Verfasst: 08.01.2005, 11:02
hab noch 30 im portmornaie^^Nomad hat geschrieben:Rech hat geschrieben: Da müsste unsere Regierung umgerechnet 10000000000 Euro springen lassen, um das mal polemischer- und unzulässigerweise umzurechnen.
![Dancing \:D/](/phpbb/images/smilies/eusa_dance.gif)
hab noch 30 im portmornaie^^Nomad hat geschrieben:Rech hat geschrieben: Da müsste unsere Regierung umgerechnet 10000000000 Euro springen lassen, um das mal polemischer- und unzulässigerweise umzurechnen.
Hab sie eben gerade zum ersten Mal gesehen. Ist tatsächlich widerlich.Zoldoron hat geschrieben:Findet ihr die momentane Spendenwerbung im Fernsehen auch so absolut widerlich? Ich wunder mich immer, wenn am Ende "jeder Euro zählt" gesagt wird, weil ich unbewusst immer "jeder Dollar zählt" erwarte.
Jep, deine Zusammenfassung triffts !Nomad hat geschrieben:Stark vereinfacht vielleicht "Das, was nach Finanzierung des Gemeinwesens an Kohle übrig bleibt, gehört einem selbst, und es hat einem niemand vorzuschreiben, auch nicht durch moralischen Druck, was er damit zu machen hat, egal wieviel Geld es ist"? Wenn's das sein sollte, sind wir uns vollkommen einig und würden uns nur beim Thema "Finanzierung des Gemeinwesens" in die Haare kriegen.
Wobei [Klugscheissmode an] Geld im rechtlichen Sinne nie das Eigentum einer Privatperson ist !Anonymous hat geschrieben:Eigentum verpflichtet. Steht im deutschem Grundgesetz.
Rech hat geschrieben:Millionäre zahlen doch Steuern,Anonymous hat geschrieben:Es kann doch nicht sein, dass Millionäre noch nicht mal Steuern zahlen.
«Wer wird Millionär?»: Keine Fragen zur Flut
Hamburg (dpa) - Die Folgen der Flutkatastrophe in Asien reichen bis in Günther Jauchs RTL-Quiz «Wer wird Millionär?». In den vergangenen Tagen haben Günter Schröder und seine Mitarbeiter der Firma Mind the Company, in der die Quizfragen erdacht werden, sämtliche Fragestellungen auf den Prüfstand gestellt, wie ein RTL- Sprecher auf Anfrage bestätigte.
Vor der an diesem Freitag ab 20.15 Uhr beginnenden Staffel seien zwei der rund 1000 in der Datenbank gespeicherten Fragen aus «Pietätsgründen» aus dem Computer genommen worden. In beiden Fragestellungen ging es um die von der verheerenden Flutwelle heimgesuchte Region. Die erste lautete: «Andamanen und Nikobaren sind...?». Als Antworten wurden vorgegeben: A: indische Inselgruppen, B: buddhistische Mönche, C: asiatische Beuteltiere, D: tropische Früchte - die richtige Antwort: A. Die zweite Frage hieß: «Der Distrikt Aceh, der durch seinen Kampf um Unabhängigkeit Schlagzeilen machte, gehört zu...?» A: Indien, B: Sri Lanka, C: Vietnam, D: Indonesien - richtige Antwort: D. Bereits vor einigen Jahren wurde die Frage nach der todbringenden Flutwelle gespielt: «Was ist ein Tsunami?». Diese werde jetzt nicht mehr gestellt, hieß es weiter.
Kennt ihr das wenn ihr etwas seht und euch etwas dazu einfällt und ihr euch im nachhinein dafür schämt ?galador1 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
darf jetzt in geographie auch nicht mehr gelehrt werden wo indien liegt?
nein.Rech hat geschrieben:Kennt ihr das wenn ihr etwas seht und euch etwas dazu einfällt und ihr euch im nachhinein dafür schämt ?galador1 hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
darf jetzt in geographie auch nicht mehr gelehrt werden wo indien liegt?
ne erkläre mal. wozu sind die gut.Rech hat geschrieben:aber rhetorische fragen kennt ihr ?![]()
![]()
![]()
![]()