Verfasst: 16.02.2005, 17:34
Du darfst nicht vergessen, daß die Unterschiede in der Steuerklasse eine entscheidende Rolle spielen. Bei uns ist es z.B. so, daß ich durch meinen recht hohen Verdienst die Steurklasse 3 habe, wodurch meine Frau in der 5 ist. Nachdem wir geheiratet haben, hat sie noch eine Weile weitergearbeitet. Sie hat vorher schon im Verhältnis recht gut verdient, aber mit Steuerklasse 5 brachte sie am Ende für 40 Stunden wöchentlich im Schichtdienst 800 Euro nach Hause, wovon 150 Euro im Monat allein an Spritkosten draufgegangen sind. Dafür war sie dann 11 Stunden am Tag weg.Fightmeyer hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so durchlese, kann ich ja fast froh sein, in der ehemaligen DDR aufgewachsen zu sein. Da gabs diese "Frau an den Herd und der Mann zur Arbeit" Mentalität nicht. Da waren die meißten Frauen generell berufstätig.
Dafür sind heute ein großer Teil der Frauen und Männer hier nicht berufsttägig. Aber das hat andere Gründe...
Irgendwann haben wir uns entschieden, daß es das nicht wert ist. Jetzt arbeitet sie stundenweise und schaut daß sie die Steuerfreigrenze nicht überschreitet. Das sind auch 400 Euro und dafür arbeitet sie wesentlich weniger.