Seite 4 von 5
Verfasst: 09.03.2005, 16:32
von Fightmeyer
Homunkulus77 hat geschrieben:gfs ist der neue begriff für zll was heißt zentrale lernleistung...
so was wie ein referat(ca. 20min)... und davon 4 stück in den 2 jahren.
das zählt wie eine schriftliche arbeit
![Evil or Very Mad :evil:](/phpbb/images/smilies/icon_evil.gif)
So was hab ich immer gehaßt. Nicht wegen dem Vortragen selber, sondern wegen der zeitintensiven Vorabrecherche...
Dann lieber einen Tag lernen und ne Klausur schreiben.
Verfasst: 09.03.2005, 16:32
von Rech
@ homunkulus : 20 Minuten ?
Bei uns in denn meisten Fächern min 45 Minuten !
In Deutsch gab es sogar 90 Min Vorträge...
Verfasst: 09.03.2005, 16:33
von creeping deathaaa
Rech hat geschrieben: dafür war aber der Inhalt perfekt und meine Presentationsweise sowieso wieder einmal überragend.
![Bild](http://www.mysmilie.de/smilies/verschiedene/8.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 16:42
von Homunkulus77
Rech hat geschrieben:@ homunkulus : 20 Minuten ?
Bei uns in denn meisten Fächern min 45 Minuten !
In Deutsch gab es sogar 90 Min Vorträge...
nein, leider nicht. wir müssen alles so zusammenstutzen, dass es in 20min passt.
alles darüber hinaus gibt punktabzug
@fightmeyer: ja ich hasse auch, alles rauszusuchen, zusammenzufassen, wieder zusammenfassen und noch mal alles zusammenfasse... das ist wirklich eine heiden arbeit.
der vortrag selbst geht eigentlich einiegermaßen, bin zwar meistens ein wenig nervös aber sobald ich dann erstmal angefangen habe geht fast alles wie von selbst
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 17:18
von max_power
Leider sehe ich das Thema erst jetzt, sonst hätte ich vorhin beim Goethe-Thema den einen Kommentar weggelassen.
Hm, ich kann mich nicht mehr an alles erinnern, also lasse ich eine Auflistung mal weg, die Bücher habe ich natürlich bei meinen Eltern gelassen. Aber wo ich gerade gelesen habe, dass noch jemand Ovid lesen musste:
Ovid geht doch gar nicht, oder? Wir haben fast ein Jahr (oder war es ein Halbjahr?) am „De Bello Gallico“ (Puh, mir kommt gerade der wahnwitzige Gedanke, dass in tausend Jahren vielleicht im Deutsch-Unterricht „Mein Kampf“ übersetzt wird…) rumgekaut. Als ich dann so weit war, dass ich trotz miesester Latein-Kenntnisse große Teile so runterübersetzen konnte (natürlich nicht 100% korrekt, aber eigentlich wiederholt sich ja alles nur, zumindest was Vokabeln und Grammatik betrifft), kam Ovid. Da war es dann vorbei. Was der sich da zusammengeschrieben hat… Argh, das kann doch kein armer Schüler vernünftig übersetzen!
![Mad :x](/phpbb/images/smilies/icon_mad.gif)
Verfasst: 09.03.2005, 23:26
von MarTenG
Das waren bei mir vielzuviele als das ich mich daran erinnern könnte (mal abgesehen davon, dass ich eine sehr kurze Halbwertszeit von wissen habe) Aber sehr gut gefallen hat mir Max Frisch: Andorra, daraus könnte man auch einen sehr guten Film machen.
Natürlich noch Faust 2 und die restliche Standartliteratur
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 10.03.2005, 00:33
von galador1
Robinson Crusoe
Die Abenteuer des Werner Holt
Die Leiden des jungen Werthers
Dshamilja
Nathan der Weise
Faust
Wie der Stahl gehärtet wurde
an die erinnere ich mich zumindest noch. können aber noch mehr gewesen sein. Dshamilja war das einzige was ich zuende gelesen habe.
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Verfasst: 10.03.2005, 07:46
von Sinitrena
Aber sehr gut gefallen hat mir Max Frisch: Andorra, daraus könnte man auch einen sehr guten Film machen.
Gibts doch!!!!
Ich hab die Schullektüren immer gehasst, nicht unbedingt, weil die Bücher so schlecht waren, sondern weil das Besprechen immer so langweilig war.
Hier mal meine Liste:
Kabale und Liebe
Maria Stuart (2mal, einmal in der Mittel- und einmal in der Oberstufe)
Effie Briest (würg)
Als Hitler das Rosa Kaninchen stahl (war in der Grundschule, les ich aber immer mal wieder gern)
Le petite prince (in Französisch)
Biederman und die Brandstifter
Das Schiff Esperanza (Hörspiel)
Der Richter und sein Henker
Das Fräulein von Scuderie
Wilhelm Tell
Das Amulett
Kleider machen Leute
Jugend ohne Gott
In englisch haben wir nie was gelesen, wie wurde einfach nie mit dem Stoff fertig. Na ja, was kann man auch von einem Lehrer erwarten, der schlechter englisch spricht als die meisten seiner Schüler?
