Seite 51 von 56
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 31.03.2018, 21:31
von samonuske
Gibt es schon einen deutschen release dazu, bei Amazon finde ich nichts ?
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 31.03.2018, 21:50
von uwero
@samonuske
Meinst du die Switch-Boxversion?
Die gibt es nur bei Limited Run Games. Die Box kann bis zum 13. April 2018 dort für 34,99$ plus
Versand aus den USA vorbestellt werden. Wer bis dahin nicht vorbestellt hat, der geht leer aus.
Es sei denn man bezahlt danach das doppelte bei Ebay. Limited Run Games ist ganz seriös, hab dort schon
oft eingekauft. Zoll musste ich bis jetzt noch nie bezahlen.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 01.04.2018, 22:50
von BattleBee
Mal eine Frage, bitte entschuldigt, falls das schon geklärt wurde:
Es wurde der falsche Imperativ bei den Verben der dt. Version kritisiert; nehme statt nimm.
Boris Schneider sagte, es hätte einen rätseltechnischen Hintergrund.
Stimmt das?
Ist das spielrelevant?
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 08:46
von mi-Ka
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 10:00
von Adven
Das ist eine der blöderen Begründungen für irgendetwas, nehme
ich an. Weil die Imperative da nicht auf e enden, da aber schon, habe ich sie lieber gleich gar nicht verwendet. Ist schließlich wichtiger als durchgehend die gleiche, korrekte grammatische Form einzusetzen.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 11:03
von Cohen
Wenn man im Optionsmenü die Verbenfarbe, Schriftart, Retrostil und sogar Ausrichtung der Klopapierrolle anpassen kann, wäre doch eine zusätzliche Option überhaupt kein Problem gewesen.
Stellt man das Spiel auf deutsch und setzt ein Häkchen bei "Grammar improver", würde dann "Nehme" gegen "Nimm" und "Gebe" gegen "gib" ausgetauscht, ohne das Häkchen wird der Standard verwendet. In anderen Sprachen könnte "Grammar improver" dann ähnliche Anpassungen vornehmen, die sich die Fans wünschen.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 12:46
von Vainamoinen
Das sehe ich ja jetzt erst. Hatte der Schneider-Johne nicht erst behauptet, das hätte rätseltechnische Gründe und würde sofort "klar werden", wenn man Thimbleweed Park spielt?
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 16:21
von MMFan
Cohen hat geschrieben: ↑29.03.2018, 21:18
Leider wurde der Preis des Schimpf-DLCs nicht halbiert
Doch, man muss nur wissen wie! Und, dass dies nur für gog.com gilt: 1. Thimbleweed Park dort kaufen und bezahlen. - Man bekommt knapp 1,50 Euronen Rabatt (Gutschrift auf den nächsten Einkauf) auf die 9,99 Euro für das Spiel. 2. Im Anschluß den DLC kaufen und die Gutschrift einlösen. Ihr zahlt dann für den DLC nur noch knapp 50 Cent. Ihr spart also nicht nur 50 % auf das Spiel, sondern auch noch mehr als 50%, nämlich gut 75%, auf den DLC! Gesamtpreis ist dann ca. 10,50 Euro!
Nebeneffekt: die gog.com-Version ist DRM-Frei, Steam hat DRM. Und wenn Steam mal abgeschalten werden sollte, könnt ihr eure Steamspiele nicht mehr (so einfach) spielen. Es sei denn, es gibt dann entsprechende "Patches" für diesen Fall.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 16:33
von Cohen
1. Milchmädchenrechnung, die 1,50 € könnte man auch für jedes beliebige andere GOG-Spiel einsetzen.
2. auch der GOG-DLC war nicht rabattiert
3. das GOG-Angebot ist eh schon vorbei, jetzt wieder 19,99 € mit 3,00 € Anrechnung auf den nächsten Kauf
4. Steam-FUD
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 16:49
von MMFan
Cohen hat geschrieben: ↑02.04.2018, 16:33
[img]...
