Seite 7 von 38

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 13:50
von Nomadenseele
JoeX hat geschrieben:Ist es denn anständig oder moralisch vertretbar wenn man aufgrund einer paar schlechten Erahrungen nen ganzes Volk veruteilt, oder alle Vegetarier/Veganer nicht mag.

Da kannst du ja mal drauf antworten Nomadenseele.
Ich muss nicht jeden mögen. Und drei negative Erlebnisse in drei verschiedenen Restaurants, in denen sich eine bestimmte Gruppe massiv daneben haben, reichen. Ausserdem hat bis jeder China-Reisende bestätigt, dass die dort widerwärtige Tischsitten haben, die mit uns nicht vereinbar sind.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 13:50
von elfant
An stephy

Es liegt außerhalb meines Verständnisses, wie jemand der Meinung sein kann, daß ein beschlossenes Projekt nicht weiterhin verfolgt wird. Es ist dabei dich eigentlich vollkommen unwichtig, ob man selber das Projekt für realisierbar hält oder nicht. Ebenfalls sollte doch eigentlich jedem bewußt sein, daß man derartige Großprojekte am besten in der Planungsphase stoppe müsste alleine schon aufgrund der Kosten und dem widerwilligen Absehen von fertig geplanten und beschlossenen Projekten.

Wo waren die Schwaben als Masse deiner Ansicht nach nicht träge, bis das Projekt in die Bauphase trat? Sie blieben im Heißle bei den Kendern, ließen "die da oben" mal ihren Unsinn machen, mussten feststellen daß sie alle konstruktiven Chancen praktisch verpasst hatten und fingen an zu schreien.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 13:51
von Chinesen
Ist es denn anständig oder moralisch vertretbar wenn man aufgrund einer paar schlechten Erahrungen nen ganzes Volk veruteilt, oder alle Vegetarier/Veganer nicht mag.
DAS SIND SCHLECHTE MENSCHEN!!!! UNANSTÄNDIG UND GOTTLOS!!!!

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 13:55
von JoeX
Nomadenseele hat geschrieben:
JoeX hat geschrieben:Ist es denn anständig oder moralisch vertretbar wenn man aufgrund einer paar schlechten Erahrungen nen ganzes Volk veruteilt, oder alle Vegetarier/Veganer nicht mag.

Da kannst du ja mal drauf antworten Nomadenseele.
Ich muss nicht jeden mögen. Und drei negative Erlebnisse in drei verschiedenen Restaurants, in denen sich eine bestimmte Gruppe massiv daneben haben, reichen. Ausserdem hat bis jeder China-Reisende bestätigt, dass die dort widerwärtige Tischsitten haben, die mit uns nicht vereinbar sind.
Natürlich muss man nicht jeden mögen, und das es in anderen Ländern andere Sitten gibt die wir nicht verstehen oder mögen bestreite ich auch nich. Aber so wie du hier rüberkommst hälst du dich ja nicht an DEINE Definition. Also müsstest du einer von den "schlechten" Menschen sein, oder gibt es für dich andere Maßstäbe?

Naja das ist jetzt auch zu off.....

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:00
von countjabberwock
Wie bereits erwähnt haben bei uns an der techn. Uni sehr viele Chinesen studiert aber negativ aufgefallen sind sie mir z.B. in der Mensa noch nie. Allerdings gab es Probleme mit ihnen auf Fachexkursionen. Zahlreiche große und namenhafte deutsche Firmen haben nämlich die Chinesen sowie Studenten aus bestimmten anderen Ländern vor dem Firmentor stehen lassen weil sie die Befürchtung hatten sie könnten Werksspionage betreiben. Da wurde mal eben ein ganzes Volk pauschal verurteilt. Das waren dann auch die Firmen welche ich von Anfang an auf meiner Bewerbungsliste gestrichen hatte. Die deutschen Studenten durften dagegen während der Führungen sogar Fotos machen - nachdem sie ihr Ehrenwort :wink: gaben die Bilder nur für private Zwecke zu gebrauchen und nicht zu veröffentlichen. Die Ironie des ganzen ist das der größte Kopierer am Ende in unserer eigenen Regierung sitzt.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:02
von Nomadenseele
Überhaupt nicht, ich habe mir das angesehen, mir ist jedes Mal übel geworden und China-Reisende haben bestätigt, dass sie mit ihren Tischsitten lieber unter sich und am besten in ihrem Land bleiben. Deswegen können es jenseits des Essens trotzdem nette, anständige und moralische Menschen sein.
countjabberwock hat geschrieben:Wie bereits erwähnt haben bei uns an der techn. Uni sehr viele Chinesen studiert aber negativ aufgefallen sind sie mir z.B. in der Mensa noch nie.
Dann hast du entweder sehr viel Glück gehabt oder ich und die anderen Gäste diverser Restaurants bis hoch zum Dorint sehr viel Pech ^^ .

