Auch wenn ich nicht viel erwarte, mache ich mal einen Thread zu diesem alten Amiga-Textadventure auf, das man auch auf den Retro Classix vorfinden kann.
Vielleicht ist da noch jemand dran, der möglicherweise etwas weiter ist als ich. Ich habe inzwischen den Fotoapparat aus dem Schrank genommen, den Aschenbecher vom Tisch im Konferenzraum, das Becherglas aus dem Geschirrschrank in der Küche, den Zweig aus dem botanischen Garten (SIEH PALME), das Videogerät aus dem Labor, mit dem Schlüssel habe ich inzwischen den Sicherungskasten vor dem Kommandantenraum geöffnet und daraus ein Kabel entnommen. Den Raumanzug habe ich ebenfalls.
Das Terminal habe ich auch benutzt, aber ich habe keine Peilung, was ich dort eintippen soll. Irgendwie soll ich ja zur Erde starten...
Fieserweise hat man nach einer gewissen Zeit verloren oder wird mit dieser Krankheit infiziert. Letzteres kann man, wenn ich nicht irre, durch eine Dusche vermeiden. Duschen tut man automatisch, wenn man die Dusche betritt.
Ich weiß net, ob das Spiel hier noch jemand bisher zumindest etwas gespielt hat - wenn ja, würde ich gerne mein Wissen teilen. Inzwischen habe ich sehr sorgfältig dokumentiert, was bei diesem Spiel überaus sinnvoll ist. Die bisher von mir erreichten Räume im Raumschiff habe ich in Forum einer Orientierungskarte zusammengefasst - wer ähnliche Orientierungsprobleme hat wie ich, wird sich damit sicher ganz gut zurechtfinden. Ich werde das einfach mal hier niederschreiben... wenn jemand von den Retro Classix-Besitzern Lust bekäme einzusteigen und sich zukünftig mit mir austauschen könnte, wär das natürlich großartig.
Da ich mal im Adventskalendergewinnspiel gewonnen habe, gibt es hier als Gegenleistung nun weltexklusiv (auch wenn es keinen interessiert) die Komplettlösung für Projekt Prometheus:
Erste Aufgabe: das Raumschiff Richtung Erde fliegen zu lassen. Dazu sammeln wir erst einmal ein paar benötigte Sachen ein. Den Zweig und die CD aus dem Garten. Den Zweig gibt es beim Untersuchen der Palme und die CD findet man nur, wenn man auf die Palme klettert (Zitat Handbuch: „denn dort wo die Logik endet, beginnt das Unbegreifliche ... und das Spiel von Extase“ --- stimmt!). Im Versorgungsraum nehmen wir den Schlüssel vom Kasten und aus der Küche wird das Becherglas im Geschirrschrank gebraucht. Dann geht’s zum Labor. Die Spraydose von der Platte genommen, aufgeschraubt und den Inhalt in’s Becherglas umgefüllt. Dünger, der uns später nnoch nützlich wird. Die offene Dose in den Mixer stellen und am Terminal mischen wir uns etwas antixenobakterielles zusammen (was genau zu Mischen ist, kann man im Sanitätsraum erfahren... oder weiter unten bei den Befehlen, welche Tasten zu drücken sind). Dose nehmen, Dose schließen und in den nächsten Laborraum. Dort wird das Videogerät eingesackt und der Zweig zweimal im Kompressor druckluftgeduscht. Oh, it’s so shiny! Jetzt haben wir einen Energiekristall.
