Seite 28 von 56
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 01.03.2017, 23:37
von Vainamoinen
Snowlock hat geschrieben:Das mit dem Monkey Wrench wirds dann wohl sein
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
, oder vielleicht auch doch nicht...
Ich hoffe allerdings, dass Ron auch diesmal nicht dem Drängen Boris' nachgegeben hat:
"Du, Ron, das Wortspiel kann ich nicht übersetzen. Das versteht man nur auf Englisch. Kannst du das und das und das kurz ändern, damit ich mein eigenes Wortspiel einbauen kann, das die deutschen Spieler auch nicht verstehen?".
![Mr. Green :mrgreen:](/phpbb/images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.03.2017, 12:49
von M. Eteer
Sven hat geschrieben:Schauen wir mal.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Ron hat ja gesagt er wird dieses Mal auch mehr auf die übersetzte Versionen achten was den Humor angeht.
Da er die anderen Sprachen ja nicht selbst spricht, wird er nicht viel tun können als den Übersetzern zu vertrauen, oder sie zu beraten, wenn sie Fragen haben. Aber er hat mal gesagt, dass er gelernt hat, keine Rätsel einzubauen, die nur auf Wortspielen basieren (wie das mit dem Monkey Wrench oder dem Red Herring).
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.03.2017, 14:19
von Vainamoinen
M. Eteer hat geschrieben:Aber er hat mal gesagt, dass er gelernt hat, keine Rätsel einzubauen, die nur auf Wortspielen basieren (wie das mit dem Monkey Wrench oder dem Red Herring).
Nur leider bedeutet das doch eine selbstverordnete Verarmung des Humors in der eigenen Sprache.
Natürlich machen Wortspiele das Leben des jeweils ohnehin massiv unterbezahlten Übersetzers, der grundsätzlich nicht mit einem motivierenden Lob der undankbaren Spielerschaft rechnen kann, noch schwerer, als es ohnehin schon ist. Aber deswegen das Potenzial der quellsprachlichen Version beschneiden? Kann doch nicht sein.
![Neutral :|](/phpbb/images/smilies/icon_neutral.gif)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.03.2017, 16:41
von Cmdr
M. Eteer hat geschrieben:Sven hat geschrieben:Schauen wir mal.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Ron hat ja gesagt er wird dieses Mal auch mehr auf die übersetzte Versionen achten was den Humor angeht.
Da er die anderen Sprachen ja nicht selbst spricht, wird er nicht viel tun können als den Übersetzern zu vertrauen, oder sie zu beraten, wenn sie Fragen haben. Aber er hat mal gesagt, dass er gelernt hat, keine Rätsel einzubauen, die nur auf Wortspielen basieren (wie das mit dem Monkey Wrench oder dem Red Herring).
Naja ich fand diese Art Rätsel in MI damals alles andere als schlimm. Es war sogar ganz unterhaltsam, wenn man noch Jahre später auf die eigentliche Bedeutung von etwas stößt, was man zuvor nicht so ganz verstanden hat.
Der Red Herring ist übrigens ein schlechtes Beispiel, da der Begriff "Roter Hering" auch im deutschen unter Adventurefreunden geläufig ist (oder ist das erst seit dem?).
Für Monkey wrench hatte Boris damals ganze drei! Tipps in den Karteikarten der Bücherei versteckt - dadurch war es wieder ok.
Ein weiteres Beispiel wäre noch das Root Beer in MI1. Hier führte die falsche Übersetzung als "Malzbier" zur Verwirrung, aber da es zu dem Zeitpunkt nicht viele weitere Möglichkeiten gab, war es trotzdem gut lösbar.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.03.2017, 18:06
von Sven
M. Eteer hat geschrieben:Aber er hat mal gesagt, dass er gelernt hat, keine Rätsel einzubauen, die nur auf Wortspielen basieren (wie das mit dem Monkey Wrench oder dem Red Herring).
Das meinte ich ja. Schon klar, dass er die anderen Sprachen nicht spricht.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.03.2017, 16:24
von Snowlock
Seit gestern gibts auf Youtube ein wirklich schönes und sehr informatives Interview von Jan mit Ron Gilbert, in dem es vorwiegend um alte Zeiten, Kickstarter und natürlich auch um Thimbleweed Park geht:
https://www.youtube.com/watch?v=KgzWorfLjeE
Ron hinterlässt dabei (wie eigentlich immer) einen tiefenentspannten und supersympatischen Eindruck. Die Vorfreude auf TWP wächst bei mir von Tag zu Tag.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.03.2017, 16:28
von realchris
Ich denke, solche Fehler sind ein wichtiges Merkmal und eine der vielen wichtigen Voraussetzungen für ein Kultobjekt bzw. für den Kultstatus in einer Popkultur. Der Austausch über so Themen wie "Han Solo shots first" und ähnliches oder Übersetzungsfehler, Kuriositäten in verschiedenen Versionen etc. sind Grundlage dafür, dass ein subkultureller Austausch und eine Art Gemeinschaft der Jünger eines Kultobjektes sich konstituieren und festigen kann. Auch das offene Ende für Monkey Island 2 ist sehr wichtig. Ein geschlossenes eindeutiges Ende hätte eben auch den Diskurs darüber abgeschlossen. Wo wäre Twin Peaks ohne die letzten 15 Minuten heute? War Deckard ein Replikant? Deswegen wird über das neue nach Schema F perfekt gebügelte Star Trek in 20 Jahren niemand mehr reden. Höchstens als temporäres Kuriosum. Aber Kirk und Spock mit den Pappkulissen der 60er Jahr, wird immer noch Teil der Popkultur sein.
