Seite 5 von 6

Verfasst: 01.03.2004, 22:28
von Mic
Hanuka *gast* hat geschrieben:"unterschwelligen" Faschismus
???? Das war sogar so unterschwellig, dass Du es als einziges bemerkt hast. ;)

Verfasst: 01.03.2004, 22:36
von seven
"unterschwelligen" Faschismus habe ich allerdings auch nicht feststellen können. Ohne jemandem auf die Füße treten zu wollen: Über HdR wurde schon viel Misst geschrieben, aber das mir dem "unterschwelligen" Faschismus ist so ****** =;

Zu Fluch der Karibik: auch wenn der Film im Prinzip keinerlei Aussage hatte (was absolut richtig ist) hat er mir und auch anderen eine Menge Spaß bereitet. Und dafür sind Filme da. Will ich wirklich in jedem Film ein bisschen Tiefgang haben. Nein, ich möchte vor allem Spaß und ein bisschen Tiefgang hat schon so einigen Filmen geschadet :roll:

Verfasst: 02.03.2004, 07:16
von JAG
seven hat geschrieben:Nein, ich möchte vor allem Spaß und ein bisschen Tiefgang hat schon so einigen Filmen geschadet :roll:
Ich bin nunmal im tiefsten Independent-Kino zu Hause und mag vor allem Filme, die nicht nur visuell überzeugen, sondern auch eine sehr gute Geschichte erzählen und wobei man auch durchaus ein bisschen mitdenken bzw. gescheit aufpassen muss :)
Aber wie ich ja schon sagte: Spaß hat mit FluchDerKaribik ja auch gemacht, nur waren andere Filme meiner Meinung nach zurecht "belohnenswerter" wenn man das so sagen darf

Verfasst: 02.03.2004, 14:47
von Merlin813
@max_power: Ich hätte nicht geglaubt, dass ich das so schnell einmal sagen würde, aber ich bin absolut deiner Meinung. :)
Dein Beitrag drückt so ziemlich genau das aus, was ich über "Herr der Ringe" denke. Es ist wahrlich kein schlechter Film, sogar ein sehr guter, ich fühlte mich im Kino gut unterhalten und die Bilder haben mich fasziniert. Sicherlich war es auch eine große Leistung von Peter Jackson, die als unverfilmbar geltenden Bücher doch auf die Leinwand zu bringen.
Mehr aber auch nicht. Für mich war es teilweise irgendwie "Masse statt Klasse" und einige Längen hatten die drei Filme auch (wobei mir Jan da wahrscheinlich wieder erheblich widersprechen wird *g*). Außerdem fand ich die Musik nicht oscar-verdächtig, aber das ist auch sicherlich Geschmackssache.

Verfasst: 02.03.2004, 15:28
von Norman
Bei mir ist es ähnlich wie bei max_power und Merlin. Ich fand LotR auch nicht so überragend, wie der hype drum rum mir weiß machen will ;)

Ich kann aber im Grunde nicht genau sagen, warum mich die filme nicht so überzeugt haben, denn eigentlich war alles irgendwie drin, was so ein Film braucht, und dennoch saß ich sowohl bei Teil 1 als auch Teil 2 gegen Ende etwas gelangweilt im Kino und hab mich des öfteren dabei ertappt, wie ich auf die Uhr sah und gedanklich schon ein paar Meter Weiter im nahegelegenen Fastfood-Restaurant meines Vertrauens in einen Burger biss. \:D/
Teil 3 habe ich dann nicht mehr gesehen, die Kinokarte war es mir persönlich dann doch nicht wert. *duck*
Auf DVD ausleihen und nachholen werde ich den Abschluss der Trilogie aber bestimmt mal bei Gelegenheit.

Ob 11 Oscars nun gerechtfertigt sind, sei dann mal dahingestellt. Dem Oscar messe ich auch nicht so viel Bedeutung bei. Zumindest habe ich einen Film noch nie aufgrund seiner Auszeichnungen einem vermeintlich weniger erfolgreichen Film vorgezogen, vielleicht sogar eher im Gegenteil, denn meist liegt mein Geschmack etwas abseits des "Mainstream", habe ich das Gefühl.

Verfasst: 02.03.2004, 16:51
von Merlin813
Norman hat geschrieben:dennoch saß ich sowohl bei Teil 1 als auch Teil 2 gegen Ende etwas gelangweilt im Kino und hab mich des öfteren dabei ertappt, wie ich auf die Uhr sah und gedanklich schon ein paar Meter Weiter im nahegelegenen Fastfood-Restaurant meines Vertrauens in einen Burger biss. \:D/
*LOL* Wirklich sehr authentisch beschrieben. Mir erging es da sehr ähnlich. Das erinnert mich auch daran, wie ich bei Teil 2 mittendrin fast eingeschlafen wäre bzw. sogar eingeschlafen bin, ich weiß es schon gar nicht mehr so genau. :wink:

Verfasst: 02.03.2004, 16:58
von zeebee
Ja, durch den ganzen Hype scheinen einige zu glauben das jedem HDR gefallen muss, was definitiv nicht der Fall sein kann und soll. Ich finde die drei Teile cool, mir ist es aber egal wenn sie Jemand zum kotzen findet. Dafür finde ich z.B. Titanic schlecht, obwohl es mit 1,8 Mrd $ der erfolgreichste Kinofilm ist...

