Seite 37 von 56

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 14:46
von Vainamoinen
Zoë Maya Castillo hat geschrieben:Oh, okay. Wie genau darf man sich die vorstellen?
Rocco hat geschrieben:Hier hast du es genau beschrieben
Sieht nach einem ziemlichen Hybrid aus Grim Fandango-Direktsteuerung und der klassischen Maussteuerung aus.

Also für den vollen NEStalgiefaktor, und der muss es für die Mansion-Maniacs/Konsoleros ja wohl sein, müsste die Maus eigentlich durch das Steuerkreuz ersetzt werden, minus Geschwindigkeit, und das war's. Tatsächlich habe ich um 1989 meine ersten C128-Tapser im Tollhaus per Joystick absolviert. Da macht die Flucht vor Purpurtentakel gleich doppelt so viel Freude. :P

Oh! Und für die Pad-Version müssen natürlich auch die Blutspritzer entfernt werden, bitteschön.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 16:41
von realchris
Folgende Theorie.

Haben wir vielleicht Monkey Island 3 gespielt bzw. die Geschichte, die mit anderen Figuren Monkey Island 3 gewesen wäre? Wäre das die Auflösung gewesen und
Chuck, le Chuck. Mhhhhhhhh

Ich habe Maniac Mansion, DIE Ur-ORIGINAL-Version, denn das Spiel wurde in der V1 auf dem C64er programmiert, noch mit Joystick gespielt.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 17:16
von Guybrush Marley
Du bist nicht der einzige der Maniac Mansion mit Joystick gespielt hat, Zak natürlich auch. Da ist ne Maussteuerung fast schon wie futuristisch.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 17:33
von realchris
Zak habe ich erst auf dem Amiga gespielt. Die V1 wurde erst Jahre später nachgeholt.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 18:27
von Zoë Maya Castillo
Vielen Dank, Rocco. Also könnte ich es zur Not mit Controller spielen, gut zu wissen. ^^

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 21:28
von Sven
Man kann auch noch Jeroem Dekkers und Gene Mocsy anrufen. :)

Ich hänge gerade seit einiger Zeit fest. Habe ein paar kleine Dinge geschafft aber das bringt mich nicht weiter.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 21:35
von Simon
Na ja, im Prinzip ist die Steuerung mit dem Gamepad ja genau das gleiche. Du musst trotzdem Verben und Objekte wählen. Ich sehe nur drei Unterschiede:
1. Der Cursor mit dem Pad statt mit der Maus zu steuern ist eine Notlösung (fällt bei Thimbleweed Park aber tatsächlich kaum negativ auf)
2. Durch die verschiedenen Gamepad-Tasten spart man sich Mauswege (du springst mit dem digitalen Pad direkt durch die Verben/das Inventar und dann mit einem Buttondruck wieder zu dem Objekt, an dem der Mauscursor zuletzt war (das kann man aber bei der Mausvariante mit den Tastatur-Shortcuts auch abkürzen)
3. Dadurch, dass du Objekte per Knopfdruck auswählen kannst, musst du weniger nach Objekten suchen (mMn ein Hauptunterschied)

Ich finde die Steuerung per Gamepad etwas einfacher/effizienter, allerdings komme ich gleichzeitig ab und zu mit den Tasten durcheinander, wodurch sich der Vorteil fast wieder aufhebt. Aber das Grundprinzip Verb-anwählen bleibt das gleiche, also kein Ein-Klick-und-durch-Mechanismus.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 21:42
von Zoë Maya Castillo
Ja stimmt. Ich habe gehört es kommt eine PS4 Version. :D Das erklärt auch wieso es direkt Controller Unterstützung gibt.

Ich bin mir zwar jetzt etwas unsicher mit der ganzen Menüführung ob ich das hin bekomme aber neugierig bin ich auf alle Fälle!