Und Ron hat das einfach verstanden. Alleine die Anrufbeantworter und tausenden Bücher und andere Kleinigkeiten. Ich wette TW wird auch Teil der Popkultur werden, längerfristig.
@Snowlock. Das steht seit Yesterday auch auf der Seite. :-)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.03.2017, 19:45
von Snowlock
realchris hat geschrieben:@Snowlock. Das steht seit Yesterday auch auf der Seite.
![Smile :-)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
![Embarassed :oops:](/phpbb/images/smilies/icon_redface.gif)
...das kommt davon wenn man die meiste Zeit nur ins Forum schaut. Naja, so erreichts auch die, dies wie ich evtl. übersehen haben.
Ansonsten kann ich eigentlich alles was du aufgeführt hast unterschreiben. Das Toilettenpapier-Gimmick in TWP hat z.B. ja jetzt schon Kultpotential.
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Auch dass die Arcade-Halle die anfangs noch nicht zugänglich ist und erst später mit einem Patch "öffnet" - das sind einfach tolle Ideen (neben all den Sachen die du eh schon genannt hast) und irgendwie find ichs auch schon wieder cool (und oldschool), dass die Animation fürs auf die Leitersteigen fehlt (laut Interview ja wohl aus Zeitgründen) und dafür die normale "Gehen"-Animation verwendet wurde. Ich bin wirklich gespannt was für erinnerungswürdige Überraschungen in TWP noch so auf uns warten.
Und bzgl. Star Wars will ich die Hoffnung nicht aufgeben, dass irgendwann einmal die Urversion auch auf Bluray erscheint. Vielleicht erbarmt sich Disney ja mal.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 11.03.2017, 07:46
von M. Eteer
Snowlock hat geschrieben: und irgendwie find ichs auch schon wieder cool (und oldschool), dass die Animation fürs auf die Leitersteigen fehlt (laut Interview ja wohl aus Zeitgründen) und dafür die normale "Gehen"-Animation verwendet wurde. Ich bin wirklich gespannt was für erinnerungswürdige Überraschungen in TWP noch so auf uns warten.
Das hast du falsch verstanden. Das war auf Maniac Mansion bezogen und ein Beispiel als Antwort auf die Frage, auf was früher aus technischen Einschränkungen wie Diskettenplatz verzichtet werden musste, was sie heute anders machen. In Thimbleweed Park gibt es also Leiterkletter-Animationen, während es in Maniac Mansion diese aus Platzgründen nicht gab.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 11.03.2017, 20:41
von Snowlock
M. Eteer hat geschrieben:Das hast du falsch verstanden. Das war auf Maniac Mansion bezogen und ein Beispiel als Antwort auf die Frage, auf was früher aus technischen Einschränkungen wie Diskettenplatz verzichtet werden musste, was sie heute anders machen. In Thimbleweed Park gibt es also Leiterkletter-Animationen, während es in Maniac Mansion diese aus Platzgründen nicht gab.
Danke fürs Berichtigen M. Eteer. Du hast recht, da hab ich etwas durcheinander gebracht. Es war ja die Arcade-Halle, die in TWP aus Zeitgründen nicht mehr implementiert werden konnte (und gleich im Anschluss erzählt Ron dann von MM und der fehlenden Kletteranimation).
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 28.03.2017, 08:56
von M. Eteer
Der Preis ist nun bekanntgegeben worden: 19,99 US$ und es ist übermorgen (Donnerstag) ab 18:00 Uhr bei uns (Zentraleuropäische Sommerzeit) über Steam, GOG, Xbox Live und Mac App Store verfügbar.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 28.03.2017, 10:29
von Cmdr
Wird dann wahrscheinlich bei uns wieder auf 19,99€ erhöht. Das ist der Preis den ich erwartet hatte und absolut fair
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 28.03.2017, 12:39
von mmfs001
Cmdr hat geschrieben:Wird dann wahrscheinlich bei uns wieder auf 19,99€ erhöht. Das ist der Preis den ich erwartet hatte und absolut fair
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Das wäre keine Preiserhöhung, sondern eine Preissenkung. Nach aktuellem Tageskurs sind 19,99 USD netto = 21,90 EUR brutto.
Aber so oder so ein fairer Preis und ich freu mich extrem auf den Release.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 28.03.2017, 13:03
von Bakhtosh
Ich fürchte Du hast das genau verdreht. Ein Euro ist aktuell immer noch mehr wert als ein Dollar:
http://www.wallstreet-online.de/devisen ... r-usd-kurs
Unter dem Währungsrechner (rechte Seite, etwas runterscrollen) steht da: 1 EUR = 1,0854 USD
Entspricht 18,42 EUR = 19,99 USD
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 28.03.2017, 13:26
von S-Made
Er schreibt ja netto->brutto, also hat er da noch die 19% MwSt draufgerechnet.