Seite 6 von 15
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 27.02.2011, 19:52
von Tweety
Das hier finde ich auch nett:
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 27.02.2011, 23:20
von Sven
@ark
Ja, die bewegen sich leicht.
@Tweety
Ja, das ist auch nicht schlecht.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 02.03.2011, 11:44
von Einzelkämpfer
Kennt ihr den Typen mit den Pflastermalereien?
http://users.skynet.be/J.Beever/pave.htm
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 02.03.2011, 18:08
von Ira
das find ich irgendwie unheimlich, auch wenns ganz einfach zu erklären ist:
http://www.youtube.com/watch?v=DC1jIaMf5ew
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 02.03.2011, 18:25
von postulatio
ist das ... JESUS?
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 02.03.2011, 18:38
von elfant
Das sind immer jene versuche, bei welchen ich schnell mehrmals blinzeln muß um etwas zu erkennen.
Eine biblische Gestalt, Gott, ein Hippie und was immer du mit dem Gesehenem interpretieren möchtest. Eigenlich ist es nur die Trägheit deiner Augen welche Dich ein Bildnes sehen läßt und der Rest wird entsprechend vom Gehirn hinzugefügt.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 02.03.2011, 21:56
von TanteTabata
einzelkaempfer hat geschrieben:Kennt ihr den Typen mit den Pflastermalereien?
Oh, ja - solche Künstler sind finde ich genial!
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 00:54
von Scree
Joah danke für den Link mit den Straßenmaler.
Schade das, dass nur bei einem bestimmten Blickwinkel funktioniert.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 02:53
von Sven
Die sind genial.
@scree
Echt? Bestimmter Blickwinkel. Ist mir gleich so aufgefallen.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 11:49
von Scree
Ne, ich mein wenn du vor Ort stehst xD
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 15:19
von Leuchtboje
Zu den Bildern mit den Delphinen und den Köpfen: ist es nicht so, daß wir zuerst das größte Motiv wahrnehmen und erst hinterher feststellen, aus welchen Details es zusammengesetzt ist?
Ich glaube nicht, dass man die Nackten erst in/nach der Pubertät wahrnimmt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
BTW:
Eines meiner Geburtstagsgeschenke war eine Schachtel aus dem moses-Verlag mit vielen Karten mit optischen Täuschungen. Die meisten Bücher zum Thema sind großformatig, aber billig produziert, zeigen alle die gleichen Bilder und schlichtweg schlecht. Diese Kartensammlung gefällt mir ausnehmend gut, weil sie vielfältig ist und die Phänomene auch erklärt.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 17:32
von TanteTabata
Leuchtboje hat geschrieben:Zu den Bildern mit den Delphinen und den Köpfen: ist es nicht so, daß wir zuerst das größte Motiv wahrnehmen und erst hinterher feststellen, aus welchen Details es zusammengesetzt ist?
Ich glaube nicht, dass man die Nackten erst in/nach der Pubertät wahrnimmt, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
Das würde mich auch interessieren!
Ich könnte mir vorstellen, dass es schlichtweg mit Erfahrungswerten zusammenhängt, die man erst im Verlaufe von Jahren ansammeln muss, wobei dann das Hirn eben grds. immer erst einmal davon ausgeht, dass dunklere Flächen den Hintergrund bilden und hellere Formen eher zum Vordergrund gehören.
Somit hätten Erwachsene automatisch eher Probleme, wenn diese Werte verändert werden.
Ist aber nur mal wild spekuliert von mir.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 17:49
von Leuchtboje
In Bezug auf die Helligkeit hätte ich die entgegengesetzte Vermutung: hinten hell (Himmel), vorne dunkler. Kommt wohl darauf an, ob man drinnen oder draußen ist.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 19:06
von TanteTabata
Leuchtboje hat geschrieben:In Bezug auf die Helligkeit hätte ich die entgegengesetzte Vermutung: hinten hell (Himmel), vorne dunkler. Kommt wohl darauf an, ob man drinnen oder draußen ist.
... und ob Tag oder
Nacht? ...
Die Wahrnehmung eines Kippbildes lässt sich vermutlich nicht in derart simple Regeln pressen (wäre ja ansonsten schon lange geschehen). Vermutlich haben auch der mutmassliche Schwerpunkt der Darstellung, ggf. der Blickwinkel und bisherige Erfahrungswerte Einfluß darauf, wie wir versuchen, eine logische Form darin zu finden.
Die Gestaltgesetze aus der Gestaltpsychologie scheinen mir da ein guter Ansatz zu sein um unsere Wahrnehmungsorganisation etwas zu erklären.
- "...
- Gesetz der Prägnanz
Es werden bevorzugt Gestalten wahrgenommen, die sich von anderen durch ein bestimmtes Merkmal abheben (Prägnanztendenz). Jede Figur wird so wahrgenommen, dass sie in einer möglichst einfachen Struktur resultiert (= „Gute Gestalt“).
- Gesetz der Nähe
Elemente mit geringen Abständen zueinander werden als zusammengehörig wahrgenommen.
- Gesetz der Ähnlichkeit
Einander ähnliche Elemente werden eher als zusammengehörig erlebt als einander unähnliche.
- Gesetz der Kontinuität
Reize, die eine Fortsetzung vorangehender Reize zu sein scheinen, werden als zusammengehörig angesehen.
- Gesetz der Geschlossenheit
Linien, die eine Fläche umschließen, werden unter sonst gleichen Umständen leichter als eine Einheit aufgefasst als diejenigen, die sich nicht zusammenschließen (D. Katz, Gestaltpsychologie, 1969).
- Gesetz der gemeinsamen Bewegung
Zwei oder mehrere sich gleichzeitig in eine Richtung bewegende Elemente werden als eine Einheit oder Gestalt wahrgenommen.
- Gesetz der fortgesetzt durchgehenden Linie
Linien werden immer so gesehen, als folgten sie dem einfachsten Weg. Kreuzen sich zwei Linien, so gehen wir nicht davon aus, dass der Verlauf der Linien an dieser Stelle einen Knick macht.
..."
Wie auch immer - es ist nicht nur interessant, sondern auch noch unterhaltsam.
Re: Optische Täuschungen...her mit euren Fundstücken
Verfasst: 03.03.2011, 20:04
von magoria
@TanteTabata: Interessanter Auszug. Gerade dies mit der Prägnanz. Dann könnte man ja daraus schließen das ein Kleinkind in dem Bild mit den Delphine wohl nur die nackte Frau (als Mutter) erkennen würde. Oder auch gar nichts, da die Entwicklung des Gehirns noch nicht abgeschlossen, und es noch nicht fähig ist solche Bezüge überhaupt herzustellen. Wurde das eigentlich schon mal untersucht?
Absolut jugendfrei! Oder? Also ich sehe ne tolle Lampe die den Raum sehr atmosphärisch ausleuchtet