Verfasst: 10.03.2005, 08:21
von Fightmeyer
Sinitrena hat geschrieben:
Ich hab die Schullektüren immer gehasst, nicht unbedingt, weil die Bücher so schlecht waren, sondern weil das Besprechen immer so langweilig war.
-- Amen!!! --
Verfasst: 10.03.2005, 11:14
von MarTenG
Sinitrena hat geschrieben:Aber sehr gut gefallen hat mir Max Frisch: Andorra, daraus könnte man auch einen sehr guten Film machen.
Gibts doch!!!!
Film ja, aber keinen
sehr guten
Sinitrena hat geschrieben:Ich hab die Schullektüren immer gehasst, nicht unbedingt, weil die Bücher so schlecht waren, sondern weil das Besprechen immer so langweilig war.
Ich vergleiche das Interpretieren, wie man es in der Schule lernt, immer mit dem Sezieren eines Frosches: Man weis hienterher wahrscheinlich mehr über den Frosch, aber er ist auch unweigerlich tot.
(mir ist sehr wohl bewußt, das der Frosch i.d.R. beim Sezieren vorher schon tot ist, aber damit funktioniert das bild nicht so schön)
Verfasst: 10.03.2005, 16:42
von theDon
mh. oberstufe. bisher:
einhart - vita caroli magni
ovid - metamorphoses
das nibelungenlied
sophokles - antigone
goethe - iphigenie auf tauris
buechner - woyzeck
goethe - die leiden des jungen werther
stephen king - the body
Verfasst: 11.03.2005, 17:44
von axelkothe
Oh je, die kann ich nicht mehr aufzählen...
Ich weiß eigentlich nur noch, dass ich kein einziges der Bücher, die wir im Deutschunterricht lesen mussten auch wirklich gelesen habe
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 11.03.2005, 18:54
von theDon
Sinitrena hat geschrieben:Das Schiff Esperanza (Hörspiel)
Wilhelm Tell
jaja, damals in der 9. in der 10 dann `sansibar oder der letzte grund'.
Verfasst: 12.03.2005, 11:55
von Kruttan
theDon hat geschrieben:Sinitrena hat geschrieben:Das Schiff Esperanza (Hörspiel)
Wilhelm Tell
jaja, damals in der 9. in der 10 dann `sansibar oder der letzte grund'.
jepp, Esparanza hatten wir auch, das war unsere erste Reclam Lektüre in der sieben. In der 8 folgte dann Willi Tell, das war aber damals echt grausam.
max_power hat geschrieben:
Ovid geht doch gar nicht, oder? Wir haben fast ein Jahr (oder war es ein Halbjahr?) am „De Bello Gallico“ (Puh, mir kommt gerade der wahnwitzige Gedanke, dass in tausend Jahren vielleicht im Deutsch-Unterricht „Mein Kampf“ übersetzt wird…) rumgekaut. Als ich dann so weit war, dass ich trotz miesester Latein-Kenntnisse große Teile so runterübersetzen konnte (natürlich nicht 100% korrekt, aber eigentlich wiederholt sich ja alles nur, zumindest was Vokabeln und Grammatik betrifft), kam Ovid. Da war es dann vorbei. Was der sich da zusammengeschrieben hat… Argh, das kann doch kein armer Schüler vernünftig übersetzen!
![Mad :x](/phpbb/images/smilies/icon_mad.gif)
Ovid ist einfach nur krass... Und dann dieses ganze Versmaß... Hexamter, Pentameter, Versmaß, laute kranke Stilmittel...
VOm Satzbau her alles durcheinander, totales Durcheinander...
wobei die einzelnen Geschichten teilweise echt genial sind. Auch ein wenig brutaler als Bello Gallico...
Wobei im Gegensatz Cäsar vom Anspruch her auch recht billig ist... (nicht zuletzt ist es meist die erste Latein-Schullektüre)
die, die bei uns für die Uni ihr Latinum in einem halben Jahr nachmachen mussten brauchten im Prinip nur erste und dritte Person zu lernen, da mehr nicht wirklich dran kommt... und grammatisch wars auch nicht so heftig...
(gut, die Leute, von denen ich das habe, studieren Mathe, da ist die Ansicht von Arbeit und Anspruch vielleicht auch eine andere als bei Studenten anderer Fächer...)
Verfasst: 12.03.2005, 21:54
von J.C.
Wir hatten bisher folgendes:
Der Hauptmann von Köpenick
Maskenball zur Geisterstunde
Der gelbe Vogel
Rosso (engl.)
Kriminalgeschichten von Reclam
und noch ein weiteres in Englisch, weiß aber nicht mehr was. War ne Geschichte über Drogen.
Naja sind nicht viele, aber ich bin ja auch erst in der 9.^^