Re: Meat is Murder
Verfasst: 30.01.2008, 00:52
@Max, Küsschen!
Prägnant, witzig, richtig! =D>
LG, Lisa
Prägnant, witzig, richtig! =D>
LG, Lisa
Stephen King hat geschrieben:Aber ihren Vater hatte sie vor kaum einem Monat gefragt, ob er an Gott glaube. Sie hatten im Garten hinter seinem Haus in Malden gesessen und Waffeleis gegessen [...] "Gott", hatte Dad gesagt als koste er das Wort wie einen neuen Eiscremegeschmack. Vanille mit Gott - statt Vanille mit Krokant.
Oder Lederschuhe tragen, sich Korallenketten um den Hals legen usw.max_power hat geschrieben: Ich kann Vegetarier nicht verstehen, die einem vorhalten, Fleisch zu essen, aber Fisch essen...
Der Mensch ist ein Allesfresser und kann sowohl mit rein tierischen Produkten als auch mit rein pflanzlichen Produkten leben. Im hohen Norden gibt es Volksstämme die sich nur von Tieren ernähren und nicht eine Pflanze essen, genau so gibt es in Afrika Ureinwohner die keine tierische Nahrung zu sich nehmen. Das der Mensch eben nicht so festgelegt ist hat zu seiner weiten Verbreitung beigetragen. Ein Koalabär frisst nur bestimmte Eukalyptusblätter, also lebt er nur da wo es diese Bäume gibt...Adven hat geschrieben:Es ist ein weit verbreiteter Irrtum und von Seiten der Industrie auch eine glatte Lüge, dass der Mensch auf tierische Nahrungsmittel angewiesen ist, insbesondere Fleisch.
Ich weiß nicht warum, aber ich gehe noch mal darauf ein: Nein, der Vergleich hinkt.Fightmeyer hat geschrieben:Das hatte jemand in dem Thread hier glaube ich schon mal ganz gut verglichen. So nach dem Motto: "Dann dürften auch nur Leute in Häusern wohnen, die selber welche bauen können." Das ist in meinen Augen ein recht fadenscheiniges Argument.
Och, solche Volksstämme habe ich auch in meinem Bekanntenkreis. Leute, deren Essen aus Fleisch besteht und durch Kohlenhydratmast ergänzt wird. Irgendetwas grünes kommt bei denen nicht auf den Teller. Für mich unvorstellbar.MarTenG hat geschrieben:Im hohen Norden gibt es Volksstämme die sich nur von Tieren ernähren und nicht eine Pflanze essen,
Ich frag mich auch, wieso sich manche Leute (vor allem Männer) so gegen Gemüse wehren. Ich esse für meinen Teil sehr gerne Fleisch - aber genauso gern auch Gemüse und Obst (Obst vor allem gern als süßen Ersatz für Süßigkeiten, welche ich für den ungesündesten Teil unserer Ernährung halte - was nicht heißen soll, dass ich nicht auch gern mal ne Tafel Schoki verspachtel). Als ich im Praxissemester mal im Architektenbüro eine Apfelsine als Zwischenmahlzeit gegessen habe, wurde ich von einem der Männer schräg angeschaut und abfällig gefragt, ob ich abnehmen wolle oder warum ich eine Apfelsine esse. Dass ich die gegessen habe, weil ich Appetit drauf hatte, schien ihm wohl zu abwegig.marc s hat geschrieben:Leute, deren Essen aus Fleisch besteht und durch Kohlenhydratmast ergänzt wird. Irgendetwas grünes kommt bei denen nicht auf den Teller. Für mich unvorstellbar.
Da bin ich dann auch mit im Verein. Das war ein schöner Vergleich. Vom Gedanken her, was grundsätzlich den Fleischkonsum angeht, super!Möwe hat geschrieben: Ich finde, Tiere sollten nicht gequält werden. Aber wenn die Natur zulässt, dass die Viecher sich gegenseitig Fressen, dann darf ich auch mitmachen - bin auch ein Tier!
Was man alles kann ist nicht unbedingt das, was auch ratsam ist. Klar, wenn man keine andere Wahl hat, kommt man auch so über die Runden. Ich schrieb ja auch , dass es mit Fleisch geht, wohl auch mit hauptsächlich Fleisch. Gesund ist es deshalb noch lange nicht, nur weil man nicht gleich stirbt.Der Mensch ist ein Allesfresser und kann ...
Ja, aber vielleicht kann man sich mal überlegen, wer was davon hat, andere zu überzeugen, Fleisch sei nötig und gut, und wer was davon haben könnte, es wäre besser, auf Fleisch zu verzichten oder den Konsum wenigstens zu reduzieren.Auf Aussagen wie "das ist ungesund" gebe ich rein gar nichts. Diese "Argumente" werden ja von allen Seiten verwendet und mit Studien und Untersuchungen unterlegt. Wenn man nur richtig sucht findet man bei allem etwas ungesundes...
Ich finde es nicht verkehrt, das ein wenig kritischer zu sehen, und auch nicht kleinlich oder so. Schon allein für einen selbst. Naja, ich kling' hier verbissener, als ich eigentlich bin, aber es ist eben der passende Thread dafür.Esst worauf Ihr lust habt und gut ist.
Und dir ist nie der Gedanke gekommen, dass die Ursache in der Armut der Leute liegen könnte? Du vertrittst hier eine seltsame Logik: Wenn man arm ist, muss man nicht unbedingt Fleisch essen...da man sich ja auch ohne Fleisch genussvoll und preiswert ernähren kann.Hexenjohanna hat geschrieben: Es gibt also scheinbar (von mir aus Leute in ärmlichen Verhältnissen) denen es absolut völlig egal ist, wie sie an Fleisch hoch zweifelhafter Herkunft kommen. Ich hab keine Ahnung, woher diese Gier resultiert, denn das sieht alles dermaßen unappetitlich aus und man kann sich auch völlig ohne Fleisch auch sehr genußvoll und preiswert ernähren, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. *buärch*
Es wäre mir neu, wenn die Menge der Proteine, die ich zu mir nehme, beeinflusst, wie groß oder entwickelt das Gehirn meines Kindes sein wird. Mir wurde beigebracht, dass da Gene eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Dass diese durch Nahrung verändert werden können, wage ich zu bezweifeln. Außer natürlich, ich fress' Gammastrahlen.leviathan hat geschrieben:Es ist ja wissenschaftlich belegt das eine Entwicklung der Humanoiden bis hin zum Homo Sapiens nicht ohne den Verzehr von Fleisch möglich gewesen wäre. Den nur Fleisch bot die Grundlage, und somit genügent Proteine, um die Entwicklung des Gehirns zu ermöglichen.
Was aber wiederum nicht heißt, dass sie auf fleischliche Nahrung angewiesen sind. Nebenbei hat man auch durch Versuche bereits festgestellt, dass einige Tiere, die wir als typische Fleischfresser kennen, mit vegetarischer Ernährung gesünder und kräftiger waren. Und sie riechen auch besser.Selbst Primaten, wie Schimpansen oder Bonobos begeben sich auf organisierte Jagden um ihr Bedürfniss an fleischlicher Nahrung zu befriedigen.
Hm ... Der Mensch ist nicht als Carnivor geboren. Erst sein soziales Umfeld, und die damit verbundenen Umständen lassen ihn dazu werden.Der Mensch ist nicht als Vegetarier geboren. Erst sein soziales Umfeld, und die damit verbundenen Umständen lassen ihn dazu werden.