Leute, wir haben doch jetzt einen PIEP-Thread, in dem ihr über PIEP reden könnt.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 09.04.2017, 17:21
von LittleRose
Wenn es dich tröstet, k0SH, and der Stelle habe ich auch etwas gehangen. Mir kam der Geistesblitz dann später vorm Einschlafen. Zum Glück war der Gedanke nach dem Aufwachen wieder da.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 13:27
von realchris
Kleine Kritik,
selbst damals zur MI2-Zeit, kam glaube ich keiner auf die Idee, den leichten Modus zu spielen, weil der Schwierigkeitsgrad im schweren Modus, ganz moderat war. MI2 war doch nicht schwer. Man musste vielleicht mal 2 Tage nachdenken.
Genauso fand ich jetzt TWPark nicht schwer im schweren Modus.
Umgekehrt, erst den schweren Modus zu spielen, macht doch viel mehr Sinn, weil man sich ja im leichten Modus das Ganze vorweg spoilert. Dann spielt man im zweiten Durchgang vielleicht noch den leichten Modus, um Unterschiede zu sehen, wenn die überhaupt da sind. Ich werde den überhaupt nicht spielen.
Die Leute sind echt nichts mehr gewohnt.
Monkey Island 2 galt damals nicht als schweres Spiel.
Da gab es wirklich andere Kaliber.
Aber jeder, wie er es mag.
Alles in allem, hat mit Thimbleweed Park besser gefallen als Monkey Island und jedes DD Spiel der letzten Jahre.
Mein nächster Hit wird das Spiel aus Transsilvanien mit dem großen Alten :-).
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 15:24
von mdatab
Ich würde gerne den Tweak mit dem alternativen Savegames-Pfad verwenden (savePath in Prefs.json. Allerdings scheint das nicht zu funktionieren - die Einstellung greift nicht. Hat das schonmal jemand ausprobiert? (Linux, GOG-Installation).
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 18:15
von Vainamoinen
realchris hat geschrieben:Monkey Island 2 galt damals nicht als schweres Spiel.
Da gab es wirklich andere Kaliber.
Wenn man sich die Testberichte von damals so ankuckt, stellt man fest, dass Monkey Island 2 damals durchaus als schweres Spiel galt – was jedoch als Tugend und nicht als Manko gesehen wurde.
Thimbleweed Park schien zwar mir leichter als Monkey Island 2 (subjektiv, sicher), und es ist ganz offensichtlich, dass Gilbert hier viele Knobelkonzepte deutlich und systematisch entschärft hat, aber ich bin dennoch an einer Stelle übel hängen geblieben, weil mir das Spiel dort nicht schlüssig genug kommuniziert hat.
Franklin spukt den Typen in der 1202 an, der pflichtschuldigst ausflippt. Der Hotelmanager ruft sofort eine Hotline an, um ihm helfen zu lassen. Die Hotline sagt ihm aber, sie hat gerade zu tun. Natürlich, denke ich sofort, die Hotline kenne ich, im 80-Seelen-Dorf Thimbleweed Park gibt's natürlich nur eine Spuk-und-Klempner-Niederlassung, nämlich die Taubenschwestern. Wenn ich die selbst anrufe, sagen die ja auch immer, sie hätten gerade zu tun und könnten nicht kommen, weil die Signale ja so fürchterlich stark wären heute nacht.
Nie im Leben wäre ich drauf gekommen, dem Manager die Visitenkarte der Pigeon Brothers zu geben. Ich dachte, der hätte die LÄNGST.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 18:19
von Sven
@Vainamoinen
Oh ja an der Stelle habe ich auch lange gehangen. Und noch mal eine Stelle hat lang gebraucht bei mir. Aber auch so hat man schon an ein paar Stellen überlegen müssen.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 18:56
von realchris
Auf die Tests von damals kannst Du echt nix geben. DEN Amiga Joker habe ich übrigens immer noch :-). Da wurden einfach nur Phrasen gedrescht. Das Spiel war nicht schwer. Hatte nur arge Probleme beim Trinkwettbewerb, aber nur, weil ich Dialoge übersprungen hatte und nicht hinbekam, wie ich an den Beinahe Grog komme. Ich wusste nämlich nicht, wer ihn hat. Hätte ich da aufgepasst, wäre auch das schnell gegangen. Und der leichte Modus in MI2 war selbst für heutige Verhältnisse leicht.
Man musste mal über etwas nachdenken. Aber genau DAS war ja der Spaß. Dass man nachts um 3 aufwachte, heimlich an den Amiga ging und mit befriedigten blutunterlaufenen Augen in der Schule saß und sich freute, dass die Idee im Traum die Lösung war.
Sowas vermisse ich.
War Euch übrigens aufgefallen, dass
der Kopf des Navigators bei der Zigeunerib im Regal liegt?
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 19:06
von Cohen
realchris hat geschrieben:
War Euch übrigens aufgefallen, dass
der Kopf des Navigators bei der Zigeunerib im Regal liegt?
Der liegt nicht nur da, den kann man auch mitnehmen und im Wald sinnvoll verwenden
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 19:35
von Sven
@Cohen
Habe ich auch gemacht. Ich dachte ganz umsonst ist der ja nicht da.
Aber er ist für den Spielverlauf nicht relevant.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 10.04.2017, 20:02
von Vainamoinen
Die Schaufel: Das neue Benzin für die Kettensäge.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 11.04.2017, 21:47
von Sven
Jetzt mal den einfachen Modus. Schon lange seit LA kein Adventure mehr, dass ich so schnell danach unbedingt wieder spielen will. =D> Habe vielleicht zwei oder drei wieder mal gespielt.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 13.04.2017, 00:11
von k0SH
haha =D>
*Bleeping* Great!
Scary-o-reno!
Über die Feiertage wird fleissig weitergespielt..
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 13.04.2017, 00:50
von Sven
Lol
Bis jetzt ist der Casual Mode auch ganz ok. Bis auf die paar vereinfachten Rätsel und weniger Locations ist es gar nicht so schlecht.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 13.04.2017, 09:13
von Orlando
Ich hab' im Casual Mode begonnen und wollte anschließend dann den Experten Modus spielen. Hab' aber erst rund zwei Stunden gespielt. Bisher aber für mich persönlich eins der besten Spiele der letzten Jahre. Allein die "out-of-order-Wendeltreppe" in der Bibliothek und die ganzen anderen MM Anspielungen in der Villa...
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 13.04.2017, 13:55
von Orlando
Thimbleweed T-Shirt ist schon eingetroffen, eine Woche seit Shipping-Confirmation. Das ist echt sehr gut, dafür dass sie 20-30 Tage veranschlagt hatten... =D>