Verfasst: 02.03.2004, 17:36
von seven
Ich habe sogar Titanic noch nie gesehen :oops:

Verfasst: 02.03.2004, 17:43
von Merlin813
Da hast du auch nicht so ultra viel verpasst. Es sei denn du stehst auf kitschige Filme, bei denen man weiß, was passiert und wie sie ausgehen. Irgendwie habe ich vorher schon geahnt, dass dieses Schiff untergehen wird... :wink:

Verfasst: 02.03.2004, 17:54
von galador1
Irgendwie habe ich vorher schon geahnt, dass dieses Schiff untergehen wird...
echt? wirklich war? man bist du gut. ich hätte ja mit allem gerechnet, nur nicht mit einem eisberg. war schon überraschend. :wink: :wink: :wink: :wink:
ich fand titanic übrigens gut. werd ich jetzt verhauen? :?

Verfasst: 02.03.2004, 17:54
von Norman
seven hat geschrieben:Ich habe sogar Titanic noch nie gesehen :oops:
Ich auch nicht, obwohl ja sogar die Anti-Schnulzen-Front in meinem Bekanntenkreis meint, der Film wäre nicht total schlecht. ;)

Verfasst: 02.03.2004, 18:12
von DasJan
Hört nicht auf Merlin, der findet auch Star Wars Episode II sehr romantisch. :twisted:

Die 30 Minuten, in denen das Schiff untergeht, fand ich sehr unterhaltsam. :D - aber Herr der Ringe ist der erste Film, der seine 11 Oscars auch verdient :)

Das Jan

Verfasst: 02.03.2004, 18:12
von Shodan
max_power hat geschrieben:Netter Film, das war's. Langsam dürfte aber wohl jeder meine Meinung diesem Film gegenüber kennen. Vielleicht wäre meine Meinung anders, wenn ich die Bücher gelesen hätte. Da ich es aber nicht habe?
Ich lese die englische Fassung gerade wieder, zum ersten Mal nach den Filmen und wenn ich das so vergleiche muss ich sagen: Das im Kino war cool, es ist aber nicht Herr der Ringe. Es ist allenfalls soweit HDR wie es im Kino eben möglich war.
Die Bücher seien jedem herzlich empfohlen der gerne liest und nach den Filmen nicht erstmal "satt" ist :wink:
Wen der Hintergrund und die schier ungeheuren Ambitionen hinter den Büchern interessieren dem sei "J.R.R. Tolkien - Author of the century" von Tom Shippey empfohlen.
Tom Shippey taught at Oxford University at the same time as J.R.R. Tolkien and with the same syllabus, which gives him an intimate familiarity with the works that fueled Tolkien's imagination. He subsequently held the chair of English language and medieval literature at Leeds University that Tolkien had previously held. He currently holds the Walter J. Ong Chair of Humanities at St. Louis University in Missouri.
Nach seinem Buch ist man echt platt was alles hinter HDR und zwischen den Zeilen steckt. Es ist aber meiner Meinung nach gerade eine Stärke von HDR, dass man ihn auch rein zur Unterhaltung lesen kann und beim ersten Durchlesen, und zwischendurch mal wieder, auch sicher so lesen sollte. Dann transportiert er "nur" eine fantastische Geschichte und eine Welt zum Eintauchen und das ist ja auch schon viel :)

Verfasst: 02.03.2004, 19:18
von Norman
Shodan hat geschrieben: Nach seinem Buch ist man echt platt was alles hinter HDR und zwischen den Zeilen steckt. Es ist aber meiner Meinung nach gerade eine Stärke von HDR, dass man ihn auch rein zur Unterhaltung lesen kann und beim ersten Durchlesen, und zwischendurch mal wieder, auch sicher so lesen sollte. Dann transportiert er "nur" eine fantastische Geschichte und eine Welt zum Eintauchen und das ist ja auch schon viel :)
Komisch, ich meine mal vor ein paar Jahren einen Text von Tolkien selbst gelesen zu haben, in dem er auf die zahlreichen Anfragen, was der tiefere Sinn bzw die Aussage der Bücher ist, eingeht.
Darin hieß es sinngemäß, dass es nichts weiter als die Beschreibung einer fiktiven Welt ist, in die der Leser eintauchen soll. Dass so viele Leute gerne "zwischen den Zeilen" etwas politisches, sozialkritisches oder sonst etwas tiefgründiges hinein interpretieren, sei von ihm selbst zu keiner Zeit beabsichtigt gewesen. Es ginge ihm vielmehr um das Wiederauflebenlassen des klassischen Geschichtenerzählens, was mit zunehmender Modernisierung der Gesellschaft immer weiter in den Hintergrund gerückt oder gar fast komplett verdrängt wurde.

Kannst Du vielleicht ein Beispiel nennen, was laut dem von Dir zitierten Buch im Herrn der Ringe zwischen den Zeilen herauszulesen ist?
Würde mich mal interessieren, denn ich hab mich früher auch öfter gefragt, ob es mehr als nur eine sehr ausführliche Weltenbeschreibung ist.

Verfasst: 03.03.2004, 15:33
von seven
DasJan hat geschrieben:aber Herr der Ringe ist der erste Film, der seine 11 Oscars auch verdient :)

Das Jan
*sehrsehrfesteaufdieFingerhau* Ben Hur hast du wahrscheinlich nur vergessen. Ich mag diesen Film, auch wenn er aus heutiger Sicht nicht mehr ganz so gut funkioniert.

1959 wussten wir halt noch was Spaß wirklich bedeutet :lol: