Seite 4 von 4
Verfasst: 05.07.2005, 10:41
von MooMurray
Jedenfalls sieht man oft Seiten, die sich irgendwie mit den "guten alten Zeiten" befassen und leider gute alte Links haben, die schon längst nicht mehr funktionieren. Da sstimmt mmich immer traurig. Klingt irgendwie nach "Vergessen der guten alten Zeiten" wenn sogar schon die Nachrufe darauf am verfallen sind. Daher gibts von mir hoffentlich nur aktuelle Links

Verfasst: 05.07.2005, 10:45
von PhanTomAs
Schön, dass ich hier tief im Forum zufällig erfahren darf, dass es die deutsche Version zum runterladen gibt. Und ich Idi hab es 2 mal auf english durchgespielt...
Verfasst: 05.07.2005, 10:53
von MooMurray
Biste selber schuld, wenn Du nicht ALLE neuen beiträge liest ^^
Wozu hoste ich das eigentlich, hehe. Naja. mir fehlen jetzt noch The Dig und Full Throttle. Ich wünschte, die gäbs auch zum freien Download. Danach bin ich eh sozusagen das zweite mal im Leben mit allen Teilen von LA durch. Vielleicht probiere ichs das nächste Mal wiederum in 10 Jahren, wenn ich sämtliche Lösungen wieder vergessen habe. Aber wer will schon daran glauben, dass man auf einem Windows 2015 Rechner noch so schrottige und total kein Geld bringende Spiele wie Monkey Island zocken kann??
Sorry, irgendwie ist das Offtopic, aber mich regts halt gerade wieder auf mit Lucas Arts und so

Verfasst: 05.07.2005, 11:04
von Hans
MooMurray hat geschrieben:Aber wer will schon daran glauben, dass man auf einem Windows 2015 Rechner noch so schrottige und total kein Geld bringende Spiele wie Monkey Island zocken kann??
Mal ehrlich, sowas behindert doch jetzt schon den Fortschritt der Betriebssysteme. Wer sowas benutzen will, muss sich halt ein altes BS emulieren oder sich ungefähr aus jedem Jahrzehnt einen Rechner aufheben. 2015 werden die Rechner so schnell sein, dass man ohne Probleme ein Windows XP emulieren und darauf dann ScummVM starten können wird. Falls uns nicht irgendeine DRM-Mist daran hindert.
Verfasst: 05.07.2005, 11:15
von MooMurray
Ich denke, dass wird aber ScummVM auch ein Nostaglieprogramm sein, für das man erstmal wieder einen Emulator braucht

Ehrlich gesagt finde ich es höchst fragwürdig, ob das sein MUSSTE, dass Windows zu älteren Versionen so inkompatibel geworden ist. Es muss sich ja nicht alles einfach durch Doppelklick starten lassen, aber ich finde, nachdem man eventuelle Kompatibilitätsoptionen gewählt hat, sollten die alten Programme doch wieder in alter Geschwindigkeit laufen... Aber wahrscheinlich fehlt Microsoft das Geld, um sich mit so unnützen Features zu befassen

Plagt nicht jeden eingefleischten Adventurefan die Angst, irgendwann einfach trotz kostenlosen Downloads oder selbsteingemotteter CD und Rechner technisch nicht mehr in der Lage zu sein, die Spiele zu spielen, mit denen er seine Jugend bereichert hat? Eigentlich beschränkt sich das ja nicht auf Adventures. Hardware hält nicht ewig, CDs tuns auch nicht und irgendwann...
Verfasst: 05.07.2005, 11:23
von PhanTomAs
Würg. Die deutsche Synchro ist ja der letzte Mist. Das werd ich auf keinen Fall ertragen. Da klingt das Original auf jeden Fall besser.
Noch eine andere Frage: Ist die Sprachqualität damals auf der Original-CD auch schon so schlecht gewesen, oder hat man für die ScummVM-Konvertierung einfach zu stark komprimiert?
Verfasst: 05.07.2005, 11:23
von fireorange
Kruttan hat geschrieben:Nun, bei dem Downlaod geht es ja auch um die deutsche Version

die ist nicht auf ScummVM.org bzw. war es damals noch nicht...
ach so, sorry, hab den Thread mehr so überflogen...

aber ich kam mit der englischen Version eigentlich ganz gut aus. Ich fand es an kaum einer Stelle schwer zu verstehen. Gut, das eine oder andere Wort musste ich nachschlagen, aber sonst... Aber gut - anderen gehts da vielleicht anders.
MooMurray hat geschrieben:Wozu hoste ich das eigentlich, hehe. Naja. mir fehlen jetzt noch The Dig und Full Throttle.
Mir fehlt nur noch Full Throttle...

Verfasst: 05.07.2005, 11:32
von MooMurray
Is das nicht krank, dass man sich eines Tages sagt: Wäre das nicht cool, wennde Dir Deine Freundin schnappst und nochmal zusammen an der Rätseln der guten alten Klassiker knabberst und zack wirds umgesetzt und in nullkommanix hat man eigentlich wie gesagt fast alle LA-Titel durch. Ich meine, ich finds ja gut, dass sie das jetzt auch mal kennt und vielleicht versteht, warum ich bei den Thema immer so rumtitsche, aber ist es nicht erschreckend, wie schnell man ein Adventure immer durch hat? Zwei Wochen oder so sind ja nun auch keine sonderlich lange Zeit. Und für MI1 brauchte man keine zwei Wochen...
Jaja, ich hab wieder so einen depressiven Vormittag *heul*