Zeichnen mit Outlines

Der Anlaufpunkt für alle, die selbst ein Adventure programmieren wollen.
Antworten
Benutzeravatar
SIMrBurns
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 141
Registriert: 07.02.2006, 12:55

Zeichnen mit Outlines

Beitrag von SIMrBurns »

Hallo,

sorry, dass ich schon wieder einen Zeichen-Thread eröffne. Ich habe aber nichts entsprechendes gefunden, weder im Tutorial-Thread (Links teils veraltet), noch sonstwo auf die Schnelle.

ich würde gerne Hintergründe erstellen, die vom Stil her "Edna bricht aus" ähneln sollen, also mit schwarzer Umrandung der Objekte etc. Also so in etwa wie bei meinen Avatar, oder wie beim Comic Tim und Stuppi. Also recht "einfach" gehalten. Ich hoffe, ihr wisst, was ich meine.

Jedenfalls sieht es bei mir vergrößert folgendermaßen aus:

Bild

Wie bekomme ich es hin, dass ich Flächen ganz ausfüllen kann, bis zur Linie? Bei meinem Avatar habe ich damals eine extrem große Auflösung verwendet, was aber nicht sehr optimal ist. War auch eine heidenarbeit. Gibt es einen Trick, oder führt kein Weg am extremen vergrößern vorbei, so dass man später diese Übergänge nicht sieht?

Hat jemand Tipps oder aktuelle Links zu möglichst deutschsprachigen Tutorials?
Rondo
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 44
Registriert: 06.06.2006, 15:28

Re: Zeichnen mit Outlines

Beitrag von Rondo »

ich vermute mal du verwendest photoshop? Versusche mal die Outline anstatt mit dem Werkzeugspitzen-Werkzeug mit dem Buntstift-Werkzeug (rechtsklick auf das Symbol) zu ziehen dann dürfte es eigentlich schon gehen.
Benutzeravatar
Baelavay
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 256
Registriert: 31.07.2006, 09:48
Kontaktdaten:

Re: Zeichnen mit Outlines

Beitrag von Baelavay »

Rondo hat geschrieben:ich vermute mal du verwendest photoshop? Versusche mal die Outline anstatt mit dem Werkzeugspitzen-Werkzeug mit dem Buntstift-Werkzeug (rechtsklick auf das Symbol) zu ziehen dann dürfte es eigentlich schon gehen.
Der Buntstift liefert aber Striche mit Kanten, an denen man die einzelnen Pixel erkennt, deshalb muss man bei dieser Methode des einfachen Ausfüllens das Bild in der Bearbeitungsphase sehr stark vergrößern. Es geht ja gerade darum, bei weichen Outlines die Innenräume trotzdem vollständig zu füllen.

Ich selbst kenne das Problem nur zu gut und koloriere in einer separaten Ebene, sodass diese mit der Konturenebene passend zusammenfällt und komplett ausgefüllt ist. Das ist dann Handarbeit aber ich kenne selbst keine komfortablere Methode - würde mich auch über einen solchen Vorschlag freuen!

Bemerkung: Es geht um eine komfortable Methode, also nicht z.B. Innenraum zwischen den weichen Konturen auswählen und Auswahl vergrößern.
Benutzeravatar
gff
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 802
Registriert: 09.03.2004, 18:49
Wohnort: Ge
Kontaktdaten:

Re: Zeichnen mit Outlines

Beitrag von gff »

Beim oberen Bild würde ich einfach die Option "Glätten" ausstellen.Dann kann man mit Photoshop quasi wie mit Paint malen^^.Falls die Ränder am Ende etwas verschwommen aussehen sollen, kann man einfach mit Weichzeichner rübergehen.
Benutzeravatar
SIMrBurns
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 141
Registriert: 07.02.2006, 12:55

Re: Zeichnen mit Outlines

Beitrag von SIMrBurns »

Bild
So, habe nochmal herumexperimentiert. Links Pinsel, Rechts unten Stift, Rechts oben Stift etwas breiter und dann Auswahl vergrößert.

Ich verwende kein Photoshop, aber ein ähnliches Tool, welches meinem Scanner beilag (ArcSoft Photostudio). Ist ähnlich zu bedienen, wie mir scheint. Ich habe in einem Forum gefunden, dass es die Möglichkeit gibt, die Auswahl zu vergrößern: mit Auswahl - Vergrößern :)

Damit sollte es problemlos möglich sein. Man muss die Linie nur etwas dicker zeichnen, weil beim füllen wieder etwas weggenommen wird.
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Re: Zeichnen mit Outlines

Beitrag von MooMurray »

Man kann ja in der Regel einstellen, was ausgewählt werden soll. Ausgehend von der Farbe des gewählten Referenzpunkts werden ja sukzessive die umliegenden Punkte ausgewählt, bis welche gefunden werden, die nicht mehr innerhalb der Toleranz (Default: 0?) liegt. Stellt man die Toleranz hoch, wird mehr ausgewählt, was ähnlich ist, wenn man 100% wählt, wird alles ausgewählt.
Eine andere Möglichkeit ist, die Auswahl mit Antialias zu machen. Auch sehr interessant. Dann ist der Rand der Auswahl nicht so ganz eng zu sehen. Malt man drüber, wird dort dann automatisch weich auf die Farbe, die sich um die Auswahl befindet, übergeblendet.

Meine Erfahrungen beruhen auf PSPX
Antworten