Seite 4 von 7
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 21.03.2003, 19:44
von Creedy
Versteht er denn mit 12 schon die damalige Problematik der Wiedervereinigung?
Und vor allem: Kennt er den Unterschied zwischen Sozialismus und Kapitalismus?
Ich denke, ein bisschen Hintergrundwissen sollte man schon haben, sonst könnte der Film einen langweilen.
Aber der kann ruhig reingehn, der deutsche Film kann jeden Cent gebrauchen.
DasJan lehnt Filme ab, in denen gekifft wird? Oder nur deutsche Filme, in denen gekifft wird?
Sonst hättest du nämlich was gegen Easy Rider und American Beauty und das kann ich nicht zulassen!
Ansonsten macht mir das eigentlich nichts aus, ausser vielleicht in "Lammbock", der als einziges Werbemotto das Kiffen hatte.
Die Leute sind nur in den Film gerannt, weils ums kiffen geht, das kann nicht sein.
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 21.03.2003, 21:31
von DasJan
Grundsätzlich gibt es gute Filme, in denen gekifft wird. American Beauty war einfach genial. Und Jay & Silent Bob machen wie gesagt auch richtig Spaß.
Ich glaube auch nicht, dass dein Bruder den Film interessant finden wird. Hab ihn zwar nicht gesehen, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er die allgemeinen Zusammenhänge mit 12 versteht.
Das Jan
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 22.03.2003, 01:42
von Kruttan
Mein Bruder war mit 13 drin, er hat ihn nicht so ganz verstanden. Je mehr Hintergrundwissen man hat, desto besser wird der Film. Ich kenne ja auch das meiste nur aus Medien, Unterricht und anderen Überliefferungen. War beim Mauerfall noch ein wenig zu jung, um alles damals alles bewusst aufzunehmen. Nervte mich damals mehr, dass ARD und ZDF da meine damaligen Serien nicht ausgestrahlt haben...
Genaugenommen ist die Kiffszene sehr nebensächlich und auch nur ganz am Rand. Ist mir ehrlich gesagt erst bewusst georden, als ich es hier gelesen habe. Hab sie zwar schon wahrgenommen aber nicht als fundamental wichitge Filmszene behalten...
ausserdem kann man dan genauso argumentieren, dass man in keine Filme mit pornografischen Inhalten geht. Gut, man sieht ein einziges mal freie sekundäre und ein anderes mal kurz unbekleidete primäre Geschlechtsorgane... das ist aber ziemlich nebensächlich.
Finde den deutschen Film eigentlich ganz gut, habe keine Abneigung gegen deutsche Filme. Gut viele die ich kenne sagen, ein Film muss aus Amerika kommen, sonst kann er schon kein guter Film sein.
Auf jeden Fall ist Goodbye Lenin sehr gut. Einer der besten Filme, die ich in der letzen Zeit gesehen habe. Allerdings - das gebe ich zu - nicht für das herkömmliche Nur-Unterhaltungspublikum gedacht. Einige, die in dem Film waren, haben sich beklagt, dass er nicht lustig genug sei. Der Humor dieses Films ist bewusst unaufdringlich und es wird nicht ein Lacher nach dem anderen gerissen, weil das auch einfach nicht seiner Zielsetzung entspricht. Nur wenn man beim Wiederhohlten gucken den Details vielleicht mal eine noch größere Aufmerksam schenkt, dann wird man einiges entdecken... und schon öfters schmunzeln.
Er hat überdies eine ziemliche dramatische Tiefe und bearbeitet die Ost-West Thematik mal ganz anders. Wir hatten zuvor im Deutschunterricht Sparschuhs "Zimmerspringbrunnen" gelesen, das fand ich schon ganz gut, aber GL ist (vor allem im Vergleich zu der Verfilmung) noch um einiges genialer gemacht.
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 22.03.2003, 02:56
von DasJan
[quote author=Kruttan link=board=6;threadid=767;start=45#msg14514 date=1048293770]
Gut viele die ich kenne sagen, ein Film muss aus Amerika kommen, sonst kann er schon kein guter Film sein.
[/quote]
Es reicht, wenn er nicht aus Deutschland kommt.
Das Jan
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 22.03.2003, 11:10
von max_power
Jaja, das Thema mit deutschem / us-amerikanischem Film hatten wir ja schon (öfter?). Ich bleibe dabei, dass aus der USA für die Menge der produzierten Filme bemerkenswert wenige wirklich tiefsinnige und dadurch interessante Filme kommen. Gut, aus D kommen noch weniger, dafür werden aber auch weniger Filme produziert. Gb Lenin ist halt einer der besseren und durchaus sehenswert, ich denke, dass man auf diese Einschätzung schon viel geben kann, da ich den Film gut fand, obwohl ich mit einer ganz anderen Erwartung in ihn gegangen bin. Irgendwie war auch die Werbung, die für den Film gemacht wurde, ziemlich schlecht, da ich durch sie etwas ganz anderes erwartet hätte.
BTW, weiß jemand, ob in "Was nicht passt wird passend gemacht" gekifft wird? Ich glaube nicht. Der Film war zwar auch nicht besonders tiefgehend, aber verdammt lustig!
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 22.03.2003, 14:10
von Creedy
Leute, geht auf jeden Fall in "Soloalbum" !!!!!
Auch ein deutscher Film, aber es wird NICHT gekifft und der Film ist einfach mega genial und einer der witzigsten Filme, die ich in letzter Zeit gesehn hab.
Und ausserdem is Nora Tschirner einfach sooooooooooooo süss!
Allein wegen ihr lohnt sich der Filmbesuch.....und der Soundtrack ist sowieso genial!
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 22.03.2003, 18:41
von DasJan
Nora Tschirner? Was für ein doofer Nachname. Na ja,
süß ist sie wirklich, aber auch nicht
sooooo... Und wenn nicht drin gekifft wird und du sagst der ist gut, mal sehen... Vielleicht...
Das Jan
P.S.: Spielt Moritz Bleibtreu mit?
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 23.03.2003, 14:37
von Bigking
Good Bye Lenin fand ich auch ziemlich gut . Über die Kiffer Szene kann man sich nicht großartig beschweren weil sie , wie ja schon gesagt wurde
![Smile :)](/phpbb/images/smilies/icon_smile.gif)
Nicht besonders Zentral für den Film ist.
Allerdings hab ich mich auch grade in der Szene gefragt warum in letzter zeit in Jedem deutschen Film eine kiff Szene drin sein muss... auch wenn ihr mir das jetz vieleicht nicht glaubt weil ihr da schon drüber diskutiert habt
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
.
Egal, vieleicht denken die Produzenten ja, damit sprechensie eine Zielgruppe an die relativ unkritisch und nicht wählerisch ist ^^
naja ich persönlich hab nichts gegen kiffer szenen (der geneigte leser wird wissen wieso
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
) aber wenn sie besonders aufgesetzt sind oder als Gundkonzept fungieren und der rest irgendwie drumrum geschustert ist, dann isses ziemlich stubide.
Achso, auf Soloalbum freu ich mich auch, den will ich auch noch unbedingt sehn
![Very Happy :D](/phpbb/images/smilies/icon_biggrin.gif)
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 24.03.2003, 00:18
von max_power
[quote author=dasjan link=board=6;threadid=767;start=45#msg14527 date=1048354904]
Nora Tschirner? Was für ein doofer Nachname.
[/quote]
DasJan!?... Ich HAU dir eine rein! ;D
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 24.03.2003, 14:57
von Kruttan
Mich haben die Kiffer in Scary Movie ziemlich gestört, weil ichs einfach nicht lustig fand. Das in so vielen deutschen Filmen gekifft ist, sit mir bisher noch nicht aufgefallen, aber das liegt vielleicht auch daran, dass es in gewisser Weise (auch wenn ich mit meinem Asthma ziemlich unberührt davon bin) alltäglich ist. The Beach ist auch total das Kiffer-Ding.
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 13.04.2003, 14:09
von Kruttan
Ich war gestern in "Dreamcatcher" und fand den Film eigentlich ganz nett. Es gibt bessere Filme nach King aber auch viele schlechtere. Wer King mag (und auch seine anderen Filme, denn man wird von einem King-Dejavu ins nächste gejagt), der sollte sich das Teil ruhig antun.
Aber, da ich das Buch nicht gelesen habe, bleibt eine Frage offen. Was ist "SSDD"?
Das wird nicht geklärt... Wir haben schon während des Films überlegt, vielleicht "Scooby Scooby Dooby Doo" oder so was, aber das kanns nicht sein, weil einer der Akteuere im Film fragt: "Hat das was mit SSDD zu tun?" als die Tiere durch den Wald rennen. Wäre ja ziemlich dämlich, weil kein Zusammenhang besteht.
Was heißt also SSDD?
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 15.04.2003, 12:59
von Norman
[quote author=Creedy link=board=6;threadid=767;start=45#msg14502 date=1048272274]
...ausser vielleicht in "Lammbock", der als einziges Werbemotto das Kiffen hatte. Die Leute sind nur in den Film gerannt, weils ums kiffen geht, das kann nicht sein.
[/quote]
Also, ich finde Lammbock ist mehr als ein Kifferfilm.
Ok, zugegebenermaßen wird´s in dem Film schon sehr
übertrieben rausposaunt (auch wenn man sich die Trailer etc dazu angesehen hat), aber ich denke, hinter dieser "Fassade" (die wahrscheinlich wirklich nur dazu diente, den (nicht geringen) kiffenden Teil der Bevölkerung in die Kinos zu locken) verbirgt sich ein wirklich durchdachter, tiefgehender Film über die Orientierungslosigkeit und Ängste junger Menschen, die in einem Systme aufwachsen, mit dem sie sich nicht identifizieren wollen.
Wurde mir aber auch erst nach zwei- oder dreimaligem Sehen so langsam bewusst, weil die Klamauk- und Witzszenen sich einfach zu sehr in den Vordergrund drängen. Aber gerade das macht den Film auf eine gewisse Weise gut, denn er eignet sich sowohl als flache, rauchgeschwängerte Samstagabendunterhaltung, als auch als Film zum Nachdenken, jenachdem, auf was man bei Schauen den Schwerpunkt legt.
@ DasJan:
Wie findest Du denn "Das Experiment" ?
Gehört auch zu meinen deutschen Lieblingsfilmen UND es spielt Moritz Bleibtreu mit UND es wird nicht gekifft.
![Wink ;)](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 15.04.2003, 14:15
von DasJan
[quote author=Norman link=board=6;threadid=767;start=45#msg15410 date=1050404382]
(die wahrscheinlich wirklich nur dazu diente, den (nicht geringen) kiffenden Teil der Bevölkerung in die Kinos zu locken)
[/quote]
Nur? Ich finde es ziemlich erbärmlich, einen Film so auszulegen, dass er gezielt Kiffer, also einen kriminalisierten Teil unserer Gesellschaft, in die Kinos locken soll. Dadurch fühlen sie sich doch nur als etwas Besonders ("guck, die meinen mich") und in ihren Konsumgewohnheiten bestärkt. Das wäre so, als würde ich einen Film machen, der Raubkopierer euphemisiert und bestärkt. Sorry, aber das finde ich nur mäßig lustig.
Das Experiment habe ich nicht gesehen. Die Szenen, die ich bis jetzt draus gesehen habe, konnten mich nicht sehr fesseln. Hab mir den Film aber schon öfters empfehlen lassen... wenn sich da was tut melde ich mich.
Das Jan
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 15.04.2003, 15:20
von Norman
[quote author=dasjan link=board=6;threadid=767;start=45#msg15414 date=1050408916]
[Nur? Ich finde es ziemlich erbärmlich, einen Film so auszulegen, dass er gezielt Kiffer, also einen kriminalisierten Teil unserer Gesellschaft, in die Kinos locken soll. Dadurch fühlen sie sich doch nur als etwas Besonders ("guck, die meinen mich") und in ihren Konsumgewohnheiten bestärkt. Das wäre so, als würde ich einen Film machen, der Raubkopierer euphemisiert und bestärkt. Sorry, aber das finde ich nur mäßig lustig.
[/quote]
IMO hinkt der Vergleich mit den Raubkopien etwas, da Softwarepiraterie die Allgemeinheit betrifft, die Schäden quasi "alle" ausbaden müssen, während der Konsum von Cannabis und die damit verbundenen Schäden in der Verantwortung des einzelnen Konsumenten liegen.
Abgesehen davon kenne ich einige Leute, die beim Film arbeiten und auch speziell Menschen, die an Lammbock mitgearbeitet haben (, was ich aber erst lange nachdem ich den Film sah erfahren habe), und in dieser "Szene" gehört Kiffen quasi zum Alltag.
Ich möchte jetzt nicht alle Film-Leute über einen Kamm scheren, oder irgendjemand persönlich auf die Füße treten, aber für den Teil, den ich kenne, gehört der Joint zum Feierabend wie für andere Leute das Glas Rotwein.
Das erwähne ich nur deshalb, weil du schriebst, dass so ein Film die Kiffer-Welt in ihrern Konsumgewohnheiten bestärken könnte, denn ich denke, dass ist in dem Fall sogar vielleicht gewollt und nicht irgendein unüberlegter Nebeneffekt des Films.
Was der Einzelne nun davon hält, ist natürlich jedem selbst überlassen, ich persönlich halte nicht viel von der Deutschen Drogenpolitik zu diesem Thema, aber eigentlich wollte ich hier auch keine erneute Pro/Contra-Cannabis Diskussion heraufbeschwören, sondern lediglich darauf aufmerksam machen, dass der Film mehr zu bieten hat als es auf den ersten Blick scheint.
Re:Filmempfehlungen
Verfasst: 21.04.2003, 12:25
von subbitus
@Kruttan
Bei Dreamcatcher muss ich sagen, dass ich die Animatrixfolge, die vor dem Film lief fast besser fand, als den Hauptfilm selbst. Kann das schlecht beschreiben aber irgendwie hat der Film keine wirklich neue Ideen. Gerade den Schluss fand ich doch recht einfallslos.
Das der behinderte Junge in die Hütte kommt und die Welt rettet und kein Mensch ist, war schon sehr offensichtlich und schon ne Stunde vorher klar klar.
Für SSDD habe ich auch keine Deutung
Subbitus