Seite 5 von 6

Verfasst: 25.04.2004, 16:24
von Sukram
Windows XP hat mich noch nie sonderlich gereizt. Mir reicht die grafische Oberfläche von Win 98 völlig aus, manchmal würde ich mir sogar ein bisschen mehr DOS wünschen, wozu dann noch mehr grafisches Geplänkel.

Den gleichen Grafikschock hatte ich übrigens auch, als ich zum ersten Mal SuSE Linux ausprobiert habe (8.2 war es, glaub ich), aber dann fiel mir die Konsole ins Auge - sehr schön, genau so heimatlich wie die MS DOS-Eingabeaufforderung unter Windows. ;)

Aber eins würde ich dann doch noch gern wissen: Irgendwo in diesem Topic steht, dass die Funktionen, die man mit der rechten Maustaste unter Windows aufrufen kann, also z.B. "Kopieren", "Ausschneiden", "Löschen", "Alles markieren" usw., bei einem Mac nicht vorhanden sind. Stimmt das? Und wenn ja, wie regelt man es dann? Tastenkürzel?

Verfasst: 25.04.2004, 16:31
von theDon
[...] weils bei NT ja diverse API's garnicht gibt. (DirectX z.B.)
das ist schwachsinn, nt 4 hat directx <= 3.
[...] das für nicht-komerzielle OpenSource OS nicht entwickelt wird.
mal abgesehen davon, dass die formulierung schwachsinn ist (ein kommerzielelles open-source os ist undenkbar), stimmt auch die aussage nicht. (siehe zb. http://sourceforge.net/softwaremap/trov ... rm_cat=201 )

Verfasst: 25.04.2004, 16:32
von max_power
Sukram hat geschrieben:Aber eins würde ich dann doch noch gern wissen: Irgendwo in diesem Topic steht, dass die Funktionen, die man mit der rechten Maustaste unter Windows aufrufen kann, also z.B. "Kopieren", "Ausschneiden", "Löschen", "Alles markieren" usw., bei einem Mac nicht vorhanden sind. Stimmt das? Und wenn ja, wie regelt man es dann? Tastenkürzel?
Also in den meisten Programmen funktioniert das mittlerweile auch mit dem Kontextmenü, also der rechten Maustaste oder (bei einer Ein-Tastenmaus) mit ctrl+Mausklick, oder ganz einfach per Drag 'n Drop (was zusätzlich auch sehr schön aussieht ;) ) oder ganz einfach per Tastenkürzel. Im übrigen fand ich das Fehlen der zweiten Maustaste gerade praktisch, da man fast gezwungen wurde, Tastenkombinationen zu benutzen und so deutlich schneller arbeiten kann! Und die Kombinationen sind fast wie bei Windows und in allen Programmen vorhanden (Apfel+X für Ausschneiden, Apfel+C für kopieren, Apfel+V für einfügen). Alles gar kein Problem, maximal eine Frage der Gewohnheit.

Verfasst: 25.04.2004, 17:23
von Merlin813
Max_Power hat geschrieben:Im übrigen fand ich das Fehlen der zweiten Maustaste gerade praktisch, da man fast gezwungen wurde, Tastenkombinationen zu benutzen und so deutlich schneller arbeiten kann! Und die Kombinationen sind fast wie bei Windows und in allen Programmen vorhanden (Apfel+X für Ausschneiden, Apfel+C für kopieren, Apfel+V für einfügen). Alles gar kein Problem, maximal eine Frage der Gewohnheit.
"Deutlich schneller" ist wieder Ansichtssache. Für das Arbeiten mit Tastatur und Maus benötige ich zwei Hände, nur mit Maus auch nur eine Hand. Ich denke, das ist wieder sehr subjektiv, möchte dir aber gar nicht widersprechen, wenn du gerne und schnell mit Tastenkombinationen arbeitest. Ich mache es auch ab und an, aber eher selten.

