Seite 31 von 56

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 09:35
von cornholio1980
Gestern gleich heruntergeladen und zumindest mal noch einen kurzen, ersten Eindruck verschafft (so eilig hatte ich's noch bei keinem von mir unterstützten Kickstarter-Spiel :D ). Erster Eindruck sehr sehr positiv. Zu Beginn war ich noch ganz kurz skeptisch wegen der Grafik und war noch unschlüssig, ob es mir nicht doch lieber gewesen wäre, man hätte ein grafisch zeitgemäßes Spiel gemacht, hatte mich dann aber rasch daran gewöhnt, und mochte die Pixelgrafik bereits seit 2-3 Minuten nicht mehr missen. Es hat einfach echt etwas, dieses Gefühl vermittelt zu bekommen, man wäre hier auf ein altes Spiel aus den frühen 90ern gestoßen, dass einem bislang immer durch die Lappen gegangen ist.

Hatte gestern erstmal nur Zeit für knappe 30 Minuten und bin noch nicht mal in der Stadt angekommen, aber es gab jetzt bereits viele lustige Momente, Kommentare, Anspielungen und Einfälle, die mich zum Lachen bringen konnten. Die beiden Hauptfiguren finde ich ebenfalls interessant, zumal praktisch von Anfang an klar ist, dass beide irgendwas verbergen. Bisher war mein Highlight aber der Auftritt von Boris. Köstlich! :mrgreen:

Schon lange kein Spiel mit klassischer Verbensteuerung mehr gezockt (bei DOTT kürzlich nutzte ich die Rad-Steuerung), und ich muss ja gestehen, die rechts schauen links benutzen Steuerung aus den 0er-Jahren doch sehr ins Herz geschlossen zu haben, dennoch hat diese altmodische Steuerung auch ihren Charme. Dass man mit heruntergedrückter Maus gehen/rennen kann und nicht die ganze Zeit klicken muss, ist aber jedenfalls eine coole Neuerung, die sich vor allem bei den teils lange scrollenden Screens bezahlt macht. Bis jetzt bin ich jedenfalls überglücklich mit dem Spiel und hoffe, ich werde am schon dicht verplanten WE zumindest noch 1-2 Stunden finden, um tiefer in die Welt von Thimbleweed Park eintauchen zu können :).

Abschließend noch ne kurze Frage: Ich habe recht bald damit aufgehört, den Blogposts zu folgen, da ich mich nicht spoilern lassen bzw. das Spiel so unvorbereitet wie möglich sehen wollte, aber... war nicht mal angedacht, dass man die Verbleiste ausblenden kann, und sich diese einblendet, wenn man mit dem Mauszeiger nach unten fährt? Wurde aber scheinbar nicht umgesetzt, oder hab ich was übersehen?

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 10:43
von ark4869
Mein Handy wollte heute Nacht nicht folgendes Posten: Kauf ich es mir doch noch...? Noch hab ich ja Semesterferien... Hmmmmmmmmm.....

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 12:28
von Seraph_87
Ich habe es gestern bis in Kapitel 3 geschafft und ich bin ebenfalls sehr angetan, sehr hübsche Grafik und nicht annähernd vergleichbar mit diversen anderen "Retro"-Spielen, Thimbleweed ist recht abwechslungsreich und detailliert gestaltet, bisher angenehmer Schwierigkeitsgrad mit erstaunlich nachvollziehbaren Rätseln und herrlich skurile Charaktere mit meist dezentem und nicht so plattem Humor wie in deutschen Adventures, selbst die eingebauten Sprachticks finde ich nicht so nervig wie manche Tester. Kann gerne so weitergehen und ich freue mich schon aufs Weiterspielen, hatte ich bei einem Adventure schon lange nicht mehr. :)

Stören tun mich aktuell nur ein paar Kleinigkeiten, die Musik ist mir zu beliebig und unauffällig, die Anspielungen finde ich teilweise etwas zu häufig und bemüht (sowas geht mir aber allgemein sehr schnell auf die Nerven, siehe auch Randal's Monday und ähnliches) und dass man Dialoge alternativ nicht mit der linken Maustaste überspringen kann, ist schrecklich, klassische Steuerung hin oder her. Die Handlung finde ich bisher auch nur bedingt spannend, aber da kann sich ja noch einiges entwickeln.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 12:38
von LittleRose
Ist schon jemand bei den fünf Charakteren in der Gegenwart?
Ich finde "Little Beeper" nicht.
Edit: Hat sich erledigt. Ich hatte eine Stelle bei der Suche vergessen. #-o

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 12:54
von Snowlock
Seraph_87 hat geschrieben:...und dass man Dialoge alternativ nicht mit der linken Maustaste überspringen kann, ist schrecklich, klassische Steuerung hin oder her.
Ich habe bisher erst ca. eine Stunde auf dem Spielekonto, aber TWP gefällt mir soweit bisher ebenfalls sehr gut. Ich freu mich jetzt auf das Wochenende wenn ich es ausgiebiger erkunden kann. Ich musste nach den ersten zehn Minuten das Spiel mal kurzzeitig unterbrechen und es war dann schon ein schönes, nostaligisches Gefühl als der intuitive Druck auf die Leertaste das Spiel pausierte.
Dass man mit der Maustaste die Dialoge nicht abkürzen kann fiel mir dann aber auch relativ schnell auf. Schade.
Allerdings kann man die Dialoge wohl mit "." unterbrechen - wie man es gestern dem nachgereichten "help screen" entnehmen kann:
https://blog.thimbleweedpark.com/released
Mit Mausklick überspringen wär mir da allerdings auch wesentlich sympatischer.

Ansonsten hatte ich nach den ersten Minuten tatächlich das Gefühl ein Adventure aus der guten alten LA-Zeit vor mir zu haben (mit deutlich verbesserter Pixelpracht). Fehlt eigentlich nur noch das Lucas-Arts-Logo im Intro - hm... evtl. lieber doch nicht... dann würde sich vermutlich wirklich ein Zeitloch öffnen, das einen verschluckt und in den 80ern wieder ausspuckt :wink:.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 13:16
von Seraph_87
Snowlock hat geschrieben:Dass man mit der Maustaste die Dialoge nicht abkürzen kann fiel mir dann aber auch relativ schnell auf. Schade.
Allerdings kann man die Dialoge wohl mit "." unterbrechen - wie man es gestern dem nachgereichten "help screen" entnehmen kann:
https://blog.thimbleweedpark.com/released
Mit Mausklick überspringen wär mir da allerdings auch wesentlich sympatischer.
Ja, das mit . ist die klassische Variante, wie auch das Pausieren mit der Leertaste. Ich finde es ja an und für sich sympathisch, dass sie sich daran orientiert haben, aber das Abkürzen über die Maustaste hat sich finde ich wirklich einfach etabliert mittlerweile. Ist zum Glück nur eine Kleinigkeit und vielleicht wird sie noch reingepatcht (im Steam-Forum ist das auch schon ein großes Thema), wäre sicher kein Beinbruch, wenn man selbst die Klopapierausrichtung einstellen kann. ;)

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 13:34
von k0SH
1Live spielt heute auch TP ;-)

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 13:44
von Sven
Schon alleine die Grafik macht viel aus, dass ich nicht mehr vom Spiel weg gehen möchte. :mrgreen:

Dialoge mit "." zu überspringen ist eben so bei allen LucasArts Adventures ab Indy 3 so.Oder ab MI 1? Was mich eher stört ist dass man das Menü mit "O" öffnen muss.


@cornholio1980
Das GUI kann man abstellen? Habe ich bis jetzt noch nicht gefunden die Option. :oops: Aber wäre an einer Stelle schon mal sehr gut.