Nächster Haltepunkt ist die Vorkammer zum Kommandantenraum, ein echter Hochsicherheitstrakt. Das Vorhängeschloss am Kasten wird mit dem Schlüssel aufgeschlossen und das Kabel mitgenommen. Weiter zum Aufenthaltsraum. Mit unserem High-End-Kabel schliessen wir das Videogerät an den Projektor an und legen noch die CD ein, bevor wir REC zum Aufnehmen drücken. Da noch ein Film zum Raubkopieren fehlt, setzen wir uns in einen Knautschi, der sich als Fernbedienung entpuppt. Blaue Taste zum Starten, rot zum Film auswählen und gelb zum Überspielen. Film 2, über den Kommandanten, ist der gebrauchte. Wer sich die Filme auch wirklich ansehen/-lesen möchte und nicht nur überspielen, verbinde das Kabel vom Projektor anstatt mit dem Videogerät mit dem Bildschirm. Zurück in den Kommandantenvorraum. Videogerät über das Kabel an den Kasten angeschlossen, PLAY gedrückt und man hält uns für den Käpt’n. Im Kommandantenraum werden die Magnetschuhe aus dem Schrank angezogen und die ID-Karte aus dem Bordanzug eingesteckt.
Alles erledigt für’s Erste und deshalb machen wir uns auf Weg in die Kommandozentrale. Das verseuchte Terminal wird mit der Spraydose desinfiziert (und hier werden die meisten am miesen Parser total verzweifelt haben; keine SPRÜHE wird akzeptiert, kein VERSPRÜHE, kein DESINFIZIERE, kein DRÜCKE SPRÜHKNOPF, nein, es muss genau BESPRÜHE TERMINAL sein - HEX-Editor und Klartextspeicherung der Strings haben wesentlich zu dieser Komplettlösung beigetragen...). Die ID-Karte in den Schlitz gesteckt und das Terminal benutzt. Befehle sind DIR und TYPE für Textdateien (wird als Wissen vorausgesetzt, schränkt die Zielgruppe leicht ein...). Wir wechseln in das DOC-Verzeichnis, starten das BORDCOMP-Programm und geben als Code die ID der Karte rückwärts ein (ZC-1637992633). Der KURS wird gesetzt mit TX 3375 YK 27 als Start (aus dem Handbuch) und der ERDE als Ziel. Den Anweisungen des Computers folgen und das Raumschiff ist gestartet, auch wenn es keine weitere Rückmeldung gibt.
Zwei Drittel des Spiel sind geschafft. Wenn wir nun rumstehen würden und nichts tun, gäbe es demnächst einen Alarm gefolgt von eklatantem Sauerstoffmangel, also gehen wir die Problemlösung gleich jetzt an. Im Versorgungsraum drehen wir das Ventilrad 7, öffnen Rohr 7 und füllen das Becherglas, bzw seinen Inhalt, in das Rohr. Schliessen, Ventil wieder aufdrehen und dank Dünger produzieren die Pflanzen im Garten jetzt wieder ausreichend Sauerstoff. Seltsam, aber so steht es geschrieben.
Schnell den Fotoapparat aus dem Schrank in der Schlafkammer geholt und dann warten wir in der Kommandozentrale darauf, dass etwas passiert. Es passiert etwas. Ein Asteroid kreuzt unsere Bahn und lädt zu einer Stippvisite ein. Terminal benutzen, CARRIER-Programm starten, irgendeinen auswählen, als Ziel RQ4398-77 eingeben und dem Autopiloten die Arbeit überlassen. Dem Autopiloten des Carriers im Hangar. Also runter zum Hangar (dem Alien Guten Tag sagen, das unmotiviert durch die Gegend schleimt), auf dem Weg dahin noch den Raumanzug aus dem Versorgungsraum anziehen und am Ziel gleich die Triebwerke untersuchen. Eine Klappe mit einem ausgebrannten Energiekristall dahinter, den wir natürlich sofort gegen unseren frisch gepressten austauschen. Dann besteigen wir den Carrier, indem wir die Kästen untersuchen und den Kreis betreten. Abflug zum Asteroiden. Oder doch ein gestrandetes Raumschiff. Nach etwas Warten wird angedockt. Helm schließen und durch den Kreis betreten wir den das Wrack. Der Sauerstoff ist knapp, also unverzüglich den Fotoapparat benutzen, die gefundene Truhe nehmen und zurück in den Kreis und unseren Carrier. Eine Truhe voller Kristalle! Leider vollkommen unnütz, da wir fast am Ende des Spiels sind und sie gar nicht mehr gebraucht wird.