3. das GOG-Angebot ist eh schon vorbei, jetzt wieder 19,99 € mit 3,00 € Anrechnung auf den nächsten Kauf
4. Steam-FUD
3. Siehste, dann bekommste jetzt den DLC sogar kostenfrei! Lieber was für 2 Euro "geschenkt" bekommen, als woanders 10 Euro sparen, oder?
4. Warte mal, wenn bei Steam eines Tages der Horst ausgeht!
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 17:22
von Woodchuck
Vainamoinen hat geschrieben: ↑02.04.2018, 12:46
Hatte der Schneider-Johne nicht erst behauptet, das hätte rätseltechnische Gründe und würde sofort "klar werden", wenn man Thimbleweed Park spielt?
Nein, er hatte geschrieben (
Link):
Aus Gründen, die ich hier nicht spoilern kann, ist in der UI immer die auf "-e" endende Version zu sehen. Gebe, Rede, Nehme, Öffne. Ausnahme ist 'Schließe' weil Ron der Platz ausgegangen ist.
[...]
Klage nicht, verzage nicht! Alles wird sich beim Spielen aufklären...
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 17:30
von MMFan
Man kann sich aber auch über jeden Sch**ß aufregen. Ich find die Übersetzung gut, auch wenn es mit Sicherheit immer besser geht. Seid froh, dass es das Spiel überhaupt auf Deutsch gibt!
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 02.04.2018, 18:46
von Vainamoinen
Woodchuck hat geschrieben: ↑02.04.2018, 17:22
Nein, er hatte geschrieben (
Link):
Alles wird sich beim Spielen aufklären...
Ich erinnere mich. Was haben wir gewartet, dass sich alles beim Spielen aufklärt.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 03.04.2018, 00:46
von Einzelkämpfer
MMFan hat geschrieben: ↑02.04.2018, 17:30
Man kann sich aber auch über jeden Sch**ß aufregen. Ich find die Übersetzung gut, auch wenn es mit Sicherheit immer besser geht.
Nur ist das hier keine Frage von guter oder schlechter Übersetzung, sondern ganz einfach eine Frage von richtig und falsch. Der Übersetzer hat sich für "Gebe" statt "Gib" entschieden, aber es gibt nur einen korrekten Imperativ, und der lautet "Gib". Da gibt es nichts zu entscheiden.
Ebenso hätte er sich dazu entscheiden können, "Kissenfabrick" mit "ck" zu schreiben, weil andere Wörter auch auf "ck" enden. Wäre ebenso falsch und eine ebenso sinnfreie Begründung gewesen.
Re: Thimbleweed Park (Ron Gilbert + Gary Winnick)
Verfasst: 03.04.2018, 11:05
von MMFan
Einzelkämpfer hat geschrieben: ↑03.04.2018, 00:46
MMFan hat geschrieben: ↑02.04.2018, 17:30
Man kann sich aber auch über jeden Sch**ß aufregen. Ich find die Übersetzung gut, auch wenn es mit Sicherheit immer besser geht.
Nur ist das hier keine Frage von guter oder schlechter Übersetzung, sondern ganz einfach eine Frage von richtig und falsch. Der Übersetzer hat sich für "Gebe" statt "Gib" entschieden, aber es gibt nur einen korrekten Imperativ, und der lautet "Gib". Da gibt es nichts zu entscheiden.
Ebenso hätte er sich dazu entscheiden können, "Kissenfabrick" mit "ck" zu schreiben, weil andere Wörter auch auf "ck" enden. Wäre ebenso falsch und eine ebenso sinnfreie Begründung gewesen.
Ja, wie Fi**en, oder wat?!?
Man, dann mach doch selber ne Übersetzung, wenns dir net passt oder spiel es erst garnicht! Soweit ich weiß, haben die beiden, also Lehnhardt und Schneider-Johne die Übersetzung freiwillig UND kostenfrei gemacht, mach du das doch bitte auch mal...