ↑21.09.2020, 14:47
Die armen Stasi-Maulwürfe, die sich konspirativ mit Dingen befassen mussten, von denen sie keine Ahnung hatten...
Du meinst so ratlos wie die Lehrer 2020 im Zeitalter von "Homeschooling"?
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 21.09.2020, 21:45
von LittleRose
Ich schaue mir gerade ein VoD auf Twitch an. Wie konnte ich Unicorn Dungeon nur so ignorieren? Vorhin hatte ich wegen dieses Adventures so einen Lachanfall. Die Spielerin ist aber auch gut.
Edit:
Ach ja, jetzt weiß ich es wieder. Es ist zum Teil ein Rogue-like.
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 22.09.2020, 02:56
von Uncoolman
Hexenjohanna hat geschrieben: ↑21.09.2020, 20:44
Uncoolman hat geschrieben: ↑21.09.2020, 14:47
Die armen Stasi-Maulwürfe, die sich konspirativ mit Dingen befassen mussten, von denen sie keine Ahnung hatten...
Du meinst so ratlos wie die Lehrer 2020 im Zeitalter von "Homeschooling"?
Ja, das kam in dem Beitrag so rüber. Der DDR-PC-Gameshop war den Oberen ein konspirativer Dorn im Auge, der unbedingt beobachtet werden musste. Was da auf den Bildschirmen geschah, war „digitales Neuland“ und bis auf die Gamer wusste keiner, erst recht kein Spitzel, was da ablief...
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 29.09.2020, 23:51
von mudge
Gerade vorhin den (vorerst) letzten X-Men Film.
Ich fand es so herrlich, wie mir jmd. die Gründe beschrieb,
dass SFX-Effekte (an Menschen) nun reduziert worden sind.
Das stimmt! Doch irgendwie ist es witzig.
Der Film war nun kein Totalausfall, es gab für mich als da ehemals Comic-Fan
interessante Momente (singt dort Dazzler?) und die mitunter besten Momente
hatte der für mich als jüngere Version doch gut dargestellte Charakter "Nightcrawler",
doch Lawrence`s Mystique/erm.. Raven war schon etwas spielunlustig.
Bestimmt kein Film zum Kauf für die eigene Sammlung, nur als Komplettist.
Doch auch nicht so mies, als das man ihn niemals sehen sollte.
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 30.09.2020, 15:19
von Janusz11
MarTenG hat geschrieben: ↑20.09.2020, 21:47
Auferstanden aus Platinen
Dokumentation über die Heimcomputerszene in der DDR von und mit Volker Strübing. War ganz interessant, aber die DDR-Computer kamen etwas zu kurz, da der Film recht Computerspielerorientiert war und da spielten KC 85 und Genosseneben kaum eine Rolle
Stimmt, die Technik selbst kommt in der Doku zu kurz. Aber was sie, wie ich finde, gut transportiert, ist das Gefühl von damals, die Faszination für diese neue Technik. Und das war offenbar überall das gleiche, völlig egal, wo man aufgewachsen ist. Denn ich bin nicht in der DDR groß geworden, aber die in der Doku dargestellte Begeisterng, an die kann ich mich nur zu gut erinnern.
Und noch etwas hat mir gut gefallen, das in der Dokumentation zum Ende zur Sprache kommt: damals mußten wir uns tatsächlich noch mit der Technik auseinandersetzen. Heute sind wir alle zumeist nur noch stumpfe Konsumenten, was ich persönlich wirklich schade finde.
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 30.09.2020, 16:06
von Uncoolman
Du kannst an einem Smartphon(e) eben nicht mehr so einfach herumlöten. Bereits das Verarbeiten einer typischen mehrschichtigen Mutterplatine ist nur was für Könner. Wenn es das Digitalradio geben wird, kann man nicht mal mehr ein Schulprojekt "wir bauen uns ein funktionierendes Radio aus der Kramkiste!" machen! Jetzt, wo die Digitaldecoder an jedem Fernseher zwingend sind, habe ich bereits den dritten (!) DVBT-Decoder kaufen müssen, weil deren CPUs im Dauerbetrieb einfach schlapp machen. Die halten maximal nicht mal eine Garantiezeit... Die aktuellen Geräte haben nicht mal mehr einen "Aus"-Schalter...
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 30.09.2020, 21:16
von Hexenjohanna
Uncoolman hat geschrieben: ↑30.09.2020, 16:06
[...]Jetzt, wo die Digitaldecoder
an jedem Fernseher zwingend sind,[...]