Nach etwas Warten schippert uns der Autopilot wieder in den Hangar und wir latschen zur Kommandozentrale, um unserer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen. Warten. Land in Sicht! Die Erde meldet sich und wünscht mit uns über ein Eingabegerät am Hauptkontrollpult zu chatten. Die ID-Karte aus dem Terminal nehmen und in den Spalt des Eingabegerätes stecken und dann bedienen wir es (alle anderen Terminals werden BENUTZT, nur dieses wird BEDIENT, super Parser...). Unsere Identifikation ist PROMETHEUS, der Code TITAN (aus dem Handbuch). Wir sind berechtigt zum Landen, danke. ID-Karte wieder ins Terminal und dort über das BORDCOMP-Programm die LANDUNG einführen. Ziel: ERDE. Dann heißt es warten. Warten auf die Endsequenz, denn das Spiel ist geschafft und wahrscheinlich haben wir die Menschheit gerettet. Keine Ahnung, was die Truhe oder das Alien soll.
„(... )denn dort wo die Logik endet, beginnt das Unbegreifliche ... und das Spiel von Extase“
Komplettlösung in Befehlen, da der Parser sehr wählerisch ist:
RA
UNT PALME
KLETTER PALME
NIMM ZWEIG
NIMM CD
RU / RU / RU
UNT KASTEN
NIMM SCHLÜSSEL
RA / RA / S / W / W / S / S
ÖFFNE GESCHIRRSCHRANK
NIMM BECHERGLAS
N / N / O / O / O NO
UNT PLATTE
NIMM DOSE
ÖFFNE DOSE
FÜLLE DOSE IN BECHERGLAS
ÖFFNE KLAPPE
STELL DOSE IN EINBUCHTUNG
SCHLIESSE KLAPPE
BENUTZE TERMINAL
1 / 8 / 3 / 4
ÖFFNE KLAPPE
NIMM DOSE
SCHLIESSE DOSE
S
LEGE BECHERGLAS
NIMM VIDEOGERÄT
STECKE ZWEIG IN KOMPRESSOR
NIMM KOHLE
STECKE KOHLE IN KOMPRESSOR
NIMM KRISTALL
W / W
LEGE KRISTALL
O / SO
NIMM BECHERGLAS
W / W
LEGE BECHERGLAS
N / NW
STECKE SCHLÜSSEL IN SCHLOSS
DREHE SCHLÜSSEL
UNT BUCHSEN
NIMM KABEL
SO / S / NW / W
VERBINDE KABEL MIT PROJEKTOR
VERBINDE KABEL MIT VIDEOGERÄT
DRÜCKE EJECT
LEGE CD IN FLS
DRÜCKE EJECT
DRÜCKE REC
SETZ DICH IN KNAUTSCHI
DRÜCKE BLAUE TASTE
DRÜCKE ROTE TASTE
DRÜCKE GELBE TASTe
STEH AUF
O / SO / N / NW
VERBINDE KABEL MIT BUCHSEN
DRÜCKE PLAY
N
DRÜCKE GELBE TASTE
UNT SCHRANK
TRAGE MAGNETSCHUHE
UNT BORDANZUG
NIMM KARTE
S
LEGE VIDEOGERÄT
LEGE KABEL
SO / S
NIMM BECHERGLAS
NIMM KRISTALL
RA
BESPRÜHE TERMINAL
LEGE DOSE
STECKE KARTE IN SCHLITZ
BENUTZE TERMINAL
DOC
BORDCOMP
ZC-1637992633
KURS
TX 3375 YK 27
ERDE
DO BC-KP 448529 A
2x [ENTER]
RU / RU
DREHE VENTILRAD 7
ÖFFNE ROHR 7
FÜLLE BECHERGLAS IN ROHR 7
SCHLIESSE ROHR 7
ÖFFNE VENTILRAD 7
RA / RA
LEGE BECHERGLAS
S / N / N
ÖFNNE SCHRANK
UNT SCHRANK
NIMM FOTOAPPARAT
S / S / RA
WARTE (sehr oft, bis was passiert)
BENUTZE TERMINAL
CARRIER
3 (ohne ENTER)