@Seraph87
Ich denke das hat man aus Retrogründen so gemacht. :) Ich brauche die Option mit der Maustaste aber auch nicht. Kann man aber von mir aus noch reinmachen wenn man will.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 14:15
von Cmdr
Sven hat geschrieben: Dialoge mit "." zu überspringen ist eben so bei allen LucasArts Adventures ab Indy 3 so.Oder ab MI 1? Was mich eher stört ist dass man das Menü mit "O" öffnen muss.
Das das früher mit dem "." schon ging ist völlig an mir vorbei gegangen ^^
Beim Menü war ich auch zuerst enttäuscht, dass der obligatorische Druck auf F5 nichts gebracht hat.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 15:19
von Leen
Toll - und so viele bekannte Besucher im Zirkus. :lol:
Bild

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 16:00
von z10
Die Charakterdesigns gefallen mir nicht, aber der Rest sieht doch ganz schick aus. Klingt auf jeden Fall mal interessant, auch wenn die Zeit dafür bei mir fehlt und ich deshalb derzeit ein halbherzig auferlegtes Spiele-Kauf-Verbot verfolge ^^.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 16:23
von realchris
Ich poste hier nochmalö dasselbe wie auf der Startseite:

Habe jetzt 2 Stunden gespielt, und mir vorgenommen, mir den Rest häppchenweise aufzusparen. Man weiß nie, ob nochmal sowas kommt und da möchte ich das wohlige Gefühl des ersten Durchspielens, das mir schon seinerzeit in den 80ern und 90ern jedes LA-Adventure zu etwas ganz besonderem werden ließ, erhalten, so lange wie möglich. Es ist wieder da, war seit Grim Fandango, eigentlich schon vorher wieder weg und das Spiel liefert wirklich all das, was es versprochen hat. Hype hin oder her. Er ist gerechtfertigt. Ron hat einfach irgendwo in seinen Gehirnwindungen das Rezept für das perfekte Adventure. Und mit Thimbleweed hat er das bisher für mich wieder berwiesen. Das ist wie Weihnachten im Frühling. Und zwar das Weihnachten der frühen 90er.

Und all die Daedalics & Co können genau DAS eben nicht. Wer einmal Pastete gegessen hat will nicht wieder zurück zu Reisbrei und Rons Adventures sind Pasteten.

Und Ron weiß im tiefsten Innern, was ein echtes Adventuregameplay ist.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 17:15
von LittleRose
Ich stimme realchris zu 98% zu. Thimbleweed Park ist eine Perle, die sich von Anfang an richtig anfühlt. Mir macht es nichtmal was aus, wenn ich mal hängen bleibe. Der höhere Schwierigkeitsgrad ist genau richtig für mich. Und es macht einfach Spaß, die Welt zu erkunden und alles, was einem so einfällt, auszuprobieren. Hat eigentlich noch jemand Edna angerufen? Da wird man richtig nostalgisch.
Einziger Störfaktor: Die Charaktere durchbrechen mir etwas zu oft die vierte Wand. Naja, absolute Perfektion gibt es nicht, und es fällt mir nur allzu leicht, das nach wenigen Mausklicks wieder zu vergessen.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 17:20
von realchris
Die vierte Wand zu durchbrechen ist ja gerade DAS Merkmal von Rons Adventures. Sowohl Guybrush, Indy aus Indy 3 haben immer mit dem Spieler kommuniziert. So war einem immer klar, das ist ein Spiel. Wenn Guybrush, nachdem er die Brücke des Trolls überquert hat, einem noch einen verstörten Blick "echt jetzt" zuwirft. Mir gefällt das.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 31.03.2017, 17:28
von LittleRose
Mal kurz ist es ganz witzig, aber die Charaktere durchbrechen mir die Wand(-a-reno) einfach einfach zu oft. Nun ja, das ist eben Geschmackssache. Wie gesagt, ich liebe das Spiel trotzdem, weil es einfach gelungen ist. Es reiht sich problemlos in die Reihe der alten Klassiker von Lucas Arts ein.