Verfasst: 25.04.2004, 17:26
von Merlin813
Sehen wir die Welt doch mal realistisch: Mehrere parallel laufende Betriebssysteme für den PC würden am Markt zu einem heillosen Chaos führen. Damit wäre niemandem geholfen. Ich bin eigentlich ganz froh, dass es Windows gibt und dass ich damit alles machen kann, was ich auf dem PC machen will. Wäre das jetzt OS/2 oder Linux, auch gut. Ist es aber nicht. Aber bräuchte ich für diese Anwendungen das System oder würden diese Anwendungen auf dem System besser laufen, wäre das für mich ein Desaster. Das wäre dann so, als ob ich dieses Brot mit dem Toaster und das Brot mit einem anderen Toaster besser toasten könnte. Wer will das denn schon? Ich finde es schon sehr gut, dass es eine gemeinsame Linie gibt.
Max_Power hat geschrieben:Soweit ich weiß, hat sich Apple bisher wirklich nicht um TCPA geschert, allerdings kochen sie mit den iTunes-Musikdienst-ACC-Dateien zumindest beim Digital Rights Management Süppchen mit, was aber immer noch eine andere Richtung ist.
Mich hat bei Windows XP und Office vor allem die Zwangsregistrierung genervt, als ich einen PC ohne Internetanschluss zusammengebaut habe, meiner Meinung nach eher Kundenvertreibung, genau wie CD-Kopierschutz. (wie ich ihn hasse!!! :evil: )
Was TCPA angeht, so glaube ich, dass wir auf lange Sicht nicht daran vorbei kommen. Selbst wenn Apple bisher noch nicht auf den Zug aufgesprungen ist, ich gehe davon aus, sie werden es noch tun. Möglicherweise auch mit einem anderen eigenen System.
Bei der Produktaktivierung bin ich ebenfalls anderer Meinung. Ich kann diesen Schritt der Firmen schon sehr gut nachvollziehen. Es hat zwar sicher nicht den gewünschten Effekt erzielt, aber die Maßnahme ist für mich verständlich. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Aktivierung nun wirklich kein Akt ist.

Verfasst: 25.04.2004, 17:38
von Loom2
theDon hat geschrieben: das ist schwachsinn, nt 4 hat directx <= 3.
Na doll :) Was läuft damit, und vergleich das mal mit DirectX 9 ...

Verfasst: 25.04.2004, 18:27
von Hans
Loom2 hat geschrieben:
theDon hat geschrieben: das ist schwachsinn, nt 4 hat directx <= 3.
Na doll :) Was läuft damit, und vergleich das mal mit DirectX 9 ...
NT4 ist auch nicht dafür da, Spiele zu spielen.

Sukram hat geschrieben:Windows XP hat mich noch nie sonderlich gereizt. Mir reicht die grafische Oberfläche von Win 98 völlig aus, manchmal würde ich mir sogar ein bisschen mehr DOS wünschen, wozu dann noch mehr grafisches Geplänkel.
Es geht hier auch nicht um die grafische Oberfläche. Windows XP ist nicht besser als Windows 98, weil es bunter ist, sondern zum Beispiel weil es 50 Mal weniger abstürzt, sehr viel schneller und einfacher zu bedienen ist und dabei viel mehr Funktionalität bietet. Ich bin heilfroh, dass Microsoft diese Dos/Win 95/98/Me Zeiten ein für allemal hinter sich gelassen hat. Und du kannst nicht ernsthaft behaupten, dass du dir DOS zurückwünscht. Schonmal versucht, damit online zu gehen? Das ist ein Spaß. Bei Windows sind das ein paar Klicks.