RQ4398-77
B
[ENTER]
RU / RU
ÖFFNE SCHRANK
UNT SCHRANK
TRAGE ANZUG
RU
UNT TRIEBWERKE
ÖFFNE KLAPPE
NIMM STEIN
LEGE KRISTALL AUF KEGEL
UNT KÄSTEN
BETRITT KREIS
3X WARTE
SCHLIESSE HELM
BETRITT KREIS
BENUTZE FOTOAPPARAT
NIMM TRUHE
BETRITT KREIS
UNT TRUHE
WARTE (mehrmals, bis wieder im Hangar)
BETRITT KREIS
RA / RA / RA
NIMM KARTE
WARTE (mehrmals, bis das Blinken wieder anfängt)
UNT EINGABEGERÄT
STECKE KARTE IN SPALT
BEDIENE EINGABEGERÄT
PROMETHEUS
TITAN
NIMM KARTE
STECK KARTE IN SCHLITZ
BEDIENE TERMINAL
BORDCOMP
ZC-1637992633
LANDUNG
ERDE
DO LANDING
2x [ENTER]
WARTE (mehrmals, bis Endsequenz anfängt)
Wow, damit habe ich nicht mehr gerechnet. Vielen herzlichen Dank, da werde ich das Spiel demnächst doch nochmal ausgraben müssen/ dürfen.
Übrigens, wenn du willst, dass die Lösung auf der Hauptseite eingetragen wird, solltest du dich vielleicht an einen Admin, etwa an dasJan wenden. Die Mühe sollte doch belohnt werden.
Darf man fragen, welche Version du benutzt? Auch die Amiga-Version von der Retro Classix? Ich weiß jetzt nicht, ob es das Spiel noch für andere Systeme gab, aber ich nutze die Amiga-Version in UAE und habe da gerade das gleiche Problem wie vor ein paar Jahren. Damals hatte ich es irgendwie gebacken bekommen, aber jetzt weiß ich natürlich nicht mehr, wie.
Das Problem ist, dass ich nach dem Intro auf dem ersten Bildschirn feststecke und lediglich mit der Maus irgendwelche Balkon oben und unten aktivieren kann, was mir aber nichts bringt. Jegliche Griffe auf der Tastatur laufen ins Leere, ich kann praktisch nichts machen, keinen Text eingeben und nichts. Ich glaube, ich hatte damals auch im Retro Classix-Forum nachgefragt, das aber zumindest in der damaligen Form nicht mehr existiert. Also falls du auch hier eine Ahnung hast, wäre ich dir sehr dankbar.
Unten blinkert wahrscheinlich eine Diskette beim Alarm-Icon rum. Ist die Aufforderung, die zweite Disk einzulegen. Hat bei mir am Anfang auch etwas gedauert, das richtig zu deuten.
Die Vermutung hatte ich auch schon und ich habe dementsprechend bereits versucht die Disc zu wechseln. Aber wenn es daran liegt, dann hat da wohl was nicht geklappt. Vermutlich liegt es daran, dass ich zu lange kein WinUAE mehr bedient habe. Ich werde es demnächst nochmal probieren.
So, nochmal schnell getestet. Wenn Textbildschirm geladen ist und das Diskettensymbol blinkt, die zweite Disk in df0 einlegen und dann, statt auf die Maus, auf Space drücken, dann lädt es. Erste Rätsel des Spiels...