Re: Quantenphysik?
Verfasst: 14.03.2009, 20:17
@realchris:
Ich denke, dein Wunsch nach Kindergärten etc. ist genauso dein Privatinteresse, wie es das Privatinteresse der anderen ist Museen etc. haben zu wollen. Und ich sehe absolut keine Veranlassung, warum der Staat DEIN Interesse stärker berücksichtigen sollte, als das der anderen.
Gerecht ist es wenn das zur Verfügung stehende Geld entsprechend der Interessenverteilung im Volk vergeben wird, und nicht danach, was DU als wichtiger ansiehst.
Außerdem dienen z.B. Museen ja auch der Bildung.
Allerdings hast du Recht mit der Lobbyarbeit, die schon zu ungerechten Verteilungen führen kann. Zuweilen wird auch in völlig sinnlose Dinge investiert.
Deswegen aber gleich pauschal den ganzen Bereich der Kulturförderung zu verurteilen finde ich aber doch überzogen.
Edit:
Um nicht so sehr um den heißen Brei herumzureden, habe ich mal ein paar Zahlen herausgesucht:
Die BRD hat 2008 ausgegeben für Kultureinrichtungen wie Museen und öffentliche Bibliotheken, für Theater, für Denkmalpflege sowie sonstige Kulturpflege insgesamt:
700 Mio €
Die Ausgaben für den sozialen Sektor, also sowas wie Kindergeld, Jugendhilfe, Soziale Einrichtungen, Zuschüsse zur Ausbildung, etc. lagen bei etwa:
140 Mrd €
Das ist das 200fache!
Das heißt, würde man die gesamte Kulturförderung vollständig einstellen, könnte man mit dem Geld die sozialen Ausgaben um gerade einmal 0,5% steigern.
Selbst wenn wirklich nur 1% der deutschen Bevölkerung von der Kulturförderung profitieren würde - was ich ehrlich gesagt für zu tief gegriffen halte - wäre die Kulturförderung gemessen an einer gerechten Verteilung (entsprechend dem Anteil der davon Profitierenden) eher noch unterfinanziert.
Ich denke, dein Wunsch nach Kindergärten etc. ist genauso dein Privatinteresse, wie es das Privatinteresse der anderen ist Museen etc. haben zu wollen. Und ich sehe absolut keine Veranlassung, warum der Staat DEIN Interesse stärker berücksichtigen sollte, als das der anderen.
Gerecht ist es wenn das zur Verfügung stehende Geld entsprechend der Interessenverteilung im Volk vergeben wird, und nicht danach, was DU als wichtiger ansiehst.
Außerdem dienen z.B. Museen ja auch der Bildung.
Allerdings hast du Recht mit der Lobbyarbeit, die schon zu ungerechten Verteilungen führen kann. Zuweilen wird auch in völlig sinnlose Dinge investiert.
Deswegen aber gleich pauschal den ganzen Bereich der Kulturförderung zu verurteilen finde ich aber doch überzogen.
Edit:
Um nicht so sehr um den heißen Brei herumzureden, habe ich mal ein paar Zahlen herausgesucht:
Die BRD hat 2008 ausgegeben für Kultureinrichtungen wie Museen und öffentliche Bibliotheken, für Theater, für Denkmalpflege sowie sonstige Kulturpflege insgesamt:
700 Mio €
Die Ausgaben für den sozialen Sektor, also sowas wie Kindergeld, Jugendhilfe, Soziale Einrichtungen, Zuschüsse zur Ausbildung, etc. lagen bei etwa:
140 Mrd €
Das ist das 200fache!
Das heißt, würde man die gesamte Kulturförderung vollständig einstellen, könnte man mit dem Geld die sozialen Ausgaben um gerade einmal 0,5% steigern.
Selbst wenn wirklich nur 1% der deutschen Bevölkerung von der Kulturförderung profitieren würde - was ich ehrlich gesagt für zu tief gegriffen halte - wäre die Kulturförderung gemessen an einer gerechten Verteilung (entsprechend dem Anteil der davon Profitierenden) eher noch unterfinanziert.