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:07
von countjabberwock
Ich würde im Dorint vielleicht auch auffallen. :lol:

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:10
von elfant
Nein unter ein paar Neureichen würde hier keiner wegen seiner Tischmanieren auffallen.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:17
von Nomadenseele
countjabberwock hat geschrieben:Ich würde im Dorint vielleicht auch auffallen. :lol:

Befummelst du auch das Essen, legst es zurück und mutest anderen das zu essen? Wenn ja, dann kein Wunder, dass dich deren Verhalten nicht stört. Ich fand es jedenfalls in Ordnung, dass die Gruppe auf gemeinsamen Druck der Gäste des Hotels verwiesen worden ist.

Edit fragt sich gerade, was das mit der Diskussion um zu Guttenberg bzw. um moralische Ansprüche an Führungspersonen zu tun hat.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:23
von stephy
elfant hat geschrieben:An stephy

Es liegt außerhalb meines Verständnisses, wie jemand der Meinung sein kann, daß ein beschlossenes Projekt nicht weiterhin verfolgt wird. Es ist dabei dich eigentlich vollkommen unwichtig, ob man selber das Projekt für realisierbar hält oder nicht. Ebenfalls sollte doch eigentlich jedem bewußt sein, daß man derartige Großprojekte am besten in der Planungsphase stoppe müsste alleine schon aufgrund der Kosten und dem widerwilligen Absehen von fertig geplanten und beschlossenen Projekten.

Wo waren die Schwaben als Masse deiner Ansicht nach nicht träge, bis das Projekt in die Bauphase trat? Sie blieben im Heißle bei den Kendern, ließen "die da oben" mal ihren Unsinn machen, mussten feststellen daß sie alle konstruktiven Chancen praktisch verpasst hatten und fingen an zu schreien.
Wieso sollte es jedem bewusst sein, daß Großprojekte auf alle Fälle zustande kommen? Ich will gar nicht wissen, wie viele Großprojekte nie zustande haben, weil man sie aus diversen Gründen doch fallen lassen hat. Stuttgart 21 war auch in der Planungsphase nicht zu stoppen. Und für den WÄHLER ist es eben nicht unwichtig, ob er etwas für realisierbar hält oder nicht: Er geht wählen mit einer klaren Vorstellung, die er hat. Er weiß, seine Partei unterstützt soetwas. Trotzdem wählt er sie. Warum? Weil er das Projekt nun mal eben NICHT für realisierbar hält.

Fehlinformationen und Desinteresse spielen selbstverständlich auch eine Rolle. Ich will die Schwaben da gar nicht verteidigen. Tatsache ist aber, daß es Proteste damals bereits gab, was heute gern unter den Tisch gekehrt wird. Tatsache ist, daß wohl die wenigsten Demonstrationen sofort Großdemonstrationen sind. Tatsache ist auch, daß sie JETZT auf die Straße gegangen sind - und sie sind das ja nicht nur wegen diesem Bahnhof, es ging ja in der letzten heißen Phase um weit mehr als "nur einen Bahnhof". Es gibt Leute, die kamen von überall her angereist, um an den Demonstrationen teilzunehmen.
Das Projekt stand für eine Sache - und deshalb konnte es Berlin erreichen. Sonst wären es vermutlich "kleinere" Demonstrationen geblieben. Was interessiert einem in der Hauptstadt auch, was in Stuttgart passiert.
Man hat hier von vornherein einen riesengroßen Fehler gemacht; man hat zu wenig informiert und die Bevölkerung weitgehend aus allem ausgeschlossen. Man hat sie vor vollendeten Tatsachen gestellt. Und irgendwann kochte das Faß über; jahrelang Politikverdrossenheit, Unzufriedenheit, aufgestaute Wut und Enttäuschung haben mit eine große Rolle gespielt. Selbst der Geißler hat drauf hingewiesen, dass die Bevölkerung weitestgehend ausgeschlossen wurde. Man hat sie nicht gefragt, was sie möchte. Es war der Politik egal. Ob man desweiteren so verfahren wird oder die Politik draus gelernt hat, weiß ich nicht. Ich vermute, es wird sich nichts ändern.