Nur um mit meinem wirklich ärmlichen technischen Wissen endlich mal klugscheissen zu können: Es gibt Geräte, wo sie sich
in dem Fernseher befinden, so z.B. in meinem Gerät vom A... . Da ist es allerdings noch prekärer, wenn der Dekoder dann mal abraucht. *Toi toi toi, dreimal aufs Holz klopft*
Uncoolman hat geschrieben: ↑30.09.2020, 16:06
habe ich bereits den dritten (!) DVBT-Decoder kaufen müssen, weil deren CPUs im Dauerbetrieb einfach schlapp machen. Die halten maximal nicht mal eine Garantiezeit... Die aktuellen Geräte haben nicht mal mehr einen "Aus"-Schalter...
S.o. bezüglich meiner technischen Kenntnisse, aber wäre der Schalter heute denn noch zu etwas gut, außer dass man auf "Aus" dann kein Fernsehen mehr empfangen könnte?
Ansonsten: Mir nerven auch viele "Fortschritte", weil man sie sich fast immer durch Nachteile erkauft und dazu, fast immer nicht gefragt wird bzw. man plötzlich optionslos dasteht. Irgendwie entmündigt halt bzw. im schlimmsten Fall sogar enteignet.
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 30.09.2020, 21:25
von Uncoolman
Natürlich gibt es Fernseher mit entsprechendem Decoder. Aber ein neuer Fernseher kostet doch etwas mehr als ein neuer Decoder für einen Fernseher ohne... Inzwischen ist es egal, ob und wo sich der Decoder im Gerät befindet - da alles auf einer Platine ist, kann man das Gerät wegwerfen. Früher gab es immerhin Einschubmodule für jede einzelne Funktion (Horizontal-/Vertikalablenkung, Ton, PAL-Aufbereitung, Tuner, Netzteil, Hochspannung...), die man zur Not auch reparieren konnte.
Über einen Ausschalter kann man geteilter Meinung sein. Ohne so einen Knopf ist ein Gerät immer auf "Stand-By". Ich habe zwar eine Schalter-Steckerleiste, aber oftmals vergisst manch ein Decoder oder eine Musikanlage dann die gespeicherten Sender. Und natürlich gibt es immer einen Verbrauch, der zwar gering ist, sich aber summiert. Bei einem Fehler, der durch diesen Dauerbetrieb entsteht, hilft meist nur ein Kaltstart (wie beim PC auch). Elektroniker meinen zwar, dass ein Schalter den Verschleiß schneller fördert (das Glühbirnen-Ein-und Ausschaltphänomen), aber bei dieser kurzen Haltbarkeit ist das egal...
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 30.09.2020, 21:33
von mudge
Gucke gerade die erste Folge der Serie "Watchmen" - Wow. Bin gespannt, wie es weiter geht.
Doch gönne ich mir das mal besser nach und nach. Die Serie beginnt ziemlich hart.
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 10.10.2020, 20:35
von mudge
Gerade schaue ich den "Nordlicht Demoparty" Stream - tippe es hier,
da ich ansonsten nicht wüsste, wo es passt.
Da diese Demoparty der Computerszene leider ausfällt, schwelge ich ein bisschen in Nostalgie.
War sehr schön im letzten Jahr, wenn ich auch nur kurz dort sein konnte.
Wer mitschwelgen mag:
https://www.twitch.tv/nordlichtdemoparty
Edith raunt: Die aktuelle Competition für dieses Jahr wird dort später auch gestreamt (!)
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 11.10.2020, 02:13
von Uncoolman
„Heiße Küste“ in der Mediathek. Ein Film über einen Roman von Marguerite Duras mit sehr ähnlichen Protagonisten und Szenen wie in „Der Liebhaber“.
Re: Was habt ihr zuletzt gesehen?
Verfasst: 12.10.2020, 21:02
von Hexenjohanna
"Get Duked". Witziger, skurriler, britischer Film über den dilettantischen Versuch der adligen Schicht, Jugendliche der Underclass durch soziale Experimente bessern zu wollen. Eigentlich hauptsächlich deshalb, um sich selbst zu veredeln bzw. sich ein Alibi bez. der gesellschaftlichen Relevanz der eigenen Klasse zu verschaffen.
Handlung: Drei jugendliche Delinquenten (+ein weiterer) werden in die schottischen Highlands zwecks einer, sie "kurierenden" Challenge geschickt, mitsamt schrägster Verwicklungen plus der erleuchtenden Erkenntnis, was "Highlands" wirklich bedeutet.
Streckenweise wirkt der Film wie "geschwedet", so wenig Budget wurde wohl verbraten, obwohl er lustig, schräg und überraschend ist.