Ich fand den Schwierigkeitsgrad vom Abschlussrätsel dieses Jahr super! Die 5 Tage waren jedenfalls nicht hektisch, man konnte es trotz Weihnachten noch ganz gut lösen. Vielen Dank dafür!
Und ich bin total happy, dieses Jahr wieder GOLD erreicht zu haben, ach, was sag' ich....PLATIN hab' ich doch inkl. Osterei! Ich hätte nicht geglaubt, dass mir das nochmal gelingen würde.
Vielen Dank an alle Autoren für die schönen Rätsel und an die vielen Teilnehmer hier im Forum, die Avatare sind mir für einen Monat im Jahr wohl vertraut.
Ich hoffe außerdem, dass euch mein kleines Rätsel rund um den mysteriösen Song an Tag 4 auch ein wenig gefallen hat.
Hier die Geschichte, wie es dazu kam.
Am 15.11. kam es zu folgendem Chat zwischen meinem Bruder und mir:
10:56 Uhr Er: "Hast Du mal, geschaut, ob Du den most mysterious song in Deiner Sammlung hast? Du könntest berühmt werden "the guy who streamt the most mysterious song in the 80s""
Ich: *google*
10:57 Uhr Ich: "Ok, Du kennst ein Internet-Ding, von dem ich noch nie gehört habe"
10:58 Uhr Er: "na gut... seit 30 min... lief im Fernsehen... das ist dieses historische Medium zum übertragen von Bildern"
11:02 Uhr Ich: "Es ist aber schwierig, etwas in meiner Sammlung zu finden, wenn ich den Titel nicht kenne"
11:04 Uhr Er: schau mal unter Anton Riedel. Hier die Hintergründe aus erster Hand:
https://www.spontis.de/musik/most-mysterious-song/"
12:10 Uhr Ich: "Coole Geschichte! Ich mache im Dezember immer bei so einem Rätsel-Adventskalender mit, wo man jeden Tag ein Rätsel lösen muss. Ich habe jetzt mal versucht, aus der der Geschichte selbst ein Rätsel zu schreiben.
Mysteriös!
Der Urheber ist unbekannt. Die früheste bekannte Veröffentlichung dieses Werkes geht auf Paul zurück und lässt sich auf einen Zeitraum von 3 Jahren eingrenzen. Darius hat damals eine Kopie erstellt. Später begab er sich auf die Suche nach dem Namen. Auch Anton half ihm dabei und fragte weltweit nach Informationen. 2019 gewann die Suche durch einen Radiobeitrag neuen Schwung und viele beteiligten sich jetzt daran, bisher jedoch ohne Erfolg. Viele Menschen glauben, das Werk erinnere sie an etwas, kommt ihnen bekannt vor, aber keiner weiß es genau. Sherlock Holmes kann wohl auch nicht helfen. Verschiedenste Interpretationen wurden inzwischen erstellt, die zum Verständnis beitragen sollen. Trotzdem ist noch immer unklar, worum es eigentlich geht. Hat es etwas mit Wind zu tun? Oder doch mit der Liebe? Klar ist, dass Süßigkeiten keine Rolle spielen.
Unter welchem Namen ist das gesuchte Werk heutzutage bekannt?"
Später habe ich noch ein wenig verschärft, indem ich die Namen gekürzt habe.
Zwischendurch fragte ich noch meine Frau, ob sie den "Most Mysterious Song on the Internet" kennen würde. Sie so: "ja klar, da hat das Hamburg Journal gestern drüber berichtet".
Da war ich erstmal baff.
Noch krasser dann ein Arbeitskollege, den ich am nächsten Tag fragte: "na sicher, das ist doch dieser Song, den Paul Baskerville damals gespielt hat. Legendärer Moderator, den habe ich früher immer gehört"