Seite 7 von 7
Verfasst: 23.04.2005, 13:19
von Fightmeyer
Jonas hat geschrieben:Ich fahre Autos mit manueller und automatischer Schaltung, und finde die manuelle persönlich besser. Man hat einfach mehr Kontrolle über das Auto. Ich glaube auch nicht dass der Trend in Richtung Automatik gehen wird (obwohl aus ökologischen und ökonomischen Gründen sinnvoll) weil das Schalten ein viel intensiveres Fahrgefühl vermittelt. Außerdem: Schalten macht frei.
Ich denke schon, daß der Trend immer mehr in Richtung Automatik gehen wird. In den USA gibt es beispielsweise schon fast gar keine Autos mit manueller Shcaltung mehr. Die Europäer sind was das angeht einfach ein bißchen konservativer. Aber ich denke mal, daß auch hier in Europa der Trend immer mehr in Richtung Automatik gehen wird...
Verfasst: 23.04.2005, 14:36
von Sledge_Hammer
Die US-Amerikaner sind noch NIE Autos mit Schaltung gefahren. Die sind schon in den 50er Jahren mit lächerlichen 2-Gang-Automatikgetrieben rumgegurkt. Das hat nichts mit Fortschrittlichkeit oder Konservativismus zu tun. In den USA darf man nicht schnell fahren und der Sprit war (und ist eingeschränkt immer noch) spottbillig. Das sind zwei gute Gründe für Automatik.
Verfasst: 25.04.2005, 16:23
von neon
Jonas hat geschrieben:Sledge_Hammer hat geschrieben:Den ökologischen und ökonomischen Sinn einer Automatikschaltung musst du mir jetzt mal erklären, Jonas. Die Automatik ist teurer als ein manuelles Getriebe und führt zu höherem Spritverbrauch.
Bei einem dicken Benz z.B. schon. Der zählt aber nicht, weil der Fokus eher auf dem Fahrkomfort liegt, als auf niedrigem Spritverbrauch.
Den 3L Lupo sollst du aber in der "ECO"-Sparautomatik fahren, weil du selbst schaltend einfach an die 3L nicht herankommst. Und da hast du dann deinen niedrigeren Spritverbrauch durch (und nur durch) Automatikschaltung.
Davon abgesehen ist die mechanische Beanspruchung des Getriebes bei der manuellen Schaltung wesentlich höher als bei Automatikgetriebe. Auch der Motor wird auf die Gesamtlaufzeit wesentlich weniger beansprucht als bei Schaltfahrzeug, weil bei spätestens 3000 Umdrehungen automatisch geschaltet wird. Überdrehen ist da fast unmöglich, es sei dann man fährt versehentlich mit eingeschalteter Fahrstufenbegrenzung. Genauso kann man sich nicht "Verschalten" und das Krachen beim Einlegen der Gänge, weil die Kupplung nicht komplett durchgetreten war, fällt auch weg. Auch der Verschleiß der manuellen Kupplung gegenüber der automatischen Fliehkraftkupplung ist enorm. Wenn Du die Tausende von Euro an Reparaturen am Getriebe, der Kupplung und insbesondere am Motor selbst mit einrechnest, relativiert sich der höhere Benzinverbrauch. Mehr als 1 Liter auf 100 km macht das bei keinem Fahrzeug aus, bei kleineren Autos eher noch weniger.
Kommt natürlich drauf an, wie man selbst fährt. Wenn man Neuwagen kauft und nach 3-5 Jahren wieder abstösst, braucht einen das nicht interessieren. Aber mich und meinen 15 Jahre alten Automatikwagen interessiert das schon. Ich hatte jetzt innerhalb von 12 Monaten, die ich das Auto schon fahre, keine nennenswerten Reparaturen. Die maximale Drehzahl die ich fahre, liegt bei 4500 Umdrehungen (kickdown). Beim Schaltfahrzeug habe ich schon mal eher das Schalten wegen lauter Musik vergessen.
Das kann mir jetzt nicht mehr passieren.
Verfasst: 14.09.2005, 18:23
von DernetteEddy
Also ich bin vorher Schaltwagen gefahren und fahre jetzt Automatik (allerdings mit Option zum schalten am Lenkrad).
Gibt Vor- und Nachteile:
Autobahnfahrten sind mit der Automatik um einiges angenehmer. Auch in der Stadt Stop and Go ist durchaus angenehm.
Um sportlich fahren zu wollen und die Gänge ordentlich fliegen zu lassen vermisse ich dann doch manchmal die Handschaltung. Obwohl das nicht heißen soll das man mit Automatik nicht heizen könnte. Mit ein wenig Dampf unter der Haube geht das schon (Fightmeyer wirds mir bestätigen).
Also wenn ich mir einen Neuen hole wird's aber wieder n Schalter. Ich fahre so wenig und viel Kurzstrecke, da will ich wenn dann mal auch die Sau rauslassen.
Und Autofahren ist nicht langweilig wollt ich hier nochmal sagen
UND Leute die immer Schalter gefahren sind verurteilen meistens alles andere. Hab ich vorher auch gemacht.
Verfasst: 14.09.2005, 18:29
von Sven
Sledge_Hammer hat geschrieben:Die US-Amerikaner sind noch NIE Autos mit Schaltung gefahren.
Es gibt in den USA auch Autos mit Schaltgetriebe.
Verfasst: 14.09.2005, 20:19
von LAF
Aber sicher sehr wenige! Ich glaub die sind ja für alles zu faul
![Laughing :lol:](/phpbb/images/smilies/icon_lol.gif)
Verfasst: 14.09.2005, 20:33
von Sven
Bei uns gibt es ja auch viele Autos mit Automatikgetriebe.
Verfasst: 14.09.2005, 20:46
von KhrisMUC
Die amerikanischen Firmen haben ihre Autos seit Jahrzehnten fast ausschließlich mit Automatik gebaut.
Allerdings vermute ich mal, dass die ganzen importierten Reiskocher, die von weniger betuchten Leuten gefahren werden, zum großen Teil ein Schaltgetriebe haben.
Nachtrag: Ich rede von den USA...
Nachtrag2: LAF ganz tolle Signatour aber du hast rächt da es ist verdammt uncool wenn man seine Muttersprache zu beherrschen!!!
Verfasst: 14.09.2005, 20:47
von LAF
Aber im Grunde genommen mehr Schaltgetriebe als Automatik oder? Du musst es aus ganz Deutschland sehn, nur weil bei euch viele sind, heißt das nicht das es in ganz Deutschland so viele gibt!
Zeige mir eine Statistik wo du siehst das es mehr Automatikgetriebe bzw. viele gibt!
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Verfasst: 14.09.2005, 21:02
von Sven
Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Aber im Grunde genommen mehr Schaltgetriebe als Automatik oder? Du musst es aus ganz Deutschland sehn, nur weil bei euch viele sind, heißt das nicht das es in ganz Deutschland so viele gibt!
Zeige mir eine Statistik wo du siehst das es mehr Automatikgetriebe bzw. viele gibt!
![Wink :wink:](/phpbb/images/smilies/icon_wink.gif)
Nun ja eher die Oberklasse-Wagen.
z.b. Mercedes S-Klasse...