Seite 5 von 5

Verfasst: 13.03.2005, 14:04
von Kruttan
vor der Oberstufe hatten wir noch, soweit ich mich erinnern kann:

Damals war es Friedrich
Der gelbe Vogel
Die Wächter
Das Schiff Esperanza
Wilhelm Tell
Schimmelreiter
Götz von Berlichingen
Die Judenbuche
sowie Cäsar und "a Midsummer nights death"

"An Inspector Calls" hatte ich noch vergessen...

Verfasst: 13.03.2005, 14:12
von Rech
An Inspector calls haben wir in Englisch auch gelesen, fands aber alles andere als prickelnd ...

Verfasst: 13.03.2005, 15:02
von Kruttan
Rech hat geschrieben:An Inspector calls haben wir in Englisch auch gelesen, fands aber alles andere als prickelnd ...
irgednwie fand ich's cool... ist bei dem Stück aber auch wichtig, wie man es macht... weiß noch, dass wir mindestens eine Passage auch gespielt haben...

Verfasst: 13.03.2005, 21:13
von theDon
Wir haben es nicht gelesen, aber mein (juengerer) Bruder darf sich da mit rumplagen. Er ist nicht sonderlich begeistert. ;)

Verfasst: 25.03.2005, 18:29
von max_power
Da ich mal wieder bei meinen Eltern bin, kann ich jetzt etwas verspätet auch mal nachliefern, welche Lektüren wir in der Schule hatten. Das beschränkt sich allerdings nicht nur auf die Oberstufe, da ich das nicht mehr einordnen kann.

Religion:
Die große Flatter
Denken heißt zum Teufel beten
Eine Hand voller Sterne (das war vielleicht auch in Deutsch)

Englisch:
Animal Farm
Fahrenheit 451
Death of a Salesman
The Ice House

Wir hatten auch noch etwas Hemmingway, komisch, dass ich das Buch nicht gefunden habe.

Deutsch:
Der Hauptmann von Köpenick
Die Judenbuche
Kabale und Liebe
Gustav Adolfs Page
Narziß (Narziss?) und Goldmund
Leben des Galilei
Der Vater eines Mörders
und sicher in der Oberstufe:
Ein fliehendes Pferd
Geschichten aus dem Wiener Wald
Die Leiden des jungen Werther
Faust I

Sind wohl doch gar nicht so wenig, wie ich dachte.

Verfasst: 25.03.2005, 18:49
von Rech
Die Große Flatter haben wir in Deutsch gelesen

Verfasst: 25.03.2005, 18:57
von max_power
Man könnte ja mal eine Übersicht aufstellen, welche Bücher wie oft gelesen wurden. ;)

Damals war es Friedrich wurde bei uns glaube ich in Religion vorgelesen. Zumindest habe ich das Buch nicht, aber es war auf jeden Fall dran.