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 21:46
von Waitsnake
realchris hat geschrieben:Ich habe Maniac Mansion, DIE Ur-ORIGINAL-Version, denn das Spiel wurde in der V1 auf dem C64er programmiert, noch mit Joystick gespielt.
Maniac Mansion wurde nicht auf dem C64 programmiert, sondern nur für den C64. :wink:

In dem TWP-Podcast Folge 19 (ab Minute 20) hat Ron erläutert, dass das Spiel auf einer VAX (alte Unix-Maschine) programmiert, dann von einem Cross-Compiler in den Maschinencode übersetzt und dann auf das Target (der C64) hochgeladen wurde. Auch das Debugging erfolgte remote direkt vom Unix-Terminal der VAX an welcher der C64 angeschlossen war.

https://blog.thimbleweedpark.com/podcast19


Manic Mansion mit Joystick am C64 zu spielen war auch mein Einstieg in die Welt der Adventure-Spiele. Ich weiß noch, wie begeistert und hin und weg von dem Spiel war, als es mein Cousin aus einer größeren Stadt mit zu mir in die Provinz gebracht hat. Es war das erste Spiel von dem wir mit Master-Copy eine "Sicherheitskopie" erstellt haben, nachdem er mir seine Neuheiten vorgestellt hatte. Ein Glück das Ron und Gary allen TWP-Backern eine Guilt-Absolution erteilt haben. :D

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 22:02
von k0SH
Gab es ein Bücher-Suchrätsel,..
..wo man das MMucas Buch finden musste?
Einer der ersten drei Bücher, die ich mir ZUFÄLLIG angeschaut hatte, war das MMucas-Buch und ich hatte es plötzlich im Inventar, was mich verwundert hatte.
Nach öffnen des Briefes wusste ich dann wofür.
Will aber gerade noch nicht glauben, dass das so ein Glücksgriff war?! :shock:

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 22:26
von realchris
Da hab ich ja was gelernt. Aber dass Maniac Mansion zuerst auf dem C64er rauskam und erst später auf anderen Systemen, so weit können wir uns einigen. Aber interessant. Immer lernt man was dazu.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 22:36
von Haruspex
war grad überrascht wie ich auf gog gesehen habe, dass das spiel schon draußen ist :0

sieht auch verdammt cool aus. ich hab das solange nicht verfolgt und auf den ersten screens sahen die hintergründe so steril aus, aber das ist ja was ganz anderes heute!

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 22:40
von Cmdr
realchris hat geschrieben:Folgende Theorie.

Haben wir vielleicht Monkey Island 3 gespielt bzw. die Geschichte, die mit anderen Figuren Monkey Island 3 gewesen wäre? Wäre das die Auflösung gewesen und
Chuck, le Chuck. Mhhhhhhhh
.
Mag sein, dein Spoiler ist allerdings kein Indiz, da...
Chuck bereits die Pflanze in MM war. Der gute LeChuck ist ebenfalls von Chuck abgeleitet.

Btw: Die originale Chuck ist in TWP übrigens an exakt der selben Stelle zu finden - der entsprechende Raum ist genau wie in MM aufgebaut.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 22:55
von realchris
Und wenn alle Adventures von Ron durch Chuck verbunden sind. Und die verschiedenen Erscheinungsweisen letztlich nur CHuck sind. Immerhin kommen wir auch durch einige Räume von MM. Gab es in Loom ein Chuck, ich meine nein. Gab es in Indy 4 einenm Chuck? Ich meine nein. Gab es in späteren Adventures von LA einen Chuck, ich meine glaube ich nein. Vielleicht ist das alles TEil der Adventurewelt von Ron und Chuck nur das Symbol für diesen bösen Typ dahinter. Außerdem sind Rons Figuren im Spiel. Ich meine, dass noch der Typ von den Glasbläsern in Loom dabei ist.

Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)

Verfasst: 03.04.2017, 23:21
von Sven
@realchris
In Indy 4 gab es keinen Chuck. Aber dafür glaube ich in Indy 3. Loom such nicht.