Verfasst: 25.04.2004, 18:29
von Rech
Mal zum Thema TCPA :

Natürlich ist es schrecklich wenn man uns "auspioniert" und wir damit sicherlich dem "Orwellschen Kontrollstaat" näher kommen,
jedoch glaube ich nicht dass diese Gründe die Hauptgründe für die ablehnende Haltung gegenüber TCPA sind -!-

Mal ganz ehrlich, jeder von uns hat [im Sinne von Urheberrechtsverletzungen,etc.] Dreck am stecken -!?- [ausser mir 8) ]
Ist dass nicht vielmehr der Grund warum wir "Angst" vor Kontrolle haben -?-

Ich meine hierbei Angst nur sekundär als die Angst das wir vieleicht erwischt werden würden,
sondern vielmehr die Angst auf viele Sachen verzichten zu müssen,
wer hat den schon das Geld alle CDs zu besitzen die er mag ... -?-

Natürlich kann die Industrie diesen Zustand nicht beibehalten, da ihr dieser schadet ....
Auch wenn die Schadenschätzungen und der Umfang dieser "Kriminalität" übertrieben sind, lässt sich ein gewisser Verlust nicht leugnen -!-
Wer von uns würden sich den wenn er statt 1500€ Monatslohn nur noch 1490€ erhalten würde nicht betrogen fühlen -?-
Meinermeinung nach niemand, wie man zum Beispiel an der Beschwerdenflut bei der Praxisgebühr sieht -!-

Es ist von daher nur verständlich dass die Industrie nach Lösungen sucht um ihre "10€" wiederzubekommen.

Jedoch halte ich nichtsdestotzotz den Ansatz TCPA für falsch -!-
Mit diesem Ansatz blendet die Industrie ihre Teilschuld an diesem Zustand komplett aus und wälzt alles auf den bösen Verbraucher ab -!-

Solches Verhalten gegenüber dem Verbraucher wird bei ihm sicherlich zu einer Trotzreaktion führen und ich Wette das wir nicht lange Zeit nach der Einführung eines TCPA-Systems auch schon die ersten Möglcihkeiten geschaffen sein werden die dieses aushebeln,
woraufhin die Industrie wieder versuchen wird zu reagieren...
Womit ein Wettrüsten entstände das auf dauer keinem etwas bringt....

Verfasst: 25.04.2004, 18:31
von Loom2
Hans hat geschrieben:
Loom2 hat geschrieben:
theDon hat geschrieben: das ist schwachsinn, nt 4 hat directx <= 3.
Na doll :) Was läuft damit, und vergleich das mal mit DirectX 9 ...
NT4 ist auch nicht dafür da, Spiele zu spielen.
Darum gehts ja auch garnicht. Es ging eigentlich nur darum, warum sachen wie Reactos gemacht werden, und anscheinend laut einer PC Zeitschrift alles drauf läuft, was es aber nicht tut, weil das OS NT4 Kompatibel ist, also läuft dort vieles nciht.

Verfasst: 25.04.2004, 18:56
von theDon
xp ist auch `nt 4 kompatibel'.

Verfasst: 25.04.2004, 18:57
von Merlin813
@Rech: Ich stimme dir in deinen Ausführung voll und ganz zu und hätte es nicht besser erklären können. Kompliment! *lob*

Nur deinen letzten Abschnitt teile ich nicht ganz mit dir. Ich glaube eher, dass die Entwicklung dahin gehen wird, dass sich der Benutzer auf kurz oder lang daran gewöhnt. Wo ich dir wieder Recht gebe ist die Tatsache, dass es garantiert schnell Möglichkeiten geben wird, das TCPA-System auszuhebeln. Ein fester Bestandteil der Computer der Zukunft wird es jedoch, da bin ich mir ziemlich sicher.

Verfasst: 25.04.2004, 19:17
von max_power
Rech hat geschrieben:Mal ganz ehrlich, jeder von uns hat [im Sinne von Urheberrechtsverletzungen,etc.] Dreck am stecken -!?- [ausser mir 8) ]
Ist dass nicht vielmehr der Grund warum wir "Angst" vor Kontrolle haben -?-
Was mich sehr an TCPA stört: Es scheint so, dass jede Software einen speziellen Schlüssel braucht, damit sie ausgeführt werden darf. Was macht jetzt ein kleiner Programmierer, der ein nettes (Freeware?) Programm geschrieben hat und dieses verbreiten möchte? Gar nichts, weil er nämlich kein Geld über hat, sich einen solchen Schlüssel für sein Programm zu besorgen. Das könnte dazu führen, dass wir in Zukunft auf Produkte wie AGS, ScummVM etc. unter Windows verzichten müssen, schöne Aussichten, oder?
Ich wundere mich ein bisschen, dass sich niemand wirklich beklagt hat, als das neue Urheberrecht eingeführt wurde, denn damit wurden unsere Rechte deutlich beschnitten, früher war es nämlich absolut legal, sich eine CD von einem Freund zu kopieren (Tauschbörsen natürlich ausgenommen)!!!

Verfasst: 25.04.2004, 19:20
von Sukram
Es hat sich auch kaum jemand beklagt, als George Bush trotz Stimmenminderheit Präsident geworden ist.

Oder hat sich jemand wirklich ernsthaft beklagt, als Nitrophen in unserer Nahrung entdeckt wurde?

Und die Tatsache, dass wir immer noch keinen Friedensvertrag haben, obwohl der 2. Weltkrieg nun schon fast 60 Jahre vorbei ist? Kümmerts jemanden?

Ich weiß nicht, warum, aber wir scheinen uns daran gewöhnt zu haben, verarscht zu werden ... :roll:

Verfasst: 25.04.2004, 19:33
von Loom2
Max_Power hat geschrieben: Was mich sehr an TCPA stört: Es scheint so, dass jede Software einen speziellen Schlüssel braucht, damit sie ausgeführt werden darf. Was macht jetzt ein kleiner Programmierer, der ein nettes (Freeware?) Programm geschrieben hat und dieses verbreiten möchte? Gar nichts, weil er nämlich kein Geld über hat, sich einen solchen Schlüssel für sein Programm zu besorgen. Das könnte dazu führen, dass wir in Zukunft auf Produkte wie AGS, ScummVM etc. unter Windows verzichten müssen, schöne Aussichten, oder?
Das wird nicht der Fall sein, denn dann könnte man ja nichtmal für sich selbst proggen. Ich glaube in der CT stand es mal ( vor langer zeit ) so, das man den Rechner mit und ohne TCPA starten kann. Wenn man den Rechner OHNE tcpa startet, laufen nur Programme, die speziell dafür ausgelegt sind, OHNE tcpa zu laufen. Alle anderen Programme verweigern in dem Moment den dienst.

wie gesagt, das ist bestimmt schon 1 Jahr her oder noch länger wo ich das gelesen hab.


mfg, Nico

Verfasst: 25.04.2004, 19:34
von Shodan
Max_Power hat geschrieben:Was mich sehr an TCPA stört: Es scheint so, dass jede Software einen speziellen Schlüssel braucht, damit sie ausgeführt werden darf. Was macht jetzt ein kleiner Programmierer, der ein nettes (Freeware?) Programm geschrieben hat und dieses verbreiten möchte? Gar nichts, weil er nämlich kein Geld über hat, sich einen solchen Schlüssel für sein Programm zu besorgen.
Ich habe das so verstanden, daß Programme einen Schlüssel haben können aber nicht müssen. Der Nutzer muß dann eben beim Start solcher Programm bestätigen, daß er sich dadurch die Sicherheit seines Systems möglicherweise kompromittiert.
Solche Programme bekommen dann eben keinen Zugriff auf geschützte Ressourcen (klar).
Wenn eine Software mit Schlüssel auf deinem Rechner über einen ebenfalls signierten und geschützten Kanal mit einem anderen Programm (ebenfalls signiert usw.) kommuniziert und dabei nur geschützten Speicher verwendet, dann ist eine durchgehende Kette geschaffen die Sicherheit und Vertrauen schaffen soll.
Software die diesen Dienst nicht nutzen möchte, kann das weiterhin tun. Wer weiß mehr darüber?