Seite 30 von 34
Verfasst: 01.07.2004, 23:24
von Mic
feuer hat geschrieben:100 Euro? Hast du nur auf dieses Spiel getippt oder schon vor dem EM auf Griechenland??
Dieses Spiel. Heute Mittag habe ich mit einem Freund gewettet, dass die Griechen weiterkommen. Eben gerade erhielt ich einen Anruf:
"Hallo?"
"Arschloch!"
Piep, piep, piep...
Hehehe
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 02.07.2004, 10:54
von creeping deathaaa
feuer hat geschrieben:Also wenn England ne große Fußballnation ist, dann ist es Frankreich aber schon sicher auch... vor allem wenn du mal die letzten 20 Jahren als Vergleich nimmst...
Vive La France!!!
aha ,und wo warn die bei der wm 1990 und 1994
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
(-> zu hause)....DAS war ne krise damals ,da is unsere situation jetzt nix dagegen...
wie gesagt ,ne topnation is IMMER bei nem großen turnier dabei (und nicht nur ab und zu) und kommt auch immer recht weit und ist auch immer favorit ,und das ist halt nur bei den genannten so.....
Verfasst: 02.07.2004, 11:30
von subbitus
Im Prinzip stimmte ich dir da zu, aber England würde ich jetzt nicht als Topnation bezeichnen. Klar sie kommen immer mind. ins Viertelfinale, aber das war's dann meistens auch schon! Für eine Topnation sollte eigentlich auch mal ein Finale oder sogar ein Sieg drin sein, aber damit kann man bei England eigentlich eher nicht rechnen.
Und deshalb ist Deutschland für mich immer noch ganz klar eine Topnation! Nicht nur wegen der Vergangenheit, du vergisst dass sie amtierender Vizeweltmeister sind, das kehrt man immer gerne unter den Tisch, und auch regelmäßig bei der EM und WM dabei sind.
Klar sie sind jetzt 2x bei einer EM in der Vorrunde rausgeflogen, aber ich finde dem sollte man nicht zu viel Bedeutung schenken! Man kann ja auch nicht sagen, dass sie diesmal schlecht gespielt hätten. Es fehlte halt ein bißchen das Glück.
Verfasst: 02.07.2004, 11:41
von creeping deathaaa
england ist und war ne topnation......guck mal wie oft die bei wm/em im viertel/halbfinale mit viel pech rausgeflogen sind ,da hätten die genauso ins finale kommen können und gewinnen ,auch ne topnation braucht mal n quentchen glück...und bei der em jetzt warnse klar eines der besten teams ,hatten aber sauviel pech...
zu deutschland ,die sind spätestens seit 94´ keine topnation mehr ,das 96´ und 2002 warn eher betriebsunfälle und fast schon wunder ,und die ham leider viele problem des deutschen fußballs weggekehrt ,das waren einfach außergewöhnliche und auch sehr sehr sehr glückliche siege ......guck dir nur die gegner und spiele 96´ und 2002 an ,das war mehr glück als vermögen....
und hamse ma gescheite gegner scheiden se aus oder verlieren (-> 94´,98 ,2000 ,2002 ,2004......)
Verfasst: 02.07.2004, 11:52
von galador1
wenn du schon über die deutschen herziehst und die engländer über den grünen klee lobst, dann sollte erwähnt werden, das neben deutschland auch england 2000 (beide in der selben gruppe) nicht die vorrunde überstanden haben. soviel zur englischen topmanschaft und zwischen pech und unvermögen ist es nur ein kleiner schritt.
2002 war für england auch im viertelfinale ende.
Verfasst: 02.07.2004, 11:57
von subbitus
Fakt ist nun mal, dass Deutschland im Gegensatz zu England auch in jüngerer Vergangenheit große Erfolge vorweisen kann. Ob jetzt mit Glück oder schönen Spielen und außergewöhnlichen Spielern ist im Grunde erstmal egal. Viel wichtiger ist der gezeigte Einsatz und das Auftreten als Mannschaft, weshalb Deutschland immer mal wieder für eine "Überraschung" sorgt.
Und dass England beispielsweise oft im Elfmeterschießen rausfliegt, mag ja sein, aber sie könnten das Spiel ja auch mal vorher entscheiden! Und soviel Pech kann eine "Topmannschaft" gar nicht haben, dass sie es nie ins Finale schafft. Das muss auch andere Gründe haben.
Wie heißt es so schön: Glück muss man erzwingen!
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 02.07.2004, 12:06
von creeping deathaaa
galador1 hat geschrieben:wenn du schon über die deutschen herziehst und die engländer über den grünen klee lobst, dann sollte erwähnt werden, das neben deutschland auch england 2000 (beide in der selben gruppe) nicht die vorrunde überstanden haben. soviel zur englischen topmanschaft und zwischen pech und unvermögen ist es nur ein kleiner schritt.
2002 war für england auch im viertelfinale ende.
was heißt hier loben und kritisieren
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
.....ich bin deutscher ,aber seit 10 jahren is das keine topnation mehr ,das is halt so...ich könnte euch alle spiele bei em/wm seit 94´ erläutern und dann kapiert ihr ,dass das wahre wunder waren.....
und zu england:
2000 sind se wegen eines zu unrecht gegebenen elfmeter ausgeschieden und 2002 warnse gegen brasilien klar die bessere mannschaft ,nur der dussel seaman hat beim freistoß von ronaldinho wieder mal sterne gezählt
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
(1:2.....)....
und wm/em is einfach auf topniveau ,da braucht auch ne topnation mal n bisserl glück ,bei ner em/wm gibts halt kein malta oder malediven
...und außerdem darf man nich vergessen ,dass es in england mit abstand die meisten wettbewerbe gibt und deshalb die engländer von allen nationen mit abstand die meisten spiele in den beinen haben...
Verfasst: 02.07.2004, 13:04
von feuer
und die Franzosen... bis auf Zidane, Barthez und Trezeguet spielen die ja glaub ich alle ausnahmslos bei Arsenal und Chelsea
England ist ganz klar Fußballnation... ich kann zwar diesen ganzen Rummel um Beckham und Rooney überhaupt nicht ausstehen, aber sie haben Weltklassespieler in ihren Reihen... Owen, Scholes, Lampard, Gerrard, Cole, Campbell, Neville-Brüder...
Was dagegen hat Deutschland? Absolut überhaupt nichts... Ballack ganz ansprechend, Lahm hat großes Potential, und ein alternder Kahn im Tor... das reicht nicht!
Auch sehr bezeichnend, dass die meisten Deutschen alle in Deutschland spielen, während die anderen Topnationen ihre Spieler meist ins Ausland schicken. England vielleicht die Ausnahme, aber die haben ja auch ne 10x bessere Liga als die Deutschen...
Verfasst: 02.07.2004, 13:11
von creeping deathaaa
@feuer:
jo ,das hätt selbst ich nich viel besser sagen können...
zu den vielen spielen: alle topnationen sind ja davon betroffen (hat man ja ganz extrem 2002 gesehen) ,weil halt die spieler der topnationen alle in den drei großen ligen spielen ,aber England ist deswegen besonders betroffen ,weil die nur 2 legionäre haben ,der rest absolviert 38 ligaspiele und zig spiele in FA-Cup ,CL und den zig anderen cups ,die es in england gibt ,und die auch einen netten stellenwert haben...die sind ja fast nur am spielen
![Shocked :shock:](/phpbb/images/smilies/icon_eek.gif)
Verfasst: 02.07.2004, 13:21
von Black Knight
Gut man kann die heutige Deutsche Mannschaft nicht mit der überragenden Fußballnation von früher vergleichen, dennoch muss ich sagen das viele von dieser Mannschaft einfach zu viel verlangen (gut ich zähl mich da mit ein). Was sollen wir denn machen? Fussball ist ein Manschaftssport, dort zählt die Leistung der Mannschaft und nicht des einzelnen. Wir haben halt nur Ballack, Lahm, Kahn und vielleicht auch noch Hamann, die diese EM vernünftig gespielt haben. Deswegen sind die anderen nicht schlecht gewesen aber es reicht nicht. Keiner hat so richtig eine Lösung. Ist ein Trainerwechsel wirklich die beste Vprbereitung auf die WM 2006? Sind einfach die falschen Spieler auf Feld gewesen, oder stirbt die Fussballnation Deutschland aus.
Meine Meinung ist, das wir einfach zur Zeit überhaupt kein Potenzial haben, woher soll das auch kommen? Bei zu wenig Investitionen in die Jugend, kann nichts draus werden.
England ist schon nicht schlecht, sie haben zur Zeit top Leute und spielen einen soliden Fussball, doch was ist in ein paar Jahren, wenn Backham und die anderen abbauen? Bei denen kommt der Nachwuchst, er wird richtig gefördert und dadurch ist auch England über Jahre hin konstant im Fussballgeschäft.
Verfasst: 02.07.2004, 13:26
von galador1
wie subb schon sagte, am ende zählt zur der erfolg und nicht der weg dahin. und deutschland war die letzten jahre erfolgreicher als england. ist nunmal so.
ach und das man keine überbezahlten topspieler braucht um erfolgreich fußball zu spielen, zeigen die griechen doch zur zeit recht eindrucksvoll.
Verfasst: 02.07.2004, 14:56
von Rech
Black Knight hat geschrieben: Sind einfach die falschen Spieler auf Feld gewesen, oder stirbt die Fussballnation Deutschland aus.
Moooooooment -!-
Lahm, Schweinsteiger und Kurranyi haben eine sehr gute EM gespielt -!-
Lahm zwar am besten, weil am abgekllärtesten, aber Schweinsteiger hat auch Klasse für Schwung gesorgt, den Eigensinn wird man ihm auch noch abgewöhnen
Kurranyi hat geackert wi ein Pferd leider kam von den Ausen zu wenig.
Kahn im Tor ist im Moment immer noch der beste alledings hält Hildebrand auf fast gleichem Niveau und da haben wir auf jedenfall einen Nachwuchs Torwart der das in 2 Jahren nach dem WM 2006 vom Kahn übernimmt.
Verfasst: 02.07.2004, 17:02
von creeping deathaaa
Black Knight hat geschrieben:Gut man kann die heutige Deutsche Mannschaft nicht mit der überragenden Fußballnation von früher vergleichen, dennoch muss ich sagen das viele von dieser Mannschaft einfach zu viel verlangen (gut ich zähl mich da mit ein). Was sollen wir denn machen? Fussball ist ein Manschaftssport, dort zählt die Leistung der Mannschaft und nicht des einzelnen. Wir haben halt nur Ballack, Lahm, Kahn und vielleicht auch noch Hamann, die diese EM vernünftig gespielt haben. Deswegen sind die anderen nicht schlecht gewesen aber es reicht nicht. Keiner hat so richtig eine Lösung. Ist ein Trainerwechsel wirklich die beste Vprbereitung auf die WM 2006? Sind einfach die falschen Spieler auf Feld gewesen, oder stirbt die Fussballnation Deutschland aus.
Meine Meinung ist, das wir einfach zur Zeit überhaupt kein Potenzial haben, woher soll das auch kommen? Bei zu wenig Investitionen in die Jugend, kann nichts draus werden.
England ist schon nicht schlecht, sie haben zur Zeit top Leute und spielen einen soliden Fussball, doch was ist in ein paar Jahren, wenn Backham und die anderen abbauen? Bei denen kommt der Nachwuchst, er wird richtig gefördert und dadurch ist auch England über Jahre hin konstant im Fussballgeschäft.
und wieder eine übereinstimmung
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
...
zum Vgl. das durschnittsalter einiger nationen bei der em (mit blick richtung zukunft):
Frankreich 28,2
Holland 28,3
Italien 28,0
Tschechien 26,8
Portugal 26,4
Deutschland 27,0
....und England 25,6 !!!!
![Twisted Evil :twisted:](/phpbb/images/smilies/icon_twisted.gif)
Verfasst: 02.07.2004, 21:51
von za-gor-te-ney
welch freudiger tag... bin nun tatsächlich mobil im wahrsten sinne des wortes:
gprs-infrarot-handymodem=>
internet-jederzeit-überall, langsam, trotzdem ne gute sache...
und weiter im text
nach einem gründlichen check muss ich euch mitteilen:
ich, habe gewonnen, ich, bin der sieger, ich, habe den grim gewonnen
und das bei all den vielen fussball-experten in diesem forum. ich muss schon sagen, gerade in den letzten tagen haben die komentare an tiefgründiger analyse stark zugelegt. =D>
ich war schon extrem überrascht, dass griechenland auch im fünften spiel so eine hervorragende leistung gebracht hat, vor allem im defensivbereich. hab aber mitgefühl gehabt mit den tchechen, war schon hart. auch bin ich einverstanden, dass dieses turnier, wenn man alle spiele zusammennimmt, seinesgleichen suchen muss. glaube aber, leider, das finale wird da nicht mithalten können... hoffe auf das gegenteil... und den grim
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 02.07.2004, 21:59
von Hans
za-gor-te-ney hat geschrieben:welch freudiger tag... bin nun tatsächlich mobil im wahrsten sinne des wortes:
gprs-infrarot-handymodem=>
internet-jederzeit-überall, langsam, trotzdem ne gute sache...
und sauteuer? Kriegst du über Infrarot überhaupt GPRS Bandbreite hin?