Seite 4 von 4

Verfasst: 26.04.2007, 23:00
von max_power
Hexenjohanna hat geschrieben:Bezeichnenderweise kann man Milch in dieser Verpackkung, so weit mir bekannt ist, nirgendwo mehr kaufen...das war dem Verbraucher wohl zu unattraktiv.
Versuch mal, einen Schlauch auf den Tisch zu stellen. ;) Ja, dafür gab ja diese ovalen Plastikgefäße. Aber das ist wohl genau wieder der Punkt mit dem Luxus. Tetra-Pack ist praktischer.
Fightmeyer hat geschrieben:Es ist tatsächlich so, daß es ökonomischer und ökologischer ist, die Heizung ganztätig auf kleiner Stufe laufen zu lassen, als sie einmal am Tag für 2 Stunden volle Pulle aufzudrehen.
Wobei sie ja beim Lüften auf voller Pulle laufen würde, da das Thermostat "kalt" melden und aufdrehen würde. Insofern macht es wohl wirklich mehr Sinn, sie dann abzustellen.
In meiner ersten eigenen Wohnung habe ich übrigens immer so geheizt, dass ich dann, wenn mir kalt war, die Heizung einmal (heiß) volllaufen lassen und dann wieder abgestellt habe. Infolgedessen hatte ich einen unglaublich niedrigen Gasverbrauch. Wobei das aber wahrscheinlich auch nur dann geht, wenn das ganze Haus an einer Heizung hängt, da der Kessel so immer irgendwie warm ist und nicht für das eine Mal komplett hochfahren muss.
Fightmeyer hat geschrieben:Im übrigen ist es auch wesnetlich wirtschaftlicher einmal Stoß-zu-lüften, also das Fenster voll aufzureißen, als es den ganzen Tag über angekippt zu lassen.
Jein. Klar, wenn man dann am Abend wieder den Ofen oder die Heizung anschmeißt, aber im Sommer habe ich oft rund um die Uhr das Fenster offen. Was natürlich für den Luftaustausch weniger als das Stoßlüften bringt, aber da ich dann eh nicht heize, macht das energietechnisch keinen Unterschied. Wahrscheinlich ist auch ein Problem, dass sich der Energieverbrauch und damit die Möglichkeit zum Sparen immer nach den eigenen Eigenschaften richtet, so dass pauschale Aussagen und Tipps nicht immer zutreffen.

Verfasst: 26.04.2007, 23:17
von DieFüchsin
Zum Thema Politiker möchte ich noch hinzufügen, dass diese in der Pflicht sind, solche gigantischen Dinge über Geld zu steuern. Und damit meine ich nicht nur Erhöhungen von Steuern.

Verfasst: 27.04.2007, 07:43
von Fightmeyer
max_power hat geschrieben:
Fightmeyer hat geschrieben:Im übrigen ist es auch wesnetlich wirtschaftlicher einmal Stoß-zu-lüften, also das Fenster voll aufzureißen, als es den ganzen Tag über angekippt zu lassen.
Jein. Klar, wenn man dann am Abend wieder den Ofen oder die Heizung anschmeißt, aber im Sommer habe ich oft rund um die Uhr das Fenster offen. Was natürlich für den Luftaustausch weniger als das Stoßlüften bringt, aber da ich dann eh nicht heize, macht das energietechnisch keinen Unterschied.
:roll: Na im Sommer ist das natürlich scheißegal. Aber wenn wir schon vom Heizen reden, dann gehe ich mal davon aus, daß wir sowieso nur die Wintersaison betrachten. Im Sommer hab ich auch permanent das Fenster auf. Spielt ja keine Rolle.
Bei Wohnungen, die mit Fernwärme gespeist werden, endet die Heizperiode sowieso irgendwann im Frühjahr und dann kann ich an meinem Thermostat so viel rumdrehen wie ich will, es wird eh nicht mehr geheizt.

Verfasst: 27.04.2007, 12:36
von galador1
Hexenjohanna hat geschrieben:
@Uwe: Gib zu, das war ein Poser-Bild! Nächstes Mal in den Pflanzenfaden damit! :wink:
:lol: es passte aber grade so gut hier her. :lol: :lol:

Verfasst: 27.04.2007, 16:33
von max_power
Fightmeyer hat geschrieben::roll: Na im Sommer ist das natürlich scheißegal. Aber wenn wir schon vom Heizen reden, dann gehe ich mal davon aus, daß wir sowieso nur die Wintersaison betrachten. Im Sommer hab ich auch permanent das Fenster auf. Spielt ja keine Rolle.
Vermutlich war mein Kommentar dadurch motiviert, dass ich nicht nachvollziehen kann, dass jemand im Winter längere Zeit das Fenster auf hat, aber gleichzeitig über Kälte jammert. Wobei das wahrscheinlich nicht unnormal ist.

Super ist das übrigens immer in der Uni, da kann man die Thermostate nicht verstellen und wenn es im Winter drinnen zu heiß ist (in einigen Räumen immer, weil die Heizung auf voller Pulle läuft), wird halt das Fenster aufgemacht. Vermutlich sind die Energieausgaben auch ein Grund, weswegen Studiengebühren erhoben werden müssen...

Verfasst: 30.04.2007, 14:43
von Potato
max_power hat geschrieben: Super ist das übrigens immer in der Uni, da kann man die Thermostate nicht verstellen und wenn es im Winter drinnen zu heiß ist (in einigen Räumen immer, weil die Heizung auf voller Pulle läuft), wird halt das Fenster aufgemacht. Vermutlich sind die Energieausgaben auch ein Grund, weswegen Studiengebühren erhoben werden müssen...
yo ich bin aufm Gymnasium und bei uns ist ein ähnliches Problem, nur spinnt dort öfters mal die Regelung (sodass es in den Physik Räumen schon mal 27°C im Winter hatte), deshalb werden die Fenster aufgemacht wodurch es noch wärmer wird...