Selbstverständlich kann man hinterher immer Vorwürfe machen; man hätte die Gefahr nicht unterschätzen sollen. Sie wurde unterschätzt. Man hätte rechtlich massiver gegen so ein Projekt angehen sollen. Man ist zwar dagegen angegangen, aber es waren zu wenige, die sofort aufgeschrien haben. Denn nur Massen bewegen nun mal - Individualisten verändern solche Großprojekte leider nicht, wenn sie vom Volk kommen. Bei der Politik sieht das anders aus. Da kann einer viel verändern.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:25
von SeltsamMitHut
Die "Moral" (wobei ich im Zusammenhang mit Tischmanieren das Wort "Moral" eher lustig finde) anderer Gruppen seiner eigenen anzugleichen und diese Gruppen dann nach den eigenen Vorstellungen zu "bewerten" ist in meinen Augen höchst unmoralisch. ;) Aber an der Diskussion habe ich ehrlich gesagt gar keine Interesse, gehört ja auch nicht hier her. Also weg vom Chinesen-Bashing zurück zu unserem Minister:

Vielleicht hat Guttenberg ja gar nicht abgeschrieben. ;)
Es könnte auch sein, dass er sich die Arbeit einfach hat schrieben lassen, finanziell sollte das ja kein Problem darstellen. Das sowas gemacht wird, und das leider nicht nur im kleinen Rahmen, ist ja bekannt. Wenn so ein Auftragsschrieber dann auch noch meherere Arbeiten pro Jahr schriebt, dann ist es auch sehr wahrscheinlich, dass er viel klaut. Normalerweise fällt sowas nur selten auf, weil kaum wer die Dinger tatsächlich liest.
Wenn Guttenberg bewusst abgeschrieben hätte, hätte er dann nicht dafür gesorgt möglichst viele Exemplare aus dem Umlauf zu schaffen?


Sind aber nur Vermutungen ohne jegliche Art von Beweise. Also zerfetzt mich nicht. Man weiß nur leider, das man mit Geld auch an den meisten Unis alles bekommt. [-X

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:33
von stephy
SeltsamMitHut hat geschrieben:Die "Moral" (wobei ich im Zusammenhang mit Tischmanieren das Wort "Moral" eher lustig finde) anderer Gruppen seiner eigenen anzugleichen und diese Gruppen dann nach den eigenen Vorstellungen zu "bewerten" ist in meinen Augen höchst unmoralisch. ;) Aber an der Diskussion habe ich ehrlich gesagt gar keine Interesse, gehört ja auch nicht hier her. Also weg vom Chinesen-Bashing zurück zu unserem Minister:

Vielleicht hat Guttenberg ja gar nicht abgeschrieben. ;)
Es könnte auch sein, dass er sich die Arbeit einfach hat schrieben lassen, finanziell sollte das ja kein Problem darstellen. Das sowas gemacht wird, und das leider nicht nur im kleinen Rahmen, ist ja bekannt. Wenn so ein Auftragsschrieber dann auch noch meherere Arbeiten pro Jahr schriebt, dann ist es auch sehr wahrscheinlich, dass er viel klaut. Normalerweise fällt sowas nur selten auf, weil kaum wer die Dinger tatsächlich liest.
Wenn Guttenberg bewusst abgeschrieben hätte, hätte er dann nicht dafür gesorgt möglichst viele Exemplare aus dem Umlauf zu schaffen?


Sind aber nur Vermutungen ohne jegliche Art von Beweise. Also zerfetzt mich nicht. Man weiß nur leider, das man mit Geld auch an den meisten Unis alles bekommt. [-X
Polemisch überspitzt könnte man das auch so formulieren: "Ist es nicht eine von Grund auf christliche Eigenschaft, sein eigenes Gedankengut anderen überstülpen zu wollen oder rein nur danach über alles Fremde zu urteilen?"

Sehe ich genau wie Du. Der Gedanke, er könnte abschreiben lassen haben ist mir auch schon gekommen. Ich glaub einfach nicht, daß er sonst so dumm gewesen wäre, diese Fülle an Fehler zu begehen - und das auch noch in seiner Position. Ihm wäre doch bei seiner Schlampigkeit und Schluderei sicher bewusst gewesen, was das möglicherweise für Konsequenzen nach sich ziehen könnte...

