kanedat hat geschrieben:Ich frage mich ja wie man von Story- bzw. Logiklücken reden kann, wenn man das Spiel beendet hat. Mit dem Ende hat Gilbert schließlich jegliche inhaltliche Kritik bereits vorab komplett über den Haufen geworfen...
Oder gibts hier eine Verschwörung und entsprechendes Meta-Trolling?
Das Ende ist natürlich ein Totschlagargument, um gegen solche Diskussionen vorzugehen. Trotzdem kann es das Füllen dieser Lücken nicht ganz zufriedenstellend übernehmen...
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 06.05.2017, 04:05
von kanedat
Das ist kein Totschlagargument, sondern im Hinblick aufs Ende lediglich der logische Schluss. Genau diese Herangehensweise hast du im übrigen selbst unterstrichen als es um die Injokes ging.
Das Ende wirkt sich aber gleichermaßen auf alle Aspekte des Spiels aus und gilt nicht nur für Injokes.
Die Injokes stehen genauso zur Debatte wie alles andere auch. Effektiv wird durch den Spieler/Nutzer doch einiges hingenommen, "weil es eben XY ist". Man hat sich ja über die Jahre hinweg an einiges gewöhnt.
-Die Abschottung der A Street durch den Hydranten ist lachhaft, da könnte man einfach dran vorbei gehen und fertig. Das Spiel sieht das aber so nicht vor und dann ist das halt so.
-Das Telefonbuch hat eine absurd große Anzahl an Einträgen für so ein Kaff, aber Backer-Namen im Spiel wurden beim KS versprochen und dann ist das halt so.
-Der "magische Transfer von Informationen zwischen Figuren" ist spielerisch geschmeider, auch wenn es an sich unlogisch ist. Das ist dann halt so. (Gabs ja auch schon bei Maniac Mansion)
TWP greift das alles auf und packt das in einen großen Twist, der im Endeffekt doch nur so gut ist, weil der Twist-Aufbau von Anfang an abläuft und auch die Erwartungshaltung der Fans aufgreift. Das Spiel könnte sich schließlich auch ohne den "Alles ist nur ein Adventure"-Twist so einiges leisten, einfach "weil es halt ein LucasArts-Style-Adventure ist".
Der "Alles ist nur ein Adventure"-Twist ist durchdacht und gleichermaßen stumpf, weil rückwirkend einfach alles durch den "Der Gamedesigner hat das halt so gemacht"-Aspekt legitimiert wird:
-Die Story ist nicht bis ins kleinste Detail ausgeschmückt, aber der Gamedesigner hat das halt so gemacht hat.
-Spiel-Figuren haben ein gemeinsames Gehirn und kooperieren einfach miteinander, auch wenn sie sich nicht kennen, aber...
-Das Spiel ist an zig Stellen vollgeknallt mit Anspielungen/ Witzen, auch wenn das oft nicht passt und teils auch die ernste Story runter zieht, aber...
Bei dem Twist ist das halt alles so. Oder dein Beitrag war (wie bereits angedeutet) auch ein Totschlagargument um gegen Diskussion über Injokes vorzugehen
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 06.05.2017, 14:16
von Sven
Ich war jetzt noch mal in jedem Hotel Raum. War da nicht irgendwo eine Notiz?
Wenn man diese Version kauft, kann man sie also auf der Xbox One und auf Windows10-PCs spielen (und GamerScore statt Steam Achievements sammeln). Smartphones mit "Windows 10 Mobile" werden aber anscheinend nicht unterstützt.
Als kompatible Architektur wird nur "x64" angezeigt... entweder ein falscher Eintrag im Store oder diese Version würde (im Gegensatz zur Steam-Version) auf dem 32-bit Windows 10 meines Windows-Tablets nicht starten...
Computerspiele gehören allerdings gleichzeitig zum Kulturgut...
Und diese Worte auf einer Seite des WDR...
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 17.05.2017, 20:18
von Stigga
Hat denn jemand schon das Mousepad auf fangamer bestellt? Wie ist die Verarbeitung? Gefällt es euch?
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 17.05.2017, 22:08
von Sven
Stigga hat geschrieben:Hat denn jemand schon das Mousepad auf fangamer bestellt? Wie ist die Verarbeitung? Gefällt es euch?
Ich habe es bestellt. Ist gut verarbeitet. Und ein weiches Mauspad.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 24.05.2017, 22:03
von k0SH
Was sie erst bei der Sendung vergessen haben beizupacken ist dann doch noch angekommen:
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 25.06.2017, 00:22
von k0SH
Nach 16,5 Stunden durch.
Klasse Spiel.
=D> =D>
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 25.06.2017, 01:03
von Sven
Habs bis jetzt nur mal angespielt. Aber finde die Dialoge bis jetzt gut.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 05.07.2017, 14:05
von Zoë Maya Castillo
Ich hatte Angst das Spiel zu kaufen, weil ich dachte das ich mit dem Interface nicht zurecht komme aber mein lieber Freund hat es mir nun über Steam geschenkt und dann werde ich es wohl auch spielen. Bin sehr gespannt.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 05.07.2017, 22:08
von fireorange
TWP-Anspielung im Videoclip von Judith Holofernes gesichtet.
Die im Thread geäußerten Erklärungsversuche finde ich (selbst mit dem Wissen um das "Secret of Thimbleweed Park") sehr bemüht. Dann hätte man konsequenterweise auch die zusammengeklickten Befehle mit den "falschen" Verbformen bilden müssen. Aber ein Klick auf "Nehme" ergibt "Nimm...". Das ergibt für mich keinen Sinn, und da helfen auch keine philosophischen Erklärungsansätze.
Davon abgesehen ist es ein wirklich schönes Spiel, das mich über viele Stunden gut unterhalten hat. Das Ende...
...naja. Ich hätte es so nicht gebraucht. Und das Spiel hätte es eigentlich auch nicht gebraucht. Selbst mit einem "konventionelleren" Schluss wäre es trotzdem ein tolles Adventure geworden. Und dieser "MI2-Schluss 2.0" hatte mir auch etwas zu viel Selbstbeweihräucherung.