Dass man gerne jemanden für Geld für sich schreiben läßt, hat doch auch schon Frau Schröder bewiesen... :shock:

Aber das ist wie Du auch schon gesagt hast eine Vermutung.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:36
von Nomadenseele
SeltsamMitHut hat geschrieben:Die "Moral" (wobei ich im Zusammenhang mit Tischmanieren das Wort "Moral" eher lustig finde) anderer Gruppen seiner eigenen anzugleichen und diese Gruppen dann nach den eigenen Vorstellungen zu "bewerten" ist in meinen Augen höchst unmoralisch. ;)
[-X
Und für mich ist es unanständig, sich in fremden Ländern nicht anzupassen und anderen den Appeitt zu verderben. Dann sollen sie mit ihren fremden Sitten unter sich bleiben, wenn sie sich wie Schweine benehmen wollen. Meintwegen können sie in China mit bakterienverseuchtes Essen auf dem Boden sitzend zu sich nehmen, welches das halbe Land in den Händen - stört mich nicht im geringsten.

Ich muss mich in Deutschland nicht an chinesische Tischsitten gewöhnen,. Ich habe gelernt, dass man fremdes Essen nicht anpackt (steht überings in jeder SB-Bäckerei groß dran), den Teller nicht an die Lippen setzt, um sich das Essen reinzuschieben, nicht schmatzt, dass es durchs ganze Lokal dröhnt und mir erst einmal einen Tisch suche und nicht vollbekleidet von der Eingangstür zum Buffet stürme.
Tut mir leid , dass ich europäisch-kultiviert erzogen wurde und mich in einer Umgebung bewege, in der sowas geschätzt wird; jeder hat bekanntlich einen Mangel und meine ist wohl, mich nicht zu benehmen wie ein Schwein.

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:41
von stephy
Aber man kann doch jetzt nicht einen ganzen Menschenstamm nach der Art beurteilen, wie sie Nahrung zu sich nimmt... :shock: Das ist eine andere, uns fremde Kultur. Inwieweit sie sich hier anpassen sollten oder nicht, steht auf einem völlig anderen Blatt. :) Aber Du kannst ihre Art zu Essen nicht einfach mit "Schweinen" gleichsetzen - denn das zeigt, daß Du Dein Kulturverständnis über das ihre stülpst, ohne das ihre überhaupt zu kennen.
Also ich find das jetzt echt nicht so schlimm.

Man kann doch auch nicht den Guttenberg nach seinem Pomaden-Verbrauch in eine Schublade einer gewissen Menschenart stecken!

Re: Gutenberg der Abschreiber

Verfasst: 19.02.2011, 14:41
von Nomadenseele
stephy hat geschrieben:
Vielleicht hat Guttenberg ja gar nicht abgeschrieben. ;)
Es könnte auch sein, dass er sich die Arbeit einfach hat schrieben lassen, finanziell sollte das ja kein Problem darstellen. Das sowas gemacht wird, und das leider nicht nur im kleinen Rahmen, ist ja bekannt. Wenn so ein Auftragsschrieber dann auch noch meherere Arbeiten pro Jahr schriebt, dann ist es auch sehr wahrscheinlich, dass er viel klaut. Normalerweise fällt sowas nur selten auf, weil kaum wer die Dinger tatsächlich liest.
Wenn Guttenberg bewusst abgeschrieben hätte, hätte er dann nicht dafür gesorgt möglichst viele Exemplare aus dem Umlauf zu schaffen?


Sind aber nur Vermutungen ohne jegliche Art von Beweise. Also zerfetzt mich nicht. Man weiß nur leider, das man mit Geld auch an den meisten Unis alles bekommt. [-X
Polemisch überspitzt könnte man das auch so formulieren: "Ist es nicht eine von Grund auf christliche Eigenschaft, sein eigenes Gedankengut anderen überstülpen zu wollen oder rein nur danach über alles Fremde zu urteilen?"

Sehe ich genau wie Du. Der Gedanke, er könnte abschreiben lassen haben ist mir auch schon gekommen. Ich glaub einfach nicht, daß er sonst so dumm gewesen wäre, diese Fülle an Fehler zu begehen - und das auch noch in seiner Position. Ihm wäre doch bei seiner Schlampigkeit und Schluderei sicher bewusst gewesen, was das möglicherweise für Konsequenzen nach sich ziehen könnte...

Dass man gerne jemanden für Geld für sich schreiben läßt, hat doch auch schon Frau Schröder bewiesen... :shock:

Aber das ist wie Du auch schon gesagt hast eine Vermutung.[/quote]


Oh, jetzt sind wir schon soweit :roll: . Mich erinnert das daran, wie jemand erwähnte, er habe Halsschmerzen und drei Personen weiter stand fest, dass er Kehlkopfkrebs hat :roll: .

Keiner hat eine Ahnung von der Sachlage und jeder plärrt nach, was für ein schlimmer Junge er ist. Und jetzt sind wir bei seinem Vermögen ankommen und damit wahrscheinlich zum eigentlichen Grund der Hetze